Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen von Freitag, 21.04.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 17. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite " rel="nofollow">www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

24.04.2017 Gemarkung Dreieich, L 3317 Neu-Isenburg, Gravenbruchring Gemarkung Wachenbuchen, K 872 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

25.04.2017 Dreieich-Buchschlag, Bahnhofstr. Gemarkung Mainhausen, L 2310 Gemarkung Seligenstadt, L 2310 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

26.04.2017 Gemarkung Langen, B 486 Gemarkung Bad Soden-Salmünster, L 3268 Gemarkung Bischofsheim, L 3309 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

27.04.2017 Offenbach, Bierbrauerweg Gemarkung Seligenstadt, L 2310 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

28.04.2017 Gemarkung Maintal, L 3268 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

29. + 30.04.2017 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

2. Zeugen nach Unfallflucht gesucht - Offenbach

(hf) Die Beamten des 2. Polizeireviers suchen Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag in der Geishornstraße ereignet hat. Gegen 07.40 Uhr stand ein 51-Jähriger mit seinem grauen Fiat Punto in der Schlange der Geishornstraße, die sich aufgrund des frühen Berufsverkehrs in Richtung Sprendlinger Landstraße gebildet hatte. Der Fahrer eines roten VWs kam ihm entgegen und manövrierte sich über Parklücken an den entgegenkommenden Wartenden vorbei. Hierbei touchierte der Mann den Fiat des 57-Jährigen. Der Verursacher stieg kurz aus, entfernte sich aber gleich darauf von der Unfallstelle, ohne seine Personalien zu hinterlassen, obwohl am Fiat ein deutlicher Schaden auf der linken Heckseite entstanden war. Beim Flüchtigen soll es sich um einen etwa 30 Jahre alten Mann gehandelt haben, der eine beigefarbene Jeans und einen blauen Pullover trug. Der Unfallverursacher habe allein in seinem roten VW gesessen. Zur Unfallzeit standen mehrere Fahrzeuge in der Schlange in der Geishornstraße, denen der rote VW, der vom Gelände der dortigen ESSO-Tankstelle kam, aufgefallen sein könnte. Zeugen werden gebeten, sich umgehend beim 2. Polizeirevier in Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-5200 zu melden.

3. Lastwagen erfasst Radfahrerin - Offenbach

(neu) Unachtsamkeit dürfte nach Ansicht der Polizei der Grund für einen schweren Verkehrsunfall am Mittwoch in der Innenstadt gewesen sein. Gegen 14.30 Uhr bog ein 42 Jahre alter Lastwagenfahrer von der Berliner Straße nach rechts in die Ludwigstraße ab und übersah vermutlich eine neben ihm stehende Radfahrerin. Die 46 Jahre alte Frau wurde von dem Sattelzug erfasst und brach sich dabei ein Bein. Sie kam umgehend zur Behandlung in ein Krankenhaus. An ihrem Fahrrad entstand Totalschaden. Gegen den Brummifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

4. Mit 80 Sachen zu schnell - Egelsbach/Autobahn 661

(mm) Mancher Autofahrer war wohl einen Tag nach dem Speedmarathon der Auffassung, dass man sich nur an einem solchen Aktionstag an die erlaubten Geschwindigkeiten halten müsste und die Polizei sonst nicht den Verkehr überwachen würde. Der Speedmarathon soll die Verkehrsteilnehmer aber sensibilisieren; sie sollen dabei besonders auf die vorgeschriebenen Geschwindigkeitsbegrenzungen achten und auch nach einem solchen Aktionstag im Straßenverkehr achtsam, rücksichtsvoll sowie defensiv fahren. Allerdings hatten zahlreiche Autofahrer am Donnerstag dies offensichtlich schon wieder vergessen. Bei einer Geschwindigkeitskontrolle am Ausbauende der Bundesautobahn 661 wurden von der Polizei zwischen 10 und 15 Uhr 2.346 Fahrzeuge gemessen. 332 Geschwindigkeitsverstöße hatten die Beamten dabei festgestellt - 168 im Verwarnungsgeldbereich, 131 bekommen ein Bußgeld, wovon 33 mit auch mit einem Fahrverbot rechnen müssen. Ein Auto aus München fiel dabei besonders auf - statt der erlaubten 70 Stundenkilometer fuhr der Fahrer 80 Sachen zu schnell. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 600 Euro und ein dreimonatiges Fahrverbot. Ein rumänischer Pkw-Fahrer war nicht viel langsamer. Er hatte 145 Stundenkilometer auf dem Tacho; er musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.820 Euro bezahlen.

5. Räuber erbeutet Tageseinnahmen - Dietzenbach

(neu) Nach einem Überfall auf eine Bäckereifiliale in der Dreieichstraße ist am Freitagmittag ein bislang unbekannter Täter mit den Tageseinahmen von mehreren hundert Euro geflohen. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung nach dem Mann ein und setzte hierzu auch einen Hubschrauber ein. Der maskierte Räuber betrat gegen 12.30 Uhr den Verkaufsraum und bedrohte die Angestellte mit einem Messer. Seine Beute verstaute der Mann in einem schwarzen Rucksack mit einer auffallend orangefarbenen Naht. Anschließend rannte er in Richtung Talstraße davon. Die Angestellte erlitt einen Schock, blieb ansonsten jedoch unverletzt. Nach Zeugenangaben hat der Räuber einen dunklen Teint, ist 1,75 bis 1,80 Meter groß und sportlich; er wird auf 25 bis 28 Jahre geschätzt. Bei dem Überfall trug er eine längere schwarze Kapuzenjacke und eine dunkle Jogginghose. Hinweise zu dem Täter nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.

6. Einbrecher brachen Terrassentür auf - Seligenstadt

(aa) Eine Metallgittertür und eine dahinterliegende Terrassentür hebelten Einbrecher am frühen Donnerstagabend in der Straße "Mittelbeune", um in ein Einfamilienhaus zu gelangen. Zwischen 17.15 und 18.45 Uhr durchsuchten die Täter das Domizil. Nach ersten Erkenntnissen stahlen die Diebe Schmuck. Die Kriminalpolizei bittet um Hinweise unter der Rufnummer 069 8098-1234.

Bereich Main-Kinzig

1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 17. KW 2017

(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.

Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:

24.04.2017 Gemarkung Dreieich, L 3317 Neu-Isenburg, Gravenbruchring Gemarkung Wachenbuchen, K 872 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

25.04.2017 Dreieich-Buchschlag, Bahnhofstr. Gemarkung Mainhausen, L 2310 Gemarkung Seligenstadt, L 2310 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

26.04.2017 Gemarkung Langen, B 486 Gemarkung Bad Soden-Salmünster, L 3268 Gemarkung Bischofsheim, L 3309 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

27.04.2017 Offenbach, Bierbrauerweg Gemarkung Seligenstadt, L 2310 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

28.04.2017 Gemarkung Maintal, L 3268 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

29. + 30.04.2017 Gemarkung Dreieich-Buchschlag, L 3262

2. Polizeieinsatz am Rochusplatz - Hanau

(mm) Spezialeinsatzkräfte der Polizei haben am Freitagvormittag einen offensichtlich verwirrten Mann in einem Mehrfamilienhaus am Rochusplatz festgenommen. Der 52-Jährige wurde anschließend in eine psychiatrische Klinik gebracht. Mitbewohner hatten gegen 8.15 Uhr die Polizei in Großauheim informiert und mitgeteilt, dass der Mann drohte, sich zu verbrennen. Um andere Hausbewohner nicht zu gefährden, wurden sie von der Polizei aufgefordert, ihre Domizile zu verlassen. Die Absperrmaßnahmen rund um den Rochusplatz endeten gegen 12 Uhr.

3. Einbrecher besorgten sich erst das Werkzeug - Hammersbach

(aa) Offensichtlich auf Werkzeug waren Diebe aus, die in der Nacht zum Donnerstag auf einem Vereinsgelände "Am Rathaus" zugange waren. Die Unbekannten hatten zwischen 20.30 und 6.50 Uhr zunächst den Maschendrahtzaun durchtrennt. Anschließend knackten sie das Schloss am Baucontainer. Die Täter nahmen einiges an Werkzeug mit, darunter auch eine Spitzhacke und ein Brecheisen. Vermutlich benutzten dieselben Diebe das Brecheisen dann zum Einbruch in einen nahegelegenen Kindergarten. Sie hebelten ein Fenster auf und stahlen aus dem Büro einen Computer, einen Drucker und ein Etikettiergerät. Die Kriminalpolizei bittet Anwohner oder Passanten, denen verdächtige Gestalten in Marköbel aufgefallen sind, sich unter der Rufnummer 06181 100-123 zu melden.

4. Motorradfahrer schwer verletzt - Ronneburg

(neu) Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der Landesstraße 3193 ist ein 19 Jahre alter Motorradfahrer schwer gestürzt und hat sich dabei lebensgefährliche Verletzungen zugezogen. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei wollte der Mann aus dem Limeshain gegen 10 Uhr auf der Strecke zwischen Altwiedermus und Diebach am Haag mehrere Fahrzeuge überholen und berührte hierbei einen Lastwagen. Der Motorradfahrer kam zu Fall und wurde nach einer ersten Behandlung sofort in eine Frankfurter Klinik eingeliefert; sein Zustand galt zunächst als kritisch. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Hanau soll nun ein Gutachter klären, wie es zum Unfall kam. Die Landesstraße war über mehrere Stunden gesperrt. Zur Höhe des Sachschadens lagen zunächst keine Angaben vor.

5. Metalldiebstahl - Freigericht

(mm) In einem größeren Umfang haben Unbekannte zwischen Mittwoch, 16 Uhr und Donnerstag, 8 Uhr, Metallschrott von einem Firmengelände an der Birkenhainer Straße (10er-Hausnummern) geklaut. Die Täter hatten zuvor eine Zufahrtsschranke und einen Maschendrahtzaun überwunden, um schließlich an eine Lagerhalle zu gelangen. Dort brachen sie dann ein Metalltor auf. Nach ersten Erkenntnissen haben die Einbrecher gut neun Tonnen Buntmetalle (Kupfer, Messing) abtransportiert. Die Kriminalpolizei in Gelnhausen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen, denen in diesem Bereich Transportfahrzeuge oder verdächtige Personen aufgefallen sind, sich auf der Telefonnummer 06051 827-0 zu melden.

6. Einstieg über die Mülltonne - Biebergemünd

(aa) Eine Mülltonne nutzten Einbrecher in der Nacht zum Donnerstag in der Wächtersbacher Straße, um in ein Einfamilienhaus einzusteigen. Zwischen 21 und 4 Uhr kletterten die Täter etwa zwei Meter hoch auf die Terrasse und brachen anschließend die Tür auf. Zuvor hatten sie erfolglos an der Haustür gehebelt. Die Diebe durchwühlten die Schränke und Schubladen; nach erster Überprüfung stahlen sie Schmuck und einige Münzen. Die Kriminalpolizei ist für Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0 zu erreichen.

Offenbach, 21.04.2017, Pressestelle, Andrea Ackermann

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de