PRESSEMITTEILUNG vom 21.03.2017 / Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn (ots) - Böckingen: Unfallflucht beim Parken Im Tatzeitraum vom 18.03.2017, in der Zeit zwischen 15.00 Uhr bis zum 19.03.2017, 16.00 Uhr beschädigte ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug einen geparkten VW Polo in der Eppinger Straße in Heilbronn. Die Höhe des Schadens am VW wird auf circa 600 Euro geschätzt. Hinweise zum Verursacher werden an das Polizeirevier Böckingen, Telefon 07131-204060, erbeten.

Heilbronn: Pkw entwendet Unbekannte Täter entwendeten am Montagabend einen geparkten Audi S6 auf dem Parkplatz eines Elektrogroßhandels in der Edisonstraße in Heilbronn. Der Besitzer hatte sein Fahrzeug gegen 19.30 Uhr geparkt. Als er gegen 22.00 Uhr zu seinem Fahrzeug zurück ging, konnte er es nicht mehr auffinden. Zunächst suchte er im Umfeld nach seinem Auto, verständigte dann jedoch umgehend die Polizei. Eine sofort eingeleitete Fahndung verlief bislang erfolglos. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen schwarzen Audi S6, Baujahr 2005. Am Fahrzeug waren zum Zeitpunkt des Diebstahls die amtlichen Kennzeichen BLK-SX 748 angebracht. Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Heilbronn, Telefon 07131-1044444 in Verbindung zu setzen.

Heilbronn: Überholmanöver mit Folgen Am Montagvormittag ereignete sich auf der Neckartalstraße ein Unfall mit zwei Lastkraftwagen. Gegen 11.50 Uhr befuhr ein 32-Jähriger mit seinem Sattelzug die K9564 von Talheim kommend in Richtung Heilbronn. Kurz nach der Abzweigung Talheim wurde der Sattelzug dann von einem 47-Jährigen LKW-Fahrer in einer lang gezogenen Rechtskurve überholt. Trotz Gegenverkehr aus Richtung Heilbronn wurde der Überholvorgang vollendet. Sowohl der Fahrer des entgegenkommenden Fahrzeugs als auch der zu Überholende mussten ihr Fahrzeug fast bis zum Stillstand abbremsen. Beim Einscheren kollidierte der mutmaßliche Unfallverursacher dann mit dem Sattelzug des 32-Jährigen, setzte seine Fahrt jedoch unvermindert fort. Erst knapp zwei Kilometer von der Unfallstelle entfernt, stoppte der 47-Jährige seinen Lkw. Er konnte im Rahmen einer sofort eingeleiteten Sofortfahndung von einer Streife anggetroffen werden. Ihm droht nun eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle.

Heilbronn: Mercedes beschädigt - Zeugen gesucht Auf einem Sachschaden in Höhe von circa 1500 Euro wird eine Autobesitzerin vermutlich sitzen bleiben, sollte der Verursacher eines Unfalls nicht ermittelt werden können. Auf einem Firmenparkplatz in der Lise-Meitner-Straße, Höhe Gebäude Nr. 8 in Heilbronn wurde am Montag im Zeitraum von 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr ein geparkter BMW an der linken Fahrzeugseite beschädigt. Offenbar streifte ein anderer Autofahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit seinem Pkw den geparkten BMW. Das Polizeirevier Heilbronn sucht nun Zeugen die den Unfall beobachtet haben. Diese sollen sich unter der Telefonnummer 07131-1042500 melden.

Neckarsulm: Pflanzen entwendet Im Zeitraum zwischen dem 02.03.2017 und dem 19.03.2017 entwendeten Unbekannte Täter in Neckarsulm-Dahenfeld einen zwei Meter hohen und circa fünf Jahre alten Mispelbaum. Die Pflanze stand auf einem nicht umzäunten Flurstück im Gewann Kalben, unweit des Spielplatzes am Dahenfelder Bahnhof und wurde dort von Dieben ausgegraben. Die Pflanze hat einen Wert von circa 100 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter 07132 93710 entgegen.

Ilsfeld: Fahrzeugbrand Am frühen Montagmorgen geriet in der Reinhold-Würth-Straße in Ilsfeld aus bislang unbekannten Gründen ein Pkw in Brand. Gegen 05.00 Uhr rückte die Feuerwehr Untergruppenbach mit vier Fahrzeugen und 25 Mann aus, um den Brand zu löschen. Der besagte Pkw war unter einem Carport geparkt und das Feuer breitete sich von hinten nach vorne aus. Auch der Carport wurde durch die hochsteigenden Flammen beschädigt. Es entstand ein Sachscahden von circa 4000 Euro.

Untereisesheim: Unfallflucht auf der Autobahn Im Zeitraum von 17.03.2017 bis 20.03.2017 fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker auf der BAB 6 aus Richtung Nürnberg kommend in Fahrtrichtung Mannheim. Auf Höhe der Anschlussstelle Bad Rappenau kam der Unfallverursacher nach nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte seitlich in die dortige Schutzplanke, wodurch diese auf einer Länge von 32 Metern beschädigt wurde. Zudem kollidierte der Fahrzeuglenker mit einer Notrufsäule, welche dadruch komplett zerstört wurde. Auch das Betonsegement wurde durch das Befahren mit dem Reifen beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 4800 Euro. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeidirektion Weinsberg unter 07134-5130 entgegen.

Mundelsheim:Auffahrunfall auf der Autobahn Zu einem Verkehrsunfall kam es am frühen Montagmorgen auf der A81 kurz vor der Anschlussstelle Mundelsheim in Fahrtrichtung Stuttgart. Gegen 07.18 Uhr stockte der Verkehr, weshalb alle Verkehrsteilnehmer langsamer fuhren. Auch ein 51-Jähriger Autofahrer verringerte seine Geschwindigkeit und schaltete den Warnblinker ein. Dies erkannte ein 58-Jähriger Fahrer eines LKW zu spät und fuhr offenbar nahezu ungebremst auf den vor ihm fahrenden Pkw auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Pkw in die Böschung geschleudert. Der 51-Jährige wurde aufgrund seiner Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 30.000 Euro.

Untergruppenbach: Geschwindigkeitsmessung Am Montag fand zwischen 07.45 Uhr und 13.30 Uhr eine Geschwidigkeitsmessung auf der L1111 zwischen Heilbronn und Untergruppenbach statt. Im genannten Zeitraum wurden insgesamt 2254 Fahrzeuge gemessen wobei lediglich 40 Verstöße festgestellt wurden. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auf der gemessenen Strecke 80 km/h. Der schellste Autofahrer wurde mit 111km/h gemessen. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 120 Euro und einem Punkt in Flensburg rechnen. Auffallend ist der geringe Anteil an Verstößen im Vergleich zu den gemessenen Fahrzeugen was mit Sicherheit auf die immer wiederkehrende Sensibilisierung der Verkehrsteilnehmer zurückzuführen ist. Dennoch wird diese Kontrolle mit Sicherheit nicht die Letzte auf dieser Strecke gewesen sein.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/