Ulm (ots) - Einen der Zusammenstöße hatte eine Zeugin gegen 18.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Bronner Straße beobachtet. Eine Frau war beim Ausparken gegen ein Auto gestoßen und anschließend geflüchtet. Weit kam sie nicht. Die inzwischen verständigte Polizei kontrollierte die 63-Jährige und stellte bei ihr einen sehr hohen Promillewert fest. Gleicher Parkplatz, selber Sachverhalt: Gegen 16.30 Uhr hatte ein 54-jähriger Autofahrer ein parkendes Auto beschädigt. Auch hier sorgte ein Zeuge, dass der Autobesitzer nicht auf seinem Schaden sitzen blieb. Auch hier waren polizeiliche Maßnahmen wie Alkoholtest, Blutentnahme und Führerscheinabnahme angesagt.
Auch die dritte Unfallflucht war in der Bronner Straße. Dieses Mal um 10.30 Uhr und ohne Alkohol. Eine 72-Jährige hatte beim Einparken das neben ihr stehende Auto gestreift. Sie fuhr wieder weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen sahen und meldeten auch diesen Zusammenstoß.
Zeugen sucht die Polizei (Tel.: 07392/96300) zur vierten Unfallflucht. Unfallort war ein Kundenparkplatz in der König-Wilhelm-Straße. Dort beschädigte jemand in der Zeit zwischen 13.15 Uhr und 13.30 Uhr einen BMW.
Die Polizei mahnt:
Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt sondern eine Straftat. Wer mit seinem Auto einen Schaden verursacht, muss auf den Geschädigten warten. Oder die Polizei verständigen. Sonst drohen Freiheitsstrafe oder Geldstrafe und der Führerscheinentzug. Wenn die Polizei zum Unfall kommt, ist dagegen meist nur ein geringes Bußgeld fällig.
Uwe Krause, Pressestelle, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
+++0586476+++0589397+++0583845+++0584743
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/