Mettmann (ots) - Beinahe täglich finden ein oder mehrere Verkehrsunfallfluchten auf den Straßen im Kreis Mettmann statt. Die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle mit unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ("Flucht") liegt damit auf hohem Niveau und ist in den letzten Jahren kontinuierlich ansteigend. Nach jedem vierten Verkehrsunfall entfernt sich ein Unfallbeteiligter unerlaubt vom Unfallort. Aus diesem Grund veröffentlichen wir seit dem 02. Februar 2015 ausgewählte aktuelle Fälle von unerlaubtem Entfernen vom Unfallort in werktäglicher Sammelmeldung, mit der Bitte um Veröffentlichung der Taten im Rahmen redaktioneller Möglichkeiten (analog zu unseren Berichterstattungen i.S. Einbrüche). Komplettieren wollen wir diese Meldungen auch mit Erfolgen in der Aufklärung aktueller Fälle.
In den vergangenen Tagen wurden nachfolgende Verkehrsunfallfluchten (geordnet nach Städten) entdeckt und angezeigt, welche zurzeit die Ermittler der zuständigen Verkehrskommissariate beschäftigen. Diese hoffen bei ihren Ermittlungen, in den eingeleiteten Strafverfahren gegen Unbekannt wegen Verkehrsunfallflucht, dringend auf Hinweise aus der Bevölkerung zur Klärung der Verkehrsstraftaten:
Bereits am Donnerstag, dem 30.03.2017, gegen 10:50 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Supermarktes "Rewe" an der Kampstraße in Velbert-Langenberg eine Verkehrsunfallflucht mit einer leicht verletzten Fußgängerin. Die 67-jährige Frau wurde nach eigene Angaben von einem ausparkenden silbernen Kleinwagen touchiert und zu Boden geworfen. Hilfsbereite Zeugen, die den Vorfall beobachteten, kümmerten sich um die Gestürzte, informierten aber weder die Rettung noch die Polizei. Die bislang unbekannte Autofahrerin ging nach der Kollision erst einmal Einkaufen und entfernte sich dann mit ihrem Pkw von der Unfallörtlichkeit, ohne sich um die 67-jährige zu kümmern oder ihre Personalien bekannt zu geben. Die Beamten, die erst am darauffolgenden Tag von dem Unfall in Kenntnis gesetzt wurden, haben nun ihre Ermittlungen aufgenommen. Die Fahrerin des flüchtigen silbernen Kleinwagens konnte wie folgt beschrieben werden:
Zum Unfallzeitpunkt befand sich eine Beifahrerin in dem flüchtigen Kleinwagen. Diese soll ca. 35 - 40 Jahre alt sein und ein mitteleuropäisches Aussehen haben. Zudem bittet die Polizei, die namentlich unbekannten Zeugen, sich zu melden.
Am Sonntag, dem 02.04.2017, in der Zeit zwischen 13:00 - 15:00 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug die Beifahrertür eines weißen Chevrolet Trax und entfernten sich dann, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich auf dem Parkplatz des "Haus Sondermann" an der Siebeneicker Straße 310 in Velbert. Die Polizei erhofft sich weitere Hinweise durch den bislang unbekannten Fahrer eines roten Pkw, der im angegebenen Unfallzeitraum rechts neben dem beschädigten Chevrolet parkte.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Velbert, Telefon 02051 / 946-6110, jederzeit entgegen.
Am Samstag, dem 01.04.2017, in der Zeit zwischen 10:00 - 15:15 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen schwarzen VW Passat am vorderen Stoßfänger und entfernten sich dann, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Die Verkehrsunfallflucht ereignete sich an der Bachstraße in Haan, in Höhe der Hausnummer 30.
Bereits am Donnerstag, dem 30.03.2017, in der Zeit zwischen 06:45 Uhr, bis 16:20 Uhr, beschädigten Unbekannte im Vorbeifahren einen gelben Hyundai an der linken Fahrzeugseite und setzten dann ihre Fahrt fort, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Der beschädigte Pkw stand zum Unfallzeitpunkt am rechten Fahrbahnrand der Landstraße in Haan, in Höhe der Einmündung Westfalenstraße, in Fahrtrichtung Kampheider Straße.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Haan, Telefon 02129 / 9328-6480, jederzeit entgegen.
Am Freitag, dem 31.03.2017, in der Zeit zwischen 11:00 - 16:20 Uhr, kam es auf dem Schotterparkplatz der Sportstätte "SC Unterbach 1920" am Niermannsweg 10 in Erkrath zu einer Verkehrsunfallflucht. Unbekannte beschädigten mit ihrem Fahrzeug einen schwarzen 1er BMW an der Beifahrerseite und entfernten sich dann, ohne eine Schadensregulierung einzuleiten. Die Polizei erhofft sich weitere Hinweise durch den bislang unbekannten Fahrer eines weißen Pkw Skoda, der zum Unfallzeitpunkt rechts neben dem beschädigten BMW parkte.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Erkrath, Telefon 02104 / 9480-6450, jederzeit entgegen.
Am Samstag, dem 01.04.2017, in der Zeit zwischen 10:30 - 11:00 Uhr, beschädigten Unbekannte mit ihrem Fahrzeug einen blauen Peugeot im Heckbereich und entfernten sich dann, ohne die erforderliche Schadensregulierung einzuleiten. Zum Unfallzeitpunkt stand der beschädigte Pkw auf dem Parkplatz der "Netto"-Filiale am Lehmkuhler Weg 1 in Hilden. Die Schadenshöhe an dem Peugeot beläuft sich auf mindestens 1000,- Euro.
Eine weitere Verkehrsunfallflucht ereignete sich am Sonntag, dem 02.04.2017, in der kurzen Zeit zwischen 14:00 - 14:15 Uhr, in der Fußgängerzone der Hildener Innenstadt. An der Schulstraße, in Höhe der Hausnummer 3, rangierten Unbekannte mit ihrem Pkw und beschädigten dabei eine Ausstellungsvitrine. Die Glasscheibe der Vitrine wurde durch die Kollision zerbrochen und der Rahmen verzogen. Die Polizei erhofft sich weitere Hinweise durch den bislang unbekannten Fahrer eines grauen "älteren" VW Passat mit Anhängerkupplung. Der Fahrer soll längere graue Haare haben und kräftig sein.
Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Hilden, Telefon 02103 / 898-6410, jederzeit entgegen.
Aus gegebenem Anlass gibt die Kreispolizeibehörde Mettmann folgende Ratschläge zum Thema Verkehrsunfallflucht:
Kreispolizeibehörde Mettmann
- Polizeipressestelle -
Adalbert-Bach-Platz 1
40822 Mettmann
Telefon: 02104 / 982-1010
Fax: 02104 / 982-1028
E-Mail: pressestelle.mettmann@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/mettmann