Konstanz (ots) - Streitigkeiten
Friedrichshafen
Wegen Streitigkeiten wurden Polizeibeamte am Dienstagabend gegen 22.15 Uhr zu einer Wohnung in die Bismarckstraße gerufen. Dort trafen sie auf eine 38 Jahre alte Frau, die von einem 24-Jährigen am Hals erfasst und ins Gesicht geschlagen wurde und deren 14 und 18 Jahre alte Töchter, die vom gleichen Mann Ohrfeigen und Faustschläge gegen den Kopf erhalten hatten. Ermittlungen ergaben, dass die drei Frauen eine Wohngemeinschaft an der Adresse aufsuchten. Während die Mutter vor dem Haus wartete, sollen die Töchter in die zum Tatzeitpunkt gut besuchte Wohngemeinschaft gegangen sein, um mit einer 21 Jahre alten Bekannten ein angebliches Verhältnis mit dem Freund der 14-Jährigen zu klären. In der Wohnung soll es zu einem unübersichtlichen Gerangel gekommen sein, in dem die 14-Jährige die 21-Jährige mit Füßen getreten haben soll. Um der Situation zu entkommen, soll die 21-Jährige zusammen mit dem 24-Jährigen vor den sie verfolgenden Töchtern geflüchtet sein, worauf diese auf die vor dem Haus wartende Mutter trafen. Nach einer kurzen Auseinandersetzung flüchtete das Paar weiter. Weitere Ermittlungen folgen.
Verkehrsunfall
Friedrichshafen
Erst spät erkannte eine 84 Jahre alte Fahrerin eines älteren VW Golf am Dienstagnachmittag gegen 15.45 Uhr, dass ein Lkw, an einer Baustelle im Bereich der Einmündung des Wiggenhauser Wegs, zur Hälfte auf der Fahrbahn der Bodenseestraße stand. Als die 84-Jährige ihren Pkw stark abbremsen wollte, verwechselte sie in Panik das Brems- mit dem Gaspedal und drückte dieses nieder. Um nicht auf den Lkw aufzufahren, lenkte sie schließlich nach rechts und kollidierte mit Verkehrsschildern und einem Bauzaun. Am Pkw entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro, an den beschädigten Gegenständen ca. 500 Euro Sachschaden.
Exhibitionist
Friedrichshafen
Gegen 18.30 Uhr erstattete eine 25 Jahre alte Frau Anzeige, dass sie am Dienstag gegen 17.00 Uhr auf dem Fußweg vom Schlosspark in Richtung Strandbad gegangen und etwa auf halbem Weg auf einen Mann mit heruntergelassener Hose aufmerksam geworden sei. Während der Mann die Geschädigte anschaute, habe dieser onaniert. Die Frau vertraute sich später einer Freundin an und erstattete danach Anzeige bei der Polizei. Eine Fahndung verlief am Abend negativ. Personenbeschreibung des Täters: Ca. 30 - 45 Jahre alt, 180 cm groß, schlank, schwarze Haare, evtl. leichte Glatze am Hinterkopf, südeuropäisches Aussehen, bekleidet mit einer dunklen Jeans, einer schwarzen Jacke ähnlich einer Bomberjacke und dunklen Schuhen. Mögliche Hinweise auf den Täter werden an die Kriminalpolizei in Friedrichshafen, Tel. 07541 7010, erbeten.
Pkw-Aufbrüche -bitte Zeugenaufruf-
Kressbronn
Innerhalb von nur zehn Minuten brachen ein oder mehrere unbekannte Täter am Dienstagabend zwischen 17.20 und 17.30 Uhr zwei Mercedes auf, die auf dem Parkplatz bei der Hängebrücke über die Argen (zwischen Kressbronn und Langenargen-Oberdorf) geparkt waren. Aus den Pkw wurden jeweils offen im Innenraum liegende Taschen entwendet. In den Taschen befanden sich Geldbeutel mit Bargeld, Führerschein, Scheckkarten, etc. und ein Handy. Der Diebstahlschaden beträgt ca. 500 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten mit dem Polizeiposten Langenargen, Tel. 07543 93160, Kontakt aufzunehmen.
