Meldungen für den Landkreis Konstanz

Konstanz (ots) - Konstanz

Gegenstände auf Fahrbahn gestellt

Wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr müssen sich zwei 17-Jährige verantworten, die am Dienstag, gegen 00.45 Uhr, in der Martin-Schleyer-Straße Mülltonnen, Metallgitter, Einkaufswägen und Topfpflanzen auf die Straße stellten und dadurch nahezu die komplette Fahrbahn blockierten. Nach einer entsprechenden Zeugenmitteilung überprüfte eine Streife den Sachverhalt, konnte jedoch zunächst keine Personen mehr antreffen. Die auf der Fahrbahn befindlichen Gegenstände wurden von den Beamten zur Seite gestellt und nach den Personen gefahndet. Wenig später kontrollierte die Streife nochmals die Örtlichkeit und traf dabei die beiden Jugendlichen an, die damit beschäftigt waren, die Gegenstände erneut auf die Fahrbahn zu stellen. Die alkoholisierten Jugendlichen wurden ihren Eltern überstellt.

Konstanz

Unfall beim Wenden

Vermutlich um verbotenerweise zu wenden ist am Montagmorgen, gegen 11.45 Uhr, auf der Spanierstraße, in Fahrtrichtung Reichenaustraße, der Lenker eines VW Beetle vom rechten auf den linken Fahrstreifen gewechselt und hat dabei einen dort fahrenden Mini übersehen. An den beiden Fahrzeugen entstand bei dem Zusammenstoß ein Gesamtschaden von rund 7000 Euro. Der nicht mehr fahrbereite Mini musste abgeschleppt werden. Die Beteiligten blieben unverletzt.

Konstanz

Von Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Aus noch unklarer Ursache ist am Montagmorgen, gegen 11.00 Uhr, ein 24-jähriger Lenker eines Renault auf der L220 zwischen Wollmatingen und Dettingen nach rechts in den seitlichen Grünstreifen geraten. Anschließend übersteuerte der Fahrer seinen PKW nach links, fuhr über die Gegenfahrbahn in den linken Grünstreifen und schanzte mit dem PKW über einen Erdwall. Dabei überschlug sich das Fahrzeug mehrfach und kam auf dem Dach liegend auf einem Fahrradweg zum Stillstand. Der Fahrer und ein mitfahrendes Kind wurden dabei leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Am Renault entstand Totalschaden in Höhe von rund 4000 Euro.

Konstanz

Brandalarm wegen verbranntem Essen

Ein auf dem Herd vergessener Topf mit angebranntem Essen hat am Montagnachmittag, gegen 15.15 Uhr, in einer Wohnung in der Mainaustraße zum Auslösen eines Rauchmelders und dem Einsatz der Feuerwehr geführt. Da kein offenes Feuer entstanden war, konnte sich die mit 12 Einsatzkräften angerückte Feuerwehr auf die Belüftung der Wohnung beschränken.

Konstanz

Alkoholisierter Autofahrer

Deutlich einen über den Durst getrunken hatte ein Autofahrer, den eine Streife am Montag, gegen 03.45 Uhr, in der Byk-Gulden-Straße kontrollierte. Nachdem die Beamten bei dem Fahrer Alkoholgeruch wahrgenommen hatten und ein Atemalkoholtest einen Wert von rund 1,1 Promille ergab, musste sich der Mann einer ärztlichen Blutentnahme unterziehen und seinen Führerschein abgeben.

Konstanz

Bargeld verteilt

In der Neuhauser Straße hat ein Unbekannter im Zeitraum von Sonntag bis Montag an den Scheibenwischer von mehreren geparkten Fahrzeugen Geldscheine befestigt. In einem Briefkasten fanden Anwohner ebenfalls mehrere Geldscheine. Zur weiteren Abklärung wurden die nach den bisherigen Feststellungen echten und teilweise beschrifteten Banknoten im Wert von mehreren Hundert Euro einbehalten. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Konstanz, Tel. 07531/995-0, zu melden.

Radolfzell

Alkoholisierter Autofahrer

Mit rund 1,2 Promille war eine Autofahrerin alkoholisiert, die eine Streife am Dienstag, gegen 02.15 Uhr, in der Schlesierstraße kontrollierte. Die Frau musste sich einer ärztlichen Blutentnahme unterziehen und ihren Führerschein abgeben. Sie erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.

Radolfzell

Müll illegal entsorgt

Auf dem Brandbühl-Parkplatz an der B33neu hat am Donnerstagabend, gegen 19.15 Uhr, ein 68-jähriger Mann Kartonagen und sonstige Abfälle illegal entsorgt. Nach einer entsprechenden Zeugenbeobachtung konnte der Verursacher bei der Ausreise am Grenzübergang Bietigen kontrolliert werden. Bei dem nicht aus dem Bundesgebiet stammenden Mann wurde eine Sicherheitsleistung von 300 Euro erhoben. Außerdem musste er den Müll unter polizeilicher Aufsicht wieder mitnehmen. Er wird entsprechend angezeigt.

Singen

Fahrzeug beschädigt

Eindellungen an der Motorhaube, der A-Säule und an der Fahrertür sowie Verschmutzungen hat ein unbekannter Täter im Zeitraum von Sonntagmorgen bis Montagnachmittag auf noch nicht bekannte Art an einem VW verursacht. Der PKW stand in der Nacht zum Montag beim Krankenhaus in Singen und danach in einer Parkbucht in der Blauenstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt.

Singen

Unfallflucht

Vermutlich beim Ausparken ist am Samstagmittag, zwischen 13.30 Uhr und 13.45 Uhr, ein unbekannter Fahrzeugführer auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Georg-Fischer-Straße gegen einen Chevrolet gestoßen und hat sich anschließend entfernt, ohne sich um den Schaden von rund 3000 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Singen, Tel. 07731/888-0, zu melden.

Singen

Trickdieb festgenommen

Dem Spürsinn einer Streifenbesatzung des Polizeireviers ist es zu verdanken, dass am Donnerstagnachmittag ein Trickdieb vorläufig festgenommen und ein größerer Bargeldbetrag sichergestellt werden konnte. Der 49-jährige Tatverdächtige bezahlte in einem Geschäft in der Industriestraße ein Getränk und bat dabei die Kassiererin, ihm 10 Euro Scheine in größere Noten zu wechseln. Nachdem der Mann das Geschäft verlassen hatte, musste die Kassiererin feststellen, dass es ihm gelungen war, beim Wechselvorgang über 200 Euro zu entwenden. Aufgrund der vorhandenen Täterbeschreibung und einer Videoaufzeichnung entdeckte und kontrollierte eine Streife im Rahmen der Fahndung auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Straße Unter den Tannen den Tatverdächtigen. Bei ihm konnten die Einsatzkräfte über 1000 Euro Bargeld in Scheinen auffinden. Da der aus Bulgarien stammende Mann keinen Wohnsitz im Bundesgebiet hat, musste er eine Sicherheitsleistung erbringen.

Rielasingen-Worblingen

Randalierende Frau

In Gewahrsam genommen werden musste eine 19-jährige Frau, die am Samstagabend mehrfach ohne Grund den Notruf wählte und die Einsatzkräfte beleidigte. Gegen 22.00 Uhr konnte die alkoholisierte Frau in der Hauptstraße ausfindig gemacht werden. Da sie den Beamten mit dem Gebrauch eines in der Hand gehaltenen Pfeffersprays drohte, musste der Einsatz eines Diensthundes angedroht werden. Erst danach konnte sie ergriffen und vorläufig festgenommen werden. Dabei trat sie gegen die Einsatzkräfte und beleidigte sie fortwährend. Den Rest der Nacht musste die junge Frau, die schon mehrfach in ähnlicher Art in Erscheinung getreten war, in einer Gewahrsamszelle verbringen. Sie wird wegen Widerstand, Beleidigung und Körperverletzung angezeigt.

Singen/Stockach

Alkoholisierte Autofahrerinnen

Gleich beide Insassen eines Toyota mussten sich am Samstagnachmittag aufgrund ihrer deutlichen Alkoholisierung einer Blutentnahme unterziehen, nachdem die beiden Frauen nach Zeugenbeobachtungen zunächst im Parkhaus der Post-Arkaden ausparkten und dabei einen daneben abgestellten PKW am Spiegel streiften, ohne dass dabei ein Schaden entstanden ist. Dabei dürften sich die beiden Frauen beim Fahren aus der Parklücke jeweils abgewechselt haben. Anschließend fuhren sie nach Zeugenbeobachtungen teilweise in Schlangenlinien nach Stockach und parkten in der Schillerstraße, wo sie schließlich von einer Streife angetroffen und kontrolliert werden konnten. Nach einem Atemalkoholtest, der bei den Beteiligten rund zwei Promille und rund 1,4 Promille ergaben hatten, erfolgten ärztliche Blutentnahmen und die Einbehaltung der Führerscheine. Die stärker alkoholisierte Frau musste sich bei der Kontrolle mehrfach übergeben. Weitere Zeugen des Vorfalls in Singen oder der Fahrt nach Stockach werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Eigeltingen-Heudorf

Wohnungseinbruch

Vermutlich über ein Fenster einer leer stehenden Erdgeschosswohnung haben sich unbekannte Täter im Zeitraum vom Dienstag (11.04.2017) bis zum Montag (17.04.2017) gewaltsam Zutritt zu einem Gebäude in der Straße Am Plätzle verschafft und sich anschließend vermutlich für längere Zeit in der Wohnung im Obergeschoss aufgehalten. Dort durchsuchten sie sämtliche Räume und Behältnisse und entwendeten mehrere Hundert Euro Bargeld. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Stockach-Raithaslach

Dieseldiebstahl

An einer Baustelle neben der K6177 zwischen Mahlspüren und dem Ortseingang von Raithaslach haben Unbekannte im Zeitraum von Mittwochmorgen bis Donnerstagabend aus zwei Baumaschinen insgesamt rund 400 Liter Dieselkraftstoff entwendet. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Stockach

Fahrzeug angefahren

Vermutlich beim unachtsamen Ein- oder Ausparken hat ein unbekannter Fahrzeugführer am Donnerstag, zwischen 09.45 Uhr und 19.45 Uhr, einen auf einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Bahnhofstraße geparkten VW Polo angefahren und sich anschließend entfernt, ohne sich um den verursachten Schaden von mehreren Hundert Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, zu melden.

Orsingen-Nenzingen

Gefährlicher Überholvorgang

Wegen Straßenverkehrsgefährdung ermittelt die Polizei gegen einen Opelfahrer, der am Donnerstag, gegen 16.45 Uhr, auf der L194, zwischen Nenzingen und Stockach mehrere Rollerfahrer überholte. Dabei drängte er sich nach Zeugenangaben zwischen zwei Rollerfahrer und zwang dabei einen Zweiradfahrer zum Abbremsen. Anschließend überholte der Opelfahrer trotz Gegenverkehrs den zweiten Roller und zwang dadurch den unbekannten Lenker eines entgegenkommenden roten Kleinwagens zum starken Abbremsen. Außerdem musste der dadurch gefährdete Autofahrer sein Fahrzeug nach rechts lenken, um einen Zusammenstoß mit dem Opel zu verhindern. Der etwa 25 bis 30 Jahre alte Opelfahrer fuhr anschließend in Richtung Stockach davon, ohne sich um den Sachverhalt zu kümmern. Die Polizei Stockach, Tel. 07771/9391-0, bittet den Lenker des roten Kleinfahrzeugs oder sonstige Zeugen des Vorfalls, sich zu melden.

Schmidt

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/