Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 18. April 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 18. April 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
/>Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Diebstahl

KRUMBACH. In der Zeit vom Samstag, den 15.04.2017, 19:00 Uhr und Sonntag, den 16.04.2017, 11:30 Uhr wurden durch einen bislang noch unbekannten Täter auf dem Ostfriedhof in Krumbach, Raunauer Straße, mehrere Steinblumentöpfe inklusive Bepflanzung von dortigen Gräbern entwendet. Der Entwendungsschaden beträgt ca. 70 Euro. Hinweise an die Polizei in Krumbach unter 08282-905-0.
(PI Krumbach)


Diebstahl mehrerer Rasenmähroboter

GÜNZBURG. Der Polizeiinspektion Günzburg wurde jetzt angezeigt, dass in dem Zeitraum vom 07.04.2017 bis 08.04.2017 in einem Baumarkt in der Violastraße insgesamt vier Rasenmähroboter im Gesamtwert von ca. 2.200 Euro gestohlen wurden. Zeugen, die Angaben zu dem oder den bislang unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Verkehrsunfälle

HOCHWANG. Am Nachmittag des vergangenen Freitag befuhr ein 44-Jähriger mit seinem Pkw die Kötzer Straße als er dort verkehrsbedingt anhalten musste. Ein ihm nachfolgender 21-jähriger Pkw-Lenker konnte aufgrund eines unzureichenden Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig anhalten und fuhr auf das Fahrzeug des 44-Jährigen auf. Bei dem Unfall wurde eine 42-jährige Mitfahrerin im Pkw des 44-Jährigen leicht verletzt. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.
(PI Günzburg)

ELLZEE. Am Abend des 14.04.2017 kam es auf einem Radweg, welcher neben der Bundesstraße 16 verläuft, auf Höhe Ellzee zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern. Die beiden Radfahrer im Alter von 54 bzw. 37 Jahren kamen hierbei zu Sturz. Beide Radler wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.
(PI Günzburg)

GÜNZBURG. Am Vormittag des vergangenen Samstag hielt eine 49-jährige Pkw-Fahrerin an einer Ampel in der Bahnhofstraße aufgrund Rot an. Ein ihr nachfolgender 29-jähriger Pkw-Fahrer konnte aufgrund eines nicht ausreichenden Sicherheitsabstandes nicht mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf das Fahrzeug der 49-Jährigen auf. Bei diesem Zusammenstoß entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 7.500 Euro.
(PI Günzburg)


Unfallfluchten

GÜNZBURG. Am 15.04.2017 in dem Zeitraum zwischen 11.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Geschwister-Scholl-Straße ein dort geparkter schwarzer Pkw, Audi, A 3, angefahren und beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Die Höhe des an dem Audi entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die Angaben zu dem Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)

GÜNZBURG. Am gestrigen Montag gegen 11.30 Uhr wurde in der Schlachthausstraße ein dort geparkter blauer Pkw, Skoda Octavia, angefahren und dabei dessen linker Außenspiegel beschädigt. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. An dem Skoda entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 100 Euro. Zeugen, die Angaben zu dem bislang unbekannten Unfallverursacher machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Unfall bei einer Geländefahrt

LEIPHEIM. Am Nachmittag des 15.04.2017 stürzte eine 57-Jährige mit ihrem Fahrrad auf einer Abfahrt in einem Waldstück bei Leipheim. Sie wurde bei dem Sturz leicht verletzt und kam zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus.
(PI Günzburg)


Kennzeichendiebstahl

GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 13.04.2017, 17.30 Uhr bis 18.04.2017, 05.25 Uhr, wurden an einem Lkw, welcher in der Ferdinand-Porsche-Straße in Deffingen geparkt war, sowohl das vordere als auch das hintere Kennzeichen gestohlen. Zeugenhinweise zu dem unbekannten Täter werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)


Sachbeschädigung

BIBERTAL. Vom 16.04.2017, 18.00 Uhr bis 17.04.2017, 11.00 Uhr, rissen ein oder mehrere bislang unbekannte Täter in der Neu-Ulmer Straße in Bühl drei Leitpfosten aus der Verankerung und waren diese in eine angrenzende Grünfläche. Zudem entfernten sie ein Verkehrsschild und legten dieses ebenfalls neben die Fahrbahn. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen, die Angaben zu dem oder den unbekannten Tätern machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)


Nötigung im Straßenverkehr

BURTENBACH. Zu einem handfesten Streit zwischen zwei Autofahrern kam es am 17.04.2017, gegen 16:45 Uhr auf der neuen Umgehungsstraße bei Burtenbach. Ein 47-jähriger Pkw-Fahrer überholte offenbar mit hoher Geschwindigkeit das Fahrzeug eines 32-Jährigen. Dieser zeigte sein Missfallen über die gefahrene Geschwindigkeit an, indem er mehrmals die Lichthupe betätigte. Daraufhin bremste ihn der 47-Jährige bis zum Stillstand aus. Nachdem beide Fahrer ihr Fahrzeug verlassen hatten, schlug der Ältere seinem Kontrahenten unvermittelt ins Gesicht und fuhr dann weiter. Bei seiner Vernehmung durch die Polizei bestritt er die Attacke. Vielmehr gab er an, vom 32-Jährigen durch das Zeigen des ausgestreckten Mittelfingers beleidigt worden zu sein. Die Burgauer Polizei ermittelt nun gegen beide Autofahrer.
(PI Burgau)


Sachbeschädigung an geparkten Autos

BURTENBACH. Gleich drei vor einem Anwesen im St.-Anna-Weg in Kemnat abgestellte Fahrzeuge wurden in der Nacht von Ostersonntag auf Ostermontag beschädigt. Über eines der Autos wurde ein Blumeneimer geschüttet und die hintere rechte Seite mit Fußtritten traktiert. Bei den beiden anderen wurde jeweils der linke Außenspiegel beschädigt. Der Gesamtschaden an allen drei Fahrzeugen beträgt ca. 2.200 Euro. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, sollen sich bitte bei der Polizeiinspektion Burgau, 08222 96900 melden.
(PI Burgau)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »