Peine (ots) - Einbruch in Büroräume
In der Zeit von Montag, 16:00 Uhr bis Dienstag, 07:30 Uhr, brachen ein oder mehrere bisher nicht bekannte Personen in Peine, Lindenstraße, in ein dortiges Bürogebäude ein und entwendeten aus den Räumlichkeiten u.a. ein Laptop und ein Notebook. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.000,- Euro.
Wohnungseinbruch
In der Nacht zu Dienstag, gegen Mitternacht, drang eine bisher unbekannte Person in Ölsburg, Hostmannstraße, in ein Einfamilienhaus ein. Im Haus wurde der Unbekannte von dem 84-jährigen Bewohner überrascht und floh unerkannt wieder aus dem Haus. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 500 Euro.
Einbruch in Reihenhaus
Am Dienstagmorgen, in der Zeit von 10:45 Uhr bis 11:15 Uhr wurde in Vöhrum, in der Fröbelstraße, die Schiebetür eines Wintergartens von Unbekannten aufgehebelt. Hierüber gelangten der oder die die Einbrecher in die Räume des Wohnhauses und durchsuchten diese. Unter Mitnahme von Bargeld entfernten sie sich anschließend unerkannt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 1.700,- Euro.
Schaufensterscheibe eingeworfen
In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde in Peine, Gröpern, die Schaufensterscheibe eines dort ansässigen Geschäfts von einer unbekannten Person mit einem Stein eingeworfen. Die Schadenshöhe liegt bei ca. 1.500,- Euro.
Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Dienstagnacht, gegen 23:50 Uhr, wurde in Peine, auf der Heinrich-Hertz-Straße, ein 25-jähriger Pkw-Fahrer von der Polizei kontrolliert. Hierbei stellten die Beamten fest, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Bei Auffahrunfall verletzt
Am Dienstagmorgen, gegen 07:50 Uhr, wurde in der Gemarkung Edemissen, auf der Kreisstraße 13, an der Einmündung zur Landesstraße 320, eine 28-jährige Pkw-Fahrerin leicht verletzt. Sie hatte mit ihrem Pkw Opel Vectra verkehrsbedingt an der Einmündung angehalten, als der 67-jährige Fahrer eines Pkw Mercedes vermutlich aus Unachtsamkeit auf ihren Pkw auffuhr. Durch den Aufprall wurde die 28-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 3.500,- Euro.
Verkehrsunfallflucht
Am Dienstag, in der Zeit von 10:00 Uhr bis 15:50 Uhr, wurde in Stederdorf, in der Ernst-Barlach-Straße, ein dort am rechten Fahrbahnrand abgestellter Pkw VW Golf von einem anderen Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich von der Unfallstelle, ohne sich um die Begleichung des von ihm angerichteten Sachschadens in noch nicht bekannter Höhe zu kümmern.
Leerer Akku führt zu Polizeieinsatz
Nicht nur die Führer von Elektroautos haben mit der zum Teil geringen Reichweite und den noch unzureichend aufgestellten Ladestationen zu kämpfen. Auch so mancher Rollstuhlfahrer wünscht sich wahrscheinlich ein flächendeckendes System von Ladestationen. Am Dienstag, gegen 14:00 Uhr, wurde die Polizei von Verkehrsteilnehmern auf einen Rollstuhlfahrer aufmerksam gemacht, der mit seinem elektrischen Rollstuhl in der Gemarkung Hofschwicheldt auf der B 494 in Richtung Peine unterwegs sein soll. Als die Beamten vor Ort eintrafen, stand der Mann mit seinem Rollstuhl kurz vor Rosenthal und kam nicht mehr weiter, weil zwischenzeitlich der Akku an seinem Rollstuhl leer war. Die Beamten brachten den 80-jährigen Mann, der auf dem Weg nach Peine in ein dortiges Sanitätshaus war, wieder nach Hause, wo er von seiner besorgten Ehefrau in Empfang genommen wurde. Ob man sich nun um einen leistungsstärkeren Akku bemüht oder sich bei Fahrten nur noch auf die nähere Umgebung des Wohnhauses beschränkt, ist von den Beamten nicht weiter hinterfragt worden.
Polizeiinspektion Salzgitter
Polizeikommissariat Peine
Peter Rathai
Telefon: 05171/999-222
E-Mail: peter.rathai@polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de