Marsberg (ots) - Am Dienstagabend kam es in Marsberg zu mindestens zwei Anrufen von "falschen Polizisten". Im Display der 86- und 92-jährigen Opfer erschien die Rufnummer 02992-110. Am Telefon gab man sich als Beamter der Kriminalpolizei aus und stellte konkrete Fragen zu Bankschließfächern und weiteren Wertgegenständen. Die Damen ließen sich jedoch nicht beirren und riefen die echte Polizei an. Leider sind immer wieder Betrüger unterwegs, die den Namen der Polizei für kriminelle Zwecke missbrauchen. Dabei nutzen sie gefälschte Dienstausweise, versenden raffiniert gefälschte E-Mails oder bieten überteuerte und nutzlose telefonische Einbruchschutzberatung. Die Betrüger haben es vor allem auf eines abgesehen - das Geld ihrer Opfer. Mit falschen Dienstausweisen beispielsweise gelangen die Kriminellen unter einem offiziellen Vorwand in die Wohnungen ihrer Opfer, um dort Schmuck und Bargeld zu stehlen oder fordern Bargeld unter den haarsträubendsten Begründungen.
Mit diesen Tipps der Polizei können Sie sich vor Trickbetrügern schützen:
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
Pressestelle
Sebastian Held
Telefon: 0291 / 90 20 - 10 12
E-Mail: pressestelle.hochsauerlandkreis@polizei.nrw.de