Pressemitteilung der Polizei für den Bereich Limburg-Weilburg

Limburg (ots) - 1. Einbruch in Geschäft, Löhnberg, Selters, Talhofstraße, festgestellt am 30.03.2017

(ho)Gestern wurde der Einbruch in ein Geschäft in der Talhofstraße in Löhnberg festgestellt. Unbekannte verschafften sich durch eine eingeschlagene Scheibe Zugang zum Gebäude und suchten dort nach Bargeld. Nachdem sie eine geringe Menge Geld aus einer Kasse entwendet hatten, flüchteten sie. Was blieb ist der Schaden, der einer ersten Schätzung zufolge rund 500 Euro beträgt.

2. Verletzte bei Auseinandersetzung, Limburg, Zeppelinstraße, 30.03.2017, gg. 20.00 Uhr

(ho)Bei einer Auseinandersetzung in einer Asylbewerberunterkunft in Limburg sind gestern Abend drei Männer verletzt worden. Zwei Männer im Alter von 22 und 23 Jahren gerieten zunächst aus unbekannten Gründen in einen Streit, der schließlich in eine Schlägerei mündetet. Im Verlauf der Auseinandersetzung wurde noch ein weiterer 31-jähriger Mann in Mitleidenschaft gezogen und verletzt. Die Limburger Polizei hat Strafverfahren wegen Körperverletzungen gegen die Beteiligten eingeleitet und die Ermittlungen aufgenommen.

3. Motorradfahrer schwer verletzt, Runkel, Wirbelau, Landesstraße 3020, 30.03.2017, gg. 17.40 Uhr

(ho)Bei einem Motorradunfall auf der Landesstraße 3020 ist gestern am frühen Abend ein 62-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt worden. Der Mann war mit seiner Harley Davidson auf der Landesstraße 3020 in Richtung Runkel unterwegs, als er in der ersten Linkskurve nach der Abfahrt Wirbelau von der Fahrbahn abkam. Dort stürzte er und zog sich erhebliche Verletzungen zu, aufgrund derer er stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden musste. Der Sachschaden beträgt mindestens 7.500 Euro.

4. Mehrere Unfallfluchten angezeigt, Polizeistation Limburg, 23.03.2017 bis 30.03.2017

(ho)Bei der Polizei in Limburg wurden mehrere Verkehrsunfallanzeigen zu Protokoll gegeben, bei denen teilweise schwerer Sachschaden entstanden ist. Bereits am Vormittag des 23.03.2017 war ein Ford Focus auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Beuerbacher Landstraße in Bad Camberg abgestellt. An dem Fahrzeug wurde schließlich eine frische Beschädigung an der Fahrzeugfront festgestellt. Hinweise auf den Verursacher liegen hier nicht vor. Gestern Mittag, in der Zeit von 12.00 Uhr bis 14.00 Uhr, war ein roter Chevrolet in der Siegener Straße in Hadamar abgestellt. Aus ungeklärten Gründen beschädigte ein unbekanntes Fahrzeug den Wagen beim Vorbeifahren auf der rechen Fahrzeugseite. Ein Schaden von rund 3.000 Euro entstand in der Nacht zum Donnerstag an einem geparkten Toyota in der Frankfurter Straße in Limburg. Der Wagen war auf dem Gehweg abgestellt und wurde vermutlich von einem Lkw oder einem Anhänger beim Vorbeifahren in Richtung Limburg Stadtmitte beschädigt. In allen drei Fällen flüchteten die Verursacher, ohne sich um die entstandenen Schäden zu kümmern. Die Polizei in Limburg nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06431) 9140-0 entgegen.

5. Zeugen nach Unfall gesucht, Weilburg, Mauerstraße, 30.03.2017, gg. 20.50 Uhr

Die Polizei in Weilburg fahndet nach dem Verursacher eines Verkehrsunfalls, der sich gestern Abend in Weilburg unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat. Ein weißer VW Transporter mit Limburger Kennzeichen war auf der Mauerstraße in Richtung Rathaus unterwegs, als er einen VW Klein-Lkw streifte und dabei beschädigte. Doch anstatt anzuhalten flüchtete der Verursacher. Die Ermittlungen anhand des abgelesenen Kennzeichens dauern derzeit noch an. Dabei spielt eine mögliche Beschreibung des Fahrers oder der Fahrerin eine entscheidende Rolle. Hinweise dazu nimmt die Polizei in Weilburg unter der Telefonnummer (06471) 9386-0 entgegen.

6. Blitzerreport

(ho)Seit Juni 2015 veröffentlicht das Polizeipräsidium Westhessen wöchentlich Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Dies ist ein Beitrag im Rahmen der Verkehrssicherheitsarbeit. Nachfolgend finden Sie die Messstellen für die kommende Woche:

Dienstag: B 417 Hünfelden, Höhe Abfahrt Neesbach Donnerstag: Niederbrechen- Werschau

Die beteiligten Behörden weisen ausdrücklich darauf hin, dass es neben den veröffentlichten auch unangekündigte Messstellen geben kann.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1054/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de