Körperverletzung / Beleidigung
Friedrichshafen
Nachdem ein schon mehrfach aufgetretener 69-Jähriger am Dienstagmittag gegen 12.45 Uhr auf dem Bahnhofvorplatz eine dunkelhäutige 17-Jährige mit trivialen Ausdrücken beleidigt und mit der flachen Hand geschlagen hatte, gingen zwei Taxifahrer dazwischen und unterbanden, dass der 69-Jährige weiter nach der Jugendlichen treten und sie mit einem mitgeführten Fahrrad angehen konnte. In der Folge beleidigte der 69-Jährige auch die beiden Taxifahrer. Ermittlungen wegen Beleidigung und Körperverletzung wurden eingeleitet.
Auffahrunfall
Friedrichshafen
Ca. 4.000 Euro Sachschaden entstand bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend gegen 17.15 Uhr auf der Messestraße. Eine 18-Jährige erkannte zu spät, dass ein vor ihr fahrender 29-Jähriger seinen Ford am Ende eines Rückstaus vor einer Ampel angehalten hatte und fuhr mit ihrem VW auf.
Auffahrunfall
Langenargen
Als eine 55 Jahre alte Fahrerin eines Porsche am Dienstagabend gegen 18.00 Uhr von der Kreisstraße 7706 bei Gießenbrücke nach links auf die Auffahrt zur Bundesstraße 467 in Richtung Tettnang abbiegen wollte, musste sie verkehrsbedingt anhalten. Dies erkannte ein mit seinem Renault nachfolgender 54-Jähriger zu spät und fuhr auf. Hierdurch entstand am Renault ca. 5.000 und am Porsche ca. 18.000 Euro Sachschaden.
Diebstahl
Salem
Während eine 80 Jahre alte Frau am Dienstagvormittag zwischen 11.15 und 12.00 Uhr im Garten hinter ihrem Anwesen in Neufrach arbeitete, gelangte ein unbekannter Täter durch eine zugezogene aber nicht verschlossene Terrassentüre in die Wohnung der Frau und entwendete aus einem im Kühlschrank deponierten Geldbeutel 60 Euro Bargeld. Hinweise auf den oder die Täter sind nicht vorhanden.
Diebstahl durch Bettler
Salem
Am Dienstag gegen 14.30 Uhr teilte eine betagte Frau aus Mimmenhausen der Polizei mit, dass bei ihr zwei wahrscheinlich rumänische Bettler gegen 11.30 Uhr an der Haustüre geklingelt und nach etwas zum Essen gefragt hätten. Als die gutmütige Frau in die Küche gegangen war, um den beiden Männern etwas zu Essen zu holen, bemerkte sie, dass einer der Männer in ihr Schlafzimmer gegangen war. Nach Ansprache und Verweis zogen die Männer weiter. Bei einer Überprüfung stellte die Frau fest, dass eine weiße Perlenkette und eine Goldkette von unbekanntem Wert entwendet worden waren. Die Polizei bittet dringend darum, Personen mit dieser Masche, dem "Glas-Wasser-Trick", angeblicher Arbeitssuche oder ähnlichen Vorwänden nicht ins Haus oder die Wohnung zu lassen.
Versuchter Enkeltrick
Meersburg
Mit unterdrückter Rufnummer rief eine vermutlich jüngere Frau am Mittwochvormittag gegen 10.00 Uhr bei einer 74 Jahre alten Frau an und gab sich als deren Nichte aus. Auf Nachfrage was sie wolle, wurde zunächst gezögert, dann aber nach Geld gefragt. Als die Angerufene, die gar keine Nichte hat, erklärte, dass sie einen Enkeltrick vermute, wurde die Verbindung unterbrochen.
Bezikofer 07531 / 9951013
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/