Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Mit geklautem Transit Unfall gebaut - Offenbach
(iz) Den oder die Fahrer eines weißen Ford Transit, der die Aufschrift eines an der Strahlenberger Straße gelegenen Möbelhauses trägt, sucht die Polizei seit der Nacht zum Mittwoch. Gegen 2.10 Uhr wurde ein Anwohner der Dornbuschstraße von einer leichten Erschütterung seines Wohnhauses wach. Eine sofortige Nachschau erbrachte, dass der genannte Transporter gegen die Rückseite des Gebäudes gekracht war. Warum das Fahrzeug überhaupt dorthin rangiert wurde, kann wohl nur der Fahrer sagen - allerdings konnte der Anwohner weit und breit niemanden mehr feststellen, der möglicherweise für den Crash verantwortlich sein könnte. Neben dem Unfall hat das schnelle Abhauen der Insassen des Transportes auch noch einen weiteren Grund. Wie am Morgen gemeldet wurde, hatten die Flüchtigen den Transit offenbar schon vor Mitternacht von seinem Abstellplatz an der Strahlenberger Straße geklaut. Anschließend war der Wagen in Rumpenheim unterwegs - dort fiel das Fahrzeug im Bereich der Ernst-Reuter-Schule auf. Die Polizei ermittelt bereits und fragt nach Zeugen, denen der weiße Transit in den beiden Stunden zwischen Mitternacht und 2 Uhr im Stadtgebiet aufgefallen ist. Hinweise bitte an das 1. Revier (069 8098-5100) oder die Kripo (069 8098-1234).
2. Diebe haben schwer zu schaffen - Offenbach
(iz) Ziemlich hart arbeiten mussten unbekannte Langfinger am letzten Wochenende auf einem Gartengrundstück an der Hanauer Straße. Die Diebe hatten eine dort stehende Hütte ins Visier genommen, deren Zugang allerdings mit einer Gitter- sowie einer weiteren Metalltür recht massiv gesichert war. Zudem hatte der Eigentümer des Grundstücks die beiden Türen mit zwei Ketten gesichert. Die Vermutung der Täter, in einer derart abgesperrten Hütte etwas Wertvolles zu finden, wurde aber bitter enttäuscht: Nach dem ziemlich mühseligen Aufknacken aller Schlösser fanden die Halunken in der Laube als Diebesbeute nur einen kleinen Feuerlöscher. Warum sie auch noch eine leere Whiskeyflasche einsackten, stellt bislang noch ein Rätsel dar. Der Einbruch passierte zwischen Freitagabend und Dienstagnachmittag; Hinweise nimmt die Kripo Offenbach (0698098-1234) oder das 1. Revier (069 8098-5100) entgegen.
3. Frustrierte Einbrecher - Rodgau-Dudenhofen
(iz) Offenbar chancenlos waren in der Nacht zum Dienstag Einbrecher bei ihrem Versuch, den Safe einer Immobilienfirma am Anfang der Raiffeisenstraße zu knacken. Um an den gewichtigen Safe zu gelangen, mussten die Diebe zunächst mehrere Türen bis hin zum Chefbüro aufbrechen. Offensichtlich wurden die Langfinger durch den anschließenden Misserfolg derart frustriert, dass sie schnell die Lust am Klauen verloren und ohne Beute abzogen; bislang konnte nicht festgestellt werden, dass etwas aus den Räumlichkeiten fehlt. Die Polizei ermittelt und bittet parallel dazu mögliche Hinweisgeber, sich bei der Offenbacher Kripo (069 8098-1234) oder dem Polizeiposten Rodgau (06106 2828-0) zu melden.
