Pressebericht des Polizeikommissariats Peine vom 20. März 2017

Peine (ots) - Einbrüche in Wohnhäuser

Zu zwei Einbrüchen in Einfamilienhäuser kam es am Sonntag in der Gemeinde Edemissen. In der Zeit von 07:30 Uhr bis 21:30 Uhr drangen ein oder mehrere bisher nicht bekannte Personen in Abbensen, im Finkenweg, über ein Kellerfenster in ein dort stehendes Einfamilienhaus ein. Nachdem sie das Haus durchsucht hatten, entfernten sie sich wieder unerkannt unter Mitnahme von Schmuck und Bargeld. Insgesamt ist ein Schaden in Höhe von ca. 1.000,- Euro entstanden.

Bei einem weiteren Einbruch im Waltersbadweg, in der Zeit von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr, gelangten der oder die Täter über die Hauseingangstür in ein Einfamilienhaus. Als sie bereits die Räume in Erdgeschoss durchsucht hatten, wurden sie durch die zurück kehrenden Bewohner überrascht und flüchteten unerkannt ohne Diebesgut über die Terrassentür. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt, wird zur Zeit von der Polizei geprüft.

Rucksack entwendet und Polenböller sichergestellt

Am Sonntag, gegen 13:10 Uhr , erhielt die Polizei in Peine durch einen Zeugen einen Hinweis, dass drei bisher nicht bekannte Personen über das Dach in das ehemalige Hertie-Gebäude eingedrungen seien. Bei der Durchsuchung des Objekts durch die Polizei wurden die Unbekannten nicht mehr angetroffen. Die Beamten fanden jedoch einen Rucksack und in seiner Nähe diverses Werkzeug ( u.a. Bolzenschneider und Zangen). In dem Rucksack wurden von der Polizei 8 sog. Polenböller aufgefunden und sichergestellt. Es ist nicht auszuschließen, dass die drei Personen, die vom Hinweisgeber beim Betreten der Brache gesehen worden, auf der Suche nach Kupfer waren, um diesen zu entwenden, zumal augenscheinlich aus dem Gebäude schon mehrmals Kupferleitungen entwendet worden sind.

Gegen 18:30 Uhr erschien dann ein 17-Jähriger auf der Polizeiwache, um den Diebstahl seines Rucksacks anzuzeigen. Dieser sei ihm von zwei männlichen und einer weiblichen Person von dem Parkplatz Adler-Moden, Bahnhofstraße, in Peine, als er ihn kurz abgestellt hatte, entwendet worden. Die Täter wären dann in Richtung des ehemaligen Hertie-Gebäudes geflüchtet. Als die Beamten ihn dann den Rucksack, der von ihnen bei Hertie aufgefunden worden war, vorlegten, erkannte er ihn sofort wieder. Bis auf 50 Euro Bargeld, waren alle persönlichen Gegenstände noch vorhanden. Nach Vorhalt gab er zu, dass die darin befindlichen Polenböller ihm gehören würden. Weitere Angaben machte er dazu nicht.

Die Polizei leitete nicht nur ein Ermittlungsverfahren gegen die drei Unbekannten wegen des Diebstahls des Rucksacks und des unerlaubten Betretens der Hertie-Brache ein, sondern auch der Besitzer des Rucksacks muss sich nun wegen des illegalen Besitzes der Polenböller mit einem Ermittlungsverfahren auseinandersetzen.

Zeugen, die Hinweise zu den Vorfällen und den drei flüchtigen Täter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Peine, Telefon 05171/ 999-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de