Verantwortlich: Steffen Wolf
Stand: 06.04.2017, 09:30 Uhr
In eigener Sache
Die Pressestelle ist heute bis 15.30 Uhr besetzt. Wir bitten um Beachtung.
Chemnitz
Stadtzentrum – Mutmaßlicher Buntmetalldieb in Haft
(987) Am Mittwochmorgen, kurz nach 7 Uhr, wurde die Polizei in die Zschopauer Straße gerufen. Hier hatten Unbekannte aus einem leer stehenden Wohnhaus sämtliche Kabel, Heizkörper und Rohrleitungen demontiert und gestohlen. Ein Zeuge (28) hatte bis zum Eintreffen der Polizisten einen Mann (44) festgehalten. Der 44-Jährige soll sich in dem Gebäude aufgehalten haben. In seinem Rucksack fanden die Beamten Kabelstücken, die offenbar aus dem Haus stammten.
Bei der Überprüfung des Mannes stellte sich heraus, dass er bereits per Haftbefehl durch die Staatsanwaltschaft Chemnitz gesucht wurde. Daraufhin brachte man ihn in eine Justizvollzugsanstalt.
Der entstandene Schaden an dem Haus wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Der Tatzeitraum liegt zwischen dem 1. Februar 2017 bis zum 5. April 2017. Ob der 44-Jährige die Diebstähle im dem Tatzeitraum begangen hat, wird noch ermittelt. (Wo)
OT Helbersdorf – Auf Kaffee und Getränke abgesehen/Tatverdächtiger gestellt
(988) Am Mittwochnachmittag konnte ein mutmaßlicher Ladendieb (37) gestellt werden. In einem Einkaufsmarkt in der Friedrich-Hähnel-Straße beobachtete kurz nach 15 Uhr ein Ladendetektiv (27) drei Männer, die Kaffeepäckchen und Getränkedosen in Rucksäcke verstauten. Einer von ihnen fühlte sich dann offenbar ertappt und stellte seinen Rucksack im Markt ab. Nachdem er und ein zweiter der Männer den Kassenbereich offenbar ohne gestohlene Ware passiert hatten, wollte der 37-Jährige den Markt ebenfalls verlassen. Dabei trug er einen Rucksack bei sich, in welchem sich unbezahlte Ware befand. Vom Detektiv angesprochen kam es dann zu einem Gerangel zwischen den Männern, das sich vor dem Geschäft fortsetzte. Ohne Rucksack flüchtete der 37-jährige Tatverdächtige, wobei ihm der Ladendetektiv, der zwischenzeitlich die Polizei informierte, folgte. Beim Eintreffen der Polizeibeamten konnte der mutmaßliche Täter im Bereich der Scheffelstraße/Kauffahrtei gestellt werden. Seine Begleiter waren unerkannt geflüchtet. In den im Markt zurückgelassenen Rucksäcken fand man dann Waren im Wert von rund 170 Euro. Gegen den 37-Jährigen wurde Anzeige wegen des Verdachts des Diebstahls erstattet. (SR)
Stadtzentrum – Zeugen zu Auseinandersetzungen in City gesucht/Polizei bittet um Foto- und Videoaufnahmen
(989) In den Medieninformationen Nr. 168 vom 30. März 2017, Nr. 174 vom 2. April 2017 und Nr. 176 vom 3. April 2017 wurde über tätliche Auseinandersetzungen im Stadtzentrum bzw. eine sexuelle Belästigung am Schloßteich berichtet. Um die Straftaten aufklären zu können, könnte es für die Ermittler hilfreich sein, wenn jemand Foto- und/oder Videoaufnahmen insbesondere von den tätlichen Auseinandersetzungen gemacht hat. Die Ermittler bitten dementsprechende Zeugen, sich im Polizeirevier Chemnitz Nordost, Telefon 0371 387-102, zunächst zu melden. (Ki)
OT Kaßberg – Zu gemacht ist nicht zu genug!
(990) Ein Einsatz führte die Polizei am gestrigen Abend in ein Mehrfamilienhaus auf der Walter-Oertel-Straße. Kurz nach 20 Uhr hatte ein Hausbewohner die offen stehende Wohnungstür einer Nachbarin bemerkt. Auf das Rufen, Klopfen und Klingeln des aufmerksamen Nachbarn reagierte niemand. Da ein Notfall vermutet wurde, alarmierte man die Polizei. Wie sich nach deren Eintreffen herausstelle, war es der in der Wohnung verbliebenen Katze zu langweilig geworden. Sie hatte die Wohnungstür mit einem Sprung auf die Türklinke geöffnet und danach einen abendlichen Spaziergang durch das Treppenhaus gemacht. Den Polizisten gelang es, die Mieterin ausfindig zu machen und zu informieren. Diese hatte beim Verlassen ihrer Wohnung vergessen, die Tür richtig abzuschließen.
Die Polizei nimmt den gut ausgegangenen Sachverhalt zum Anlass, dem aufmerksamen, umsichtigen Nachbarn Danke zu sagen. Das ist gelebte Nachbarschaftshilfe. Der Blick über die eigene Wohnungs- oder Haustür hinaus hilft, andere vor Schaden zu bewahren. Informieren Sie – wie in diesem Fall – bei verdächtigen Beobachtungen sofort die Polizei!
Für Unbedachte wie die Mieterin hat die Polizei folgende Tipps: Machen Sie beim Verlassen Ihrer Wohnung – auch nur für kurze Zeit – nicht nur die Tür zu, sondern schließen Sie diese auch ab.
Nicht immer ist es der eigene Stubentiger, der sich an Ihrer Wohnungstür zu schaffen macht. Einbrecher haben an nicht verschlossenen Türen sehr leichtes Spiel. Schieben Sie dem den Riegel vor!
Mehr Hinweise und Tipps gibt es unter www.polizei-beratung.de. (Ki)
OT Hilbersdorf – In Gegenverkehr geraten
(991) Die 54-jährige Fahrerin eines Pkw Skoda befuhr am Mittwoch, gegen 16.25 Uhr, die Dresdner Straße landwärts. Ungefähr 50 Meter vor dem Hohlweg geriet der Skoda aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Mercedes-Kleinbus (Fahrer: 31) sowie einen ebenfalls entgegenkommenden Pkw Kia (Fahrerin: 57). Bei dem Unfall erlitt die Skoda-Fahrerin schwere Verletzungen, der Kleinbus-Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand Sachschaden an den drei Fahrzeugen in Höhe von insgesamt ca. 11.000 Euro. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Revierbereich Freiberg
Brand-Erbisdorf – 25mal eingebrochen/Polizei ermittelte zwei mutmaßliche Täter
(992) Im Stadtgebiet haben Unbekannte seit Anfang März 2017 mehrere Garagen- und Garteneinbrüche verübt. Die Kriminalisten des Freiberger Polizeireviers konnten nun einen 17-Jährigen und einen ein Jahr Älteren für 25 Einbrüche als mögliche Tatverdächtige ermitteln.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Chemnitz erließ das Amtsgericht Freiberg zwei Durchsuchungsbeschlüsse. Bei den Durchsuchungen fanden die Polizisten in den Wohnungen sowie den Garagen der Männer unter anderem Werkzeuge, Baugeräte, eine Luftdruckwaffe, Bekleidungsgegenstände, Fahrzeugschlüssel und ein Pocketbike. Diese Gegenstände konnten Einbrüchen zugeordnet werden und haben einen Wert von etwa 3 500 Euro. Der bei den Taten verursachte Sachschaden wird auf rund 16.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen dauern weiterhin an. Die Verfahren werden nach deren Abschluss zur weiteren Entscheidung an die Staatsanwaltschaft Chemnitz übergeben. (Wo)
Freiberg – Randalierer nach Zeugenhinweis gestellt
(993) Am Donnerstagmorgen, kurz nach 4 Uhr, wurde die Polizei in die Dr.-Külz-Straße gerufen. Ein Zeuge hatte beobachtet wie ein Mann einen abgestellten Pkw Renault beschädigte. Durch die Hinweise des Anrufers konnte ein 27-jähriger Tatverdächtiger in der Nähe des Tatortes gestellt werden. Ein Atemalkoholtest bei ihm ergab 1,86 Promille. Der Schaden am Fahrzeug wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Der Mann wurde nach den ersten polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. (Wo)
Neuhausen/Erzgeb. – Diebe ließen Beute und Tatfahrzeug zurück/Zeugen gesucht
(994) In der Bienenmühler Straße haben Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch das Gelände eines Solarparkes heimgesucht. Die Täter zerschnitten den Maschendrahtzaun und gelangten so auf das Gelände. Dort montierten sie etwa 200 Solarpaneele ab und verluden diese in einen Fiat-Kleintransporter. Bei der Flucht hatte das Fahrzeug offenbar einen Reifenschaden. Die Unbekannten ließen das Diebesgut und den Transporter zurück und flüchteten in unbekannte Richtung. Angaben zur Schadenshöhe liegen noch nicht vor.
Die Polizei in Freiberg sucht Zeugen, die Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten. Hinweise werden unter Telefon 03731 70-0 entgegen genommen. (Wo)
Revierbereich Rochlitz
Burgstädt – Zweiradfahrer bei Unfall verletzt/Zeugen gesucht
(995) Zu dem im nachfolgenden geschilderten Verkehrsunfall (siehe auch Medieninformation Nr. 116 vom 3. März 2017, Beitrag 640) sucht die Polizei Zeugen.
Auf der Kreuzung Goethestraße/Köbkestraße/Kantstraße ereignete sich am Donnerstag (2. März 2017), gegen 17.45 Uhr, ein Verkehrsunfall, wobei der Fahrer (26) eines Leichtkraftrades Honda verletzt wurde. Der 26-Jährige war zum Unfallzeitpunkt auf der Goethestraße in Richtung Hartmannsdorf unterwegs. Gleichzeitig wollte der 37-jährige Fahrer eines Mercedes-Kleinbusses von der Köbkestraße nach links in die Goethestraße abbiegen, hielt zunächst jedoch verkehrsbedingt an. Auch die aus Richtung Hartmansdorf kommende 37-jährige Fahrerin eines Pkw Kia hielt auf der Goethestraße hinter einem nach links in die Köbkestraße abbiegenden, grünen Pkw verkehrsbedingt an. Der Leichtkraftradfahrer bremste beim Erreichen der Kreuzung und stürzte, wobei er sich schwere Verletzungen zuzog. Die Honda rutschte dabei noch gegen den haltenden Kia. An diesen beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 4 500 Euro, der Mercedes blieb unbeschädigt. Gegebenenfalls kann der/die Fahrzeugführer/in des in die Köbkestraße abbiegenden, grünen Pkw Angaben zum Unfallhergang machen. Diese/r Frau/Mann aber auch weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 03737 789-0 im Polizeirevier Rochlitz zu melden. (Kg)
Erzgebirgskreis
Revierbereich Aue
Lößnitz – Fußgängerin beim Ausparken erfasst
(996) Am Mittwochnachmittag parkte gegen 14.55 Uhr die 34-jährige Fahrerin eines Pkw Ford auf dem Markt rückwärts aus und stieß dabei gegen eine hinter dem Auto stehende Fußgängerin (Alter derzeit nicht bekannt). Die Frau stürzte durch den Anstoß und erlitt leichte Verletzungen. Sachschaden entstand bei dem Unfall keiner. (Kg)
Medieninformation [Download *.pdf, 89.39 KB] Medieninformation [Download *.pdf, KB]