PD Chemnitz – Angreifer fügte Opfer schwerste Verletzungen zu

Inhalt Angreifer fügte Opfer schwerste Verletzungen zu Medieninformation: 161/2017
Verantwortlich: Andrzej Rydzik
Stand: 26.03.2017, 11:20 Uhr

Chemnitz

 

OT Bernsdorf – Einbrecher stiegen in Einfamilienhaus ein

(871) Während der Abwesenheit der Bewohner drangen unbekannte Täter am Samstagabend, in der Zeit zwischen 18 Uhr und 22.45 Uhr, durch eine aufgehebelte Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Eislebener Straße ein. Auf der Suche nach Wertsachen durchwühlten die Einbrecher die Räume und Schränke. Nach einem ersten Überblick der Geschädigten stahlen die Täter eine Kameraausrüstung, Schmuck sowie Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einige tausend Euro. (Ry)

OT Grüna – Angreifer fügte Opfer schwerste Verletzungen zu

(872) In die Chemnitzer Straße wurden Polizei und Rettungskräfte am Samstagabend, gegen 22.30 Uhr, gerufen. Ein zunächst Unbekannter hatte kurz zuvor einen 38-Jährigen unvermittelt angegriffen und diesem lebensbedrohliche Verletzungen zugefügt. Während der Angreifer flüchten konnte, brachten Rettungskräfte das Opfer in ein Krankenhaus. Eingesetzte Polizeibeamte konnten den Tatverdächtigen, einen 56-Jährigen, schließlich in der Nacht zu Sonntag vorläufig festnehmen. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen, welche gegenwärtig insbesondere hinsichtlich Hintergründen und Tatmotiv andauern. (Ry)

OT Hilbersdorf – Dutzende Kleider gestohlen

(873) Am Freitagmittag alarmierte die Inhaberin eines Bekleidungsgeschäfts in der Dresdner Straße die Polizei wegen eines Einbruchs. Unbekannte Täter waren in der Nacht zu Freitag durch die aufgehebelte Eingangstür in das Geschäft eingedrungen und hatten mindestens 50 Kleider aus diesem gestohlen. Der Diebstahlschaden wird mit mehreren zehntausend Euro beziffert. Zudem entstand Sachschaden in Höhe von ca. 5 000 Euro. (Ry)

Stadtzentrum – Geschlagen und bestohlen

(874) Über eine Raubstraftat, die sich bereits am Freitagabend ereignet hatte, wurde die Polizei am Samstagvormittag informiert. Nach gegenwärtigem Kenntnisstand trug sich folgendes in der Karl-Liebknecht-Straße zu: Während ein 26-Jähriger die Straße entlang lief, sprach ihn ein Unbekannter an und bat um etwas Geld. Als der 26-Jährige die Bitte verneinte, schlug der Täter unvermittelt auf ihn ein. Hinzu kamen zudem zwei weitere unbekannte Männer, die ebenfalls auf den jungen Mann einschlugen. Während der Tat wurde dem 26-Jährige das Portmonee mit etwas Bargeld und persönlichen Dokumenten darin gestohlen. Das Opfer erlitt Verletzungen, welche einer Behandlung in einem Krankenhaus bedurften. Ermittlungen wegen des Verdachtes des Raubes wurden aufgenommen. (Ry)

OT Schloßchemnitz - Aufgefahren/Zwei Verletzte

(875) Gegen 18.55 Uhr befuhr am Samstag ein 42-Jähriger mit einem Pkw Daewoo die Leipziger Straße in stadtauswärtige Richtung. Kurz vor der Bürgerstraße musste er verkehrsbedingt anhalten. Auch der Fahrer (27) eines nachfolgenden Pkw Skoda bremste. Die 26-jährige Lenkerin eines wiederum hinter dem Skoda fahrenden Pkw Audi erkannte dies offenbar nicht, fuhr auf den Skoda auf und schob diesen gegen den Daewoo. Dadurch erlitten die 31-jährige Beifahrerin im Daewoo sowie ein in diesem Fahrzeug mitfahrender vierjähriger Junge leichte Verletzungen. Sie wurden ambulant behandelt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in der Höhe von insgesamt rund 7 500 Euro. (Hä)

 

Landkreis Mittelsachsen

Revierbereich Mittweida

Hainichen (Bundesautobahn 4) – Fernfahrer war volltrunken unterwegs

(876) Am Samstagmittag, gegen 13 Uhr, teilten mehrere Fahrzeugführer die auffällige Fahrweise eines Sattelzuges, bestehend aus Zugmaschine DAF und einem Auflieger, mit. Unfälle mit diesem Fahrzeug konnten mehrfach nur knapp verhindert werden. Der 54-jährige Fernfahrer befuhr die A4 in Schlängellinien über alle drei Fahrstreifen in Richtung Dresden und bremste zudem seinen Sattelzug auf der mittleren Fahrspur bis zum Stillstand ab. Später kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr in eine Böschung und kollidierte mit einem Verkehrszeichen. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von rund 4 000 Euro. Ein Atemalkoholtest beim unverletzten Fahrer ergab einen Wert von 2,40 Promille. Für ihn ging es zur Blutentnahme in eine Klinik. Ermittlungen gegen den Fernfahrer wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs wurden indes aufgenommen. (Sch)

 

Erzgebirgskreis

Revierbereich Aue

Breitenbrunn – Buggy überschlug sich/Zwei Schwerverletzte

(877) Am Samstagabend, gegen 20 Uhr, befuhr ein 38-Jähriger mit seinem Buggy Polaris einen Feldweg aus Richtung Erlaer Straße in Richtung St. Christoph. Infolge von Spurrillen kam das Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich. Dabei erlitten der Fahrer und sein 38-jähriger Beifahrer schwere Verletzungen. Beide kamen in ein Krankenhaus. Am Buggy entstand Sachschaden in Höhe von etwa 4 000 Euro. (Sch) 


Medieninformation [Download *.pdf, 79.06 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]