Pressebericht vom 11.04.2017

Pressebericht vom 11.04.2017 551. Überfall auf eine Joggerin im Englischen Garten; Festnahme eines Tatverdächtigen – Oberföhring
-siehe Pressebericht vom 19.12.2016, Ziffer 3128
-siehe Pressebericht vom 21.12.2016, Ziffer 3151
-siehe Pressebericht vom 29.12.2016, Ziffer 3194
-siehe Pressebericht vom 02.01.2017, Ziffer 13

552. Wohnungseinbruch - Isarvorstadt

553. Fahrzeugführer verursacht Geahrenbremsung eines Linienbusses und flüchtet; vier Fahrgäste leicht verletzt - Laim

554. Weiterer Waldbrand – Grasbrunn / Keferloh
-siehe 1. Nachtrag vom 10.04.2017, Ziff. 550

555. Versuchter Diebstahl von Kraftwagen in vier Fällen – Großhadern

556. Festnahme von zwei Wohnungseinbrechern - Schwabing

557. Unerlaubte Bildaufnahmen im Englischen Garten - Maxvorstadt


551. Überfall auf eine Joggerin im Englischen Garten; Festnahme eines Tatverdächtigen – Oberföhring Wie bereits berichtet, wurde am Sonntag, 18.12.2016, in der Zeit von 19.30 Uhr bis 20.20 Uhr eine 45-jährige Frau beim Joggen auf der Isarinsel flussabwärts des Stauwehrs Oberföhring im nördlichen Bereich des Englischen Gartens von einem bislang unbekannten Täter überraschend angegriffen und überwältigt. Die 45-Jährige verlor bei diesem Angriff das Bewusstsein.

Nachdem der Täter die Frau einige Meter vom Weg aus ins Gebüsch verbracht hatte, nahm er sexuelle Handlungen an ihr vor.

Bei der Tat wurde das Opfer so massiv verletzt, dass sie für zwei Tage zur stationären Behandlung in eine Klinik gebracht werden musste.

Der Täter konnte unerkannt flüchten.

Im Rahmen der kriminaltechnischen Abarbeitung konnte durch die Spurensicherung der Münchner Kriminalpolizei tatrelevantes DNA-Material gesichert werden, welches dem Täter zugeordnet werden konnte.

Diese DNA-Spur ergab eine Übereinstimmung mit einer gesicherten Spur der Kriminalpolizeiinspektion Rosenheim infolge eines sexuellen Übergriffs am 26.11.2015.

Zum damaligen Zeitpunkt wurde eine 29-jährige Frau von einem bislang unbekannten Mann im Bereich des Rosenheimer Inndamms angegriffen und in ein anliegendes Dickicht gezerrt.

Umfangreiche Ermittlungen der Mordkommission München (Ermittlungsgruppe EG Emmeram) führten zu dem Täter, bezüglich der Tat auf der Isarinsel St. Emmeram in München sowie auch des Übergriffs in Rosenheim.
Nach Mitteilung der Übereinstimmung des DNA-Materials erließ der zuständige Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft München I am Freitag, 31.03.2017 Haftbefehl, unter anderem wegen versuchten Mordes, gegen den ermittelten 27-jährigen türkischen Asylbewerber.

Der Tatverdächtige konnte am gleichen Tag durch Polizeibeamte der Zielfahndung München an einer Asylbewerberunterkunft in München festgenommen werden. Er befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Trotz der erdrückenden Beweislage bestreitet der Tatverdächtige die Taten.

Aus ermittlungstaktischen Gründen war eine frühere Veröffentlichung nicht möglich.

552. Wohnungseinbruch - Isarvorstadt Am Montag, 10.04.2017, ereignete sich in der Zeit von 10.30 Uhr bis 15.40 Uhr, ein Wohnungseinbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Erhardtstraße.

Die Einbrecher drangen in eine Wohnung im 5. Stock ein und konnten mit Bargeld, Münzen und einem Silberbarren im Wert von mehreren tausend Euro flüchten.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Erhardtstraße (Isarvorstadt) Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Einbruch stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 53, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

553. Fahrzeugführer verursacht Gefahrenbremsung eines Linienbusses und flüchtet; vier Fahrgäste leicht verletzt - Laim Am Montag, 10.04.2017, gegen 11.45 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Busfahrer mit dem Linienbus der Linie 51 auf der Fürstenrieder Straße stadtauswärts.

Zur gleichen Zeit fuhr ein 20-jähriger Münchner mit seinem Pkw, BMW die Fürstenrieder Straße ebenfalls stadtauswärts. Der 20-Jährige fuhr links neben dem Linienbus.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand fuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf der dritten Fahrspur ebenfalls stadtauswärts. Da ein weiteres Fahrzeug vor dem unbekannten Fahrzeugführer verkehrsbedingt anhielt, wechselte dieser plötzlich ohne auf den fließenden Fahrzeugverkehr zu achten, auf den Fahrstreifen des BMW-Fahrers.

Um einen Zusammenstoß zu vermeiden wich der 20-jährige BMW-Fahrer nach rechts aus, kam dabei auf die Busspur und fuhr direkt vor den Linienbus. Der 39-jährige Busfahrer musste sofort extrem stark abbremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Durch die Bremsung stürzten vier Fahrgäste auf den Boden und verletzten sich leicht.

Zwischen den unfallbeteiligten Fahrzeugen fand keine Berührung statt. Drei der gestürzten Fahrgäste wurden mit dem Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein Klinikum eingeliefert. Der vierte Fahrgast ging selbst zum Arzt.

Der bislang unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle, ohne seinen gesetzlichen Pflichten nachzukommen.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.

554. Weiterer Waldbrand – Grasbrunn / Keferloh Ein Mitglied der Feuerwehr Putzbrunn entdeckte beim Vorbeifahren eine größere Rauchentwicklung in einem Waldstück in der Nähe von Keferloh (Lohwald). Er verständigte über den Notruf die Feuerwehreinsatzzentrale München Land.

Die verständigten Feuerwehren konnten den Brand löschen. Zur Sicherung der Löschwasserversorgung mussten die B471 zwischen Haar und Putzbrunn sowie die Keferloherstraße zwischen Grasbrunn und Keferloh gesperrt werden. Dies führte zu größeren Verkehrsbehinderungen. Zur Unterstützung wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt.

Das Kriminalkommissariat 13 (Brandfahndung) hat die Ermittlungen aufgenommen. Wie auch in den vergangenen Fällen von Waldbränden, wird nach derzeitigem Erkenntnisstand von einer vorsätzlichen Brandlegung ausgegangen.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in dem oben genannten Waldgebiet Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Brand stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 13, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

555. Versuchter Diebstahl von Kraftwagen in vier Fällen – Großhadern Ein Anwohner der Straße Waldesruhe wurde am Montag, 10.04.2017, gegen 02.00 Uhr, aufmerksam, als die über einen Bewegungsmelder gesteuerte Außenbeleuchtung seines Hauses anging. Er sah vor seiner Haustür einen Mann stehen, der einen weißen Kasten in der Hand hielt.

Der 39-Jährige begab sich zu seiner Haustür und öffnete diese. Hierdurch überrascht, lief der Unbekannte in Richtung Würmtalstraße davon. Der Anwohner verfolgte den Mann noch kurz, verlor ihn aber aus den Augen. Anschließend rief er die Polizei.

Die Beamten stellten fest, dass der vor dem Haus geparkte Pkw des 39-Jährigen nicht mehr versperrt war.

Durch eingesetzte Streifenwagenbesatzungen konnten im Umfeld drei weitere Pkw festgestellt werden, die ebenfalls unverschlossen waren.

Alle vier Fahrzeuge verfügen über das Keyless-Go-System. Das zuständige Kommissariat 54 (Kfz-Diebstahl) geht davon aus, dass die Fahrzeuge entwendet werden sollten. In der Vergangenheit kam es bereits zu entsprechenden Taten.

Täterbeschreibung:
Männlich, ca. 180 cm groß, schlanke Figur, Glatze, bekleidet mit einem schwarzen Mantel.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in Hadern Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesen versuchten Kfz-Diebstählen stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 54, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.

556. Festnahme von zwei Wohnungseinbrechern – Schwabing Am Sonntag, 09.04.2017 konnten gegen 16.10 Uhr, ein 25-jähriger Bosnier sowie ein 32-jähriger bosnisch-kroatischer Staatsangehöriger festgenommen werden.

Die beiden Männer hatten zuvor in eine Wohnung in Schwabing eingebrochen. Dort waren sie von der 57-jährigen Wohnungsinhaberin überrascht worden, die durch den Einbruch aufgewacht war und einen der beiden Männer in ihrem Schlafzimmer antraf. Die beiden hatten sofort die Flucht ergriffen.

Nachdem die Frau sofort die Notrufnummer 110 gewählt hatte und eine gute Beschreibung der beiden Täter geben konnte, wurden die Einbrecher noch in Tatortnähe festgenommen.

Die beiden Männer wurden am Montag, 10.04.2017 dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser ordnete Untersuchungshaft an.

557. Unerlaubte Bildaufnahmen im Englischen Garten - Maxvorstadt Ein 31-jähriger Münchner begab sich am Sonntag, 09.04.2017, gegen 16.50 Uhr, in ein Gebüsch im östlichen Bereich der Großen Karl Theodor Wiese im Englischen Garten, um seine Notdurft zu verrichten.

Hierbei fiel ihm ein Mann auf, welcher sich verdächtig lange Zeit im Inneren des Gebüsches aufhielt. Nachdem der Unbekannte das Gebüsch verlassen hatte, ging er zielstrebig im schnellen Schritt direkt in das Innere des daneben liegenden Gebüsches.

Dem 31-Jährigen kam das komisch vor, weshalb er den Mann kurze Zeit beobachtete. Dabei sah er, wie sich der Unbekannte abkniete und etwas am Boden ablegte. Der Münchner begab sich in das erste Gebüsch und sah dort drei Holzscheite liegen. Bei näherer Begutachtung stellte er fest, dass die Holzscheite mit Videoaufnahmeeinrichtungen versehen worden waren. Auch im zweiten Gebüsch fand er ein weiteres Holzscheit.

An den Holzscheiten werden noch Spurensicherungsmaßnahmen durchgeführt. Anschließend müssen die Videoaufnahmeeinrichtungen technisch untersucht werden. Ein Ergebnis steht noch aus.
    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »