Bocholt-Hemden – Party nach Schlägereien beendet

Bocholt-Hemden (ots) - (fr) Am Samstagabend wurde die Polizei gegen 21.50 Uhr zum Hemdener Saal gerufen - der Melder hatte von tumultartigen Auseinandersetzungen gesprochen.

Als die Beamten kurz darauf eintrafen, sahen sie, dass ein auf dem Boden liegender Mann durch mehrere Personen getreten wurde. Als die Täter den Streifenwagen erblickten, ließen sie von dem Geschädigten ab und flüchteten in unterschiedliche Richtungen. Der 17-jährige Geschädigte aus Bocholt war leicht verletzt worden, eine ärztliche Versorgung lehnte er ab. Zwei weitere Geschädigte aus Bocholt (20 und 21 Jahre alt), gaben an, von einem Täter plötzlich angegriffen und geschlagen worden zu sein. Die Auseinandersetzung habe sich vom Toilettenbereich bis zur Tanzfläche verlagert und die Situation sei dann derart eskaliert, dass mehrere Personen sich im, vor und neben dem Saal Schlägereien lieferten. Mehrere Personen wurden dabei leicht verletzt.

Die Geburtstagsparty wurde durch die Polizei beendet - die Veranstalter waren angesichts der Vorfälle einverstanden und die Situation beruhigte sich daraufhin wieder.

Die Polizeibeamten blieben noch vor Ort und gegen 22.40 Uhr gaben mehrere Zeugen Hinweise auf den möglichen Hauptbeschuldigten der Auseinandersetzungen. Dieser, ein 16-jähriger in Bocholt wohnhafter Jugendlicher, saß augenscheinlich stark alkoholisiert vor der Halle. Ausweispapiere hatte er nicht dabei, sodass er mit zur Wache genommen werden sollte. Dort wollte ihn sein Vater abholen und die Identität bestätigen.

Der torkelnde Jugendliche wurde zunehmend aggressiver und weigerte sich, der Anordnung der Beamten Folge zu leisten. Zudem schlug er nach dem Beamten und entriss diesem das Notizbuch und den Kugelschreiber. Der Beamte überwältigte den Jugendlichen, der dann mit zu Wache genommen und dort in die Obhut seines Vaters übergeben werden konnte. Zuvor wurden ihm durch einen Arzt Blutproben entnommen, da er unter Alkohol- und vermutlich auch unter Drogeneinfluss stand.

Ein Strafverfahren wurde eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Kreispolizeibehörde Borken
Pressestelle
Frank Rentmeister
Telefon: 02861-900-2200
http://www.polizei.nrw.de/borken/