4. Ballerinas im Blick - Seligenstadt
(iz) Nicht gerade wie eine "Primaballerina" soll sich am Dienstagvormittag eine Frau in einem Schuhgeschäft an der Steinheimer Straße verhalten haben. Wie der Polizei berichtet wurde, hatte die Seligenstädterin wohl ein paar Ballerinas in ihrer Einkaufstasche platziert und anschließend den Laden verlassen. Allerdings sprang hierbei die Sicherungsanlage an, was dazu führte, dass die Frau von Angestellten des Ladens zurückgebeten wurde. Bei einem Blick in die Tasche erspähten die herbeigerufenen Ordnungshüter gleich zwei unbezahlte Paar der leichten Schuhe. Die mutmaßliche Ladendiebin muss sich jetzt einem Verfahren wegen Verdachts des Diebstahls stellen.
Bereich Main-Kinzig
1. Einbrecher von Bewohnerin überrascht - Hanau
(mm) Einbrecher hatten am späten Montagnachmittag wohl nicht damit gerechnet, dass sich zum Zeitpunkt ihres kriminellen Treibens noch Bewohner im Haus befanden. Gegen 17.30 Uhr hatten Unbekannte an einem Badezimmerfenster eines Mehrfamilienhauses in der Karl-Marx-Straße (30er-Hausnummern) gehebelt. Noch während die Täter am Werkeln waren, war eine Bewohnerin durch Geräusche aufmerksam geworden. Durch ihr spontanes lautes Aufschreien erschraken die Ganoven offensichtlich, dass sie kurzerhand die Flucht antraten. Eine Täterbeschreibung liegt allerdings nicht vor. Die Frau hatte aber zwei Personen wahrgenommen, die sich unterhielten. Weitere Hinweise bitte an die Kriminalpolizei, die unter der Rufnummer 06181 100-123 zu erreichen ist.
2. Unfallbeteiligter Radfahrer abgehauen - Hanau
(mm) Ein Radfahrer, der am Montag, gegen 17.45 Uhr, in einen Unfall an der Einmündung Eugen-Kaiser-Straße/Rückertstraße verwickelt war, flüchtete in Richtung Kinzigbrücke. Der etwa 30-jährige Velo-Fahrer kam von der nicht vorfahrtsberechtigten Rückerststraße angefahren und war beim Queren der Eugen-Kaiser-Straße mit einer Autofahrerin kollidiert. Die 32-Jährige Ford-Fahrerin und der Biker, der sich offensichtlich leicht verletzt hatte, unterhielten sich anschließend noch - allerdings fuhr er dann weiter, ohne seine Personalien auszutauschen und sich um den geschätzten 3.000 Euro teuren Schaden zu kümmern. Ein anderer Radler verfolgte ihn daraufhin, verlor ihn aber dann aus den Augen. Der Flüchtige, der auffallend lockige Haare hatte, die zu einem Zopf gebunden waren, wird nun von der Polizei gesucht. Hinweise nehmen die Unfallfluchtermittler unter der Rufnummer 06183 91155-0 entgegen.
3. Drei Autos verkratzt - Hanau
(mm) Drei Autos wurden in der Nacht zum Samstag in der Doorner Straße von Unbekannten beschädigt. Die Täter verkratzten eine Mercedes A-Klasse, einen 5er BMW sowie einen Skoda-Kombi. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Wache in Großauheim unter der Rufnummer 06181 9597-0 entgegen.
4. Nur kurz Einkaufen gewesen - Großkrotzenburg
(mm) Nur kurz beim Einkaufen gewesen - und schon war der Volkswagen einer 66-Jährigen beschädigt. Die Frau hatte ihren grauen Sportsvan am Montag, 9 Uhr, auf dem Parkplatz des Penny-Marktes in der Max-Planck-Straße geparkt. Nach einer halben Stunde Abwesenheit, stellte sie fest, dass der VW an der hinteren rechten Tür sowie am Radkasten beschädigt war. Der Verursacher hatte sich, ohne um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, bereits aus dem Staub gemacht. Zeugen, die Hinweise geben können, melden sich bitte bei der Wache in Großauheim (06181 9597-0).
5. An der Bushaltestelle ausgeraubt - Rodenbach
(mm) Ein 27-Jähriger wurde am Dienstag, zwischen 21.30 und 22.30 Uhr, niedergeschlagen und ausgeraubt. An einer Bushaltestelle an der Landesstraße 3268 zwischen Ober- und Niederrodenbach war er von einem etwa 30 Jahre alten, 1,80 bis 1,85 Meter großen Mann angesprochen worden, der ihn nach einer Zigarette fragte. Als er dies verneinte, soll der Fremde mit einer Bierflasche auf ihn eingeschlagen haben. Der 27-Jährige ging daraufhin zu Boden. Anschließend hätte der Täter noch mehrmals auf ihn eingetreten, bevor er mit dem Geld seines Opfers verschwand. Der Überfallene beschreibt den Räuber als Pakistaner oder Afghanen, der mit einer dunklen Lederjacke bekleidet war. Er hatte kurze schwarze Haare und war kräftig. Der Verletzte musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei in Hanau bittet Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.
6. Andreas Jäger ist neuer Polizeichef in Gelnhausen - Gelnhausen
(iz) Die Polizeistation Gelnhausen hat einen neuen Leiter! Am Montag wurde der Erste Polizeihauptkommissar Andreas Jäger von Polizeivizepräsidentin Anja Wetz in Anwesenheit vieler Gäste aus Polizei und Politik in sein neues Amt eingeführt. Jäger, der die Chefstelle bereits seit Oktober 2016 kommissarisch innehatte, ist verheiratet und hat zwei erwachsene Töchter. Der ihm anvertraute Dienstbezirk ist dem in Bernbach wohnenden Dienststellenleiter nicht unbekannt. Bereits von 1993 bis 2002 führte er auf der Gelnhäuser Wache eine Dienstgruppe; zuvor hatte er in Rödermark und Hanau-Großauheim seinen Dienst versehen. Nach der ersten Zeit in Gelnhausen durchlief Jäger noch verschiedene Dienstposten bei der Direktion Sonderdienste in Offenbach sowie im Landespolizeipräsidium in Wiesbaden, bevor er in 2008 mit einer Tätigkeit nahe der Behördenleitung des Polizeipräsidiums Südosthessen betraut wurde. Vor seiner Versetzung nach Gelnhausen war Jäger als stellvertretender Leiter der Wache in Maintal auch im westlichen Main-Kinzig-Kreis aktiv. In seiner Antrittsrede legte Andreas Jäger dar, dass die für die Polizeiarbeit wichtigen Komponenten Gefahrenabwehr und Strafverfolgung in stetigem Einklang zueinander stehen sollten. Der Anspruch der Polizei könne nur sein, allen Bürgerinnen und Bürgern jederzeit ein Leben in Sicherheit zu ermöglichen. Insbesondere mit Blick auf die Prävention forderte der neue Gelnhäuser Polizeichef die Entscheidungsträger in den Kommunen seines Dienstbezirkes auf, ihn und seine Mitarbeiter bei der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben tatkräftig mit allen Möglichkeiten zu unterstützen.
Hinweis: Ein Bild zu dieser Pressemeldung ist recherchierbar unter www.polizeipresse.de. Dort geben Sie bitte Ihre bei News-Aktuell registrierte E-Mail-Adresse ein oder: suedosthessen@news-aktuell.de
7. Zweimal scheiterten Einbrecher - Nidderau
(mm) In der Nacht zum Dienstag versuchten Unbekannte in ein Reihenhaus in Windecken, An der Landwehr (60er-Hausnummern) einzubrechen. Die Täter hebelten unter anderem an der Eingangstür und an einer Kellertür. In der Alexandra-Harder-Straße (20er-Hausnummern) versuchten Einbrecher in ein Einfamilienhaus einzudringen. Auch hier scheiterten sie an der einbruchssicheren Haustür. In beiden Fällen zogen die Täter, ohne Beute gemacht zu haben, wieder ab. Die Kriminalpolizei schließt nicht aus, dass es dieselben Straftäter waren. Hinweise bitte an die Kripo-Hotline 06181 100-123.
Offenbach, 05.04.2017, Pressestelle, Ingbert Zacharias
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de