Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Opfer von Fahrrad gestoßen und Rad gestohlen, Wiesbaden, Luisenplatz, 26.04.2017, 04:15 Uhr

(He)Heute am frühen Morgen wurde einem 47-jährigen Wiesbadener auf dem Luisenplatz mit Gewalt das Fahrrad entwendet. Durch den Sturz zu Boden und Tritte gegen den Körper wurde er durch den Täter verletzt. Das Opfer war gegen 04:15 Uhr mit seinem auffälligen Fahrrad auf dem Luisenplatz unterwegs, als der Mann, eigenen Angaben zufolge, von einem Unbekannten gepackt und vom Fahrrad gezogen wurde. Als der Täter nun das Fahrrad an sich nehmen wollte, habe sich der Wiesbadener zunächst noch an dem Rad festgehalten. Daraufhin habe ihm der Täter mehrere Tritte versetzt. Nun habe er das Fahrrad losgelassen und der Unbekannte sei mit dem Fahrrad über die Rheinstraße in die Moritzstraße gefahren. Hier habe er ihn nach einer kurzen Verfolgung aus den Augen verloren. Das Rad hat die Form eines "Chopper", komplett schwarz mit einem sehr hohen Lenker und breiten Reifen. