170327.2 Kiel: Zwei vorläufige Festnahmen nach Antanzdiebstahl

Kiel (ots) - Am Sonntag (26.03.2017), um 04:55 Uhr, war es in der Küterstraße zu einem sogenannten Antanzdiebstahl gekommen. Zwei Täter wurden nach kurzer Flucht vorläufig festgenommen.

Ein 30-jähriger Kieler war von einer ihm unbekannten Person angetanzt worden. Kurz danach bemerkte er den Verlust seiner Geldbörse und seines Mobiltelefons. Es war ihm noch gelungen, den Täter festzuhalten und seine Geldbörse wieder an sich zu nehmen, als er plötzlich und unerwartet von einem zweiten Täter ins Gesicht getreten wurde.

Nachdem die beiden Männer den mittlerweile am Boden liegenden Geschädigten geschlagen und getreten hatten, flohen sie vom Tatort. Beamten des 2. Polizeirevieres Kiel gelang anschließend die vorläufige Festnahme der Personen im Nahbereich.

Die 22 und 23 Jahre alten Männer wurden dem Polizeigewahrsam zugeführt und erkennungsdienstlich behandelt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurden sie dem Amtsgericht Kiel vorgeführt, auf Grund mangelnder Haftgründe jedoch wieder entlassen.

Der Geschädigte erlitt bei dem Vorfall Gesichtsverletzungen. Er wurde zur weiteren Behandlung einem Kieler Krankenhaus zugeführt. Sein Handy konnte noch im Tatortnahbereich wieder aufgefunden werden.

Die beiden Männer werden sich wegen räuberischen Diebstahls und Körperverletzung verantworten müssen.

Das 2. Polizeirevier Kiel hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0431-160-1210 oder unter dem Polizeiruf 110 entgegen.

Finn-Ole Henning

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kiel
Stabsstelle/Öffentlichkeitsarbeit
Gartenstraße 7, 24103 Kiel

Tel. +49 (0) 431 160 - 2010 bis 2012
Fax +49 (0) 431 160 - 2019
Mobil 1 +49 (0) 171 290 11 14
Mobil 2 +49 (0) 171 30 38 40 5
E-Mail: Pressestelle.Kiel.PD@polizei.landsh.de