Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus – Rahmen der Terrassentür durchbohrt

Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus - Rahmen der Terrassentür durchbohrt ZELLINGEN, LKR. MAIN-SPESSART. In der Nacht von Sonntag auf Montag versuchte erneut ein Unbekannter durch sogenanntes Fensterbohren in ein Einfamilienhaus einzudringen. Da die Bewohnerin auf den Einbruchsversuch aufmerksam wurde, flüchteten der oder die Täter ohne Beute über die angrenzenden Felder.
Nachdem es in den letzten Tagen bereits zu mehreren Einbrüchen mit der gleichen Vorgehensweise in Heidenfeld, Theres und Hettstadt gekommen war, versuchten in den frühen Stunden des Montags erneut Unbekannte durch Fensterbohren in ein Einfamilienhaus einzubrechen. In der Fichtenstraße wachte gegen 02:30 Uhr die Bewohnerin des Hauses, geweckt von ungewöhnlichen Geräuschen, auf. Bei der Suche nach der Ursache, konnte sie vom Wohnzimmer aus den Schein von Taschenlampen im Garten sehen. Der oder die Täter traten sofort die Flucht an und rannten über die angrenzenden Felder weg. Die sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang ergebnislos.
Um die Einbrüche aufklären zu können, hofft der Sachbearbeiter der Kripo Würzburg nun auch auf Hinweise aus der Bevölkerung: Wer hat in der Nacht zum Montag in Zellingen, insbesondere im Bereich der Fichtenstraße und der angrenzenden Feldwege, etwas Verdächtiges beobachtet, das mit den Einbrüchen im Zusammenhang stehen könnte? Wer hat in Zellingen verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug mit fremdem Kennzeichen beobachtet? Wer kann sonst sachdienliche Hinweise geben, die zur Aufklärung der Fälle beitragen könnten?
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0931/457-1732 zu melden.
Zum Schutz vor dieser Einbruchsmasche gibt das Polizeipräsidium Unterfranken folgende Hinweise: Überprüfen Sie, ob abschließbare Fenstergriffe vorhanden sind und rüsten Sie gegebenenfalls nach. Nutzen Sie die abschließbaren Griffe und verschließen sie diese. Deponieren Sie den Schlüssel verdeckt, nicht in unmittelbarer Nähe der Fenster, Terrassen- oder Balkontüren. Schließen Sie an ebenerdigen Fenstern und Terrassentüren die Rollläden.
Link: www.k-einbruch.de

Weitere Informationen zum Einbruchsschutz bietet die Polizei unter www.k-einbruch.de.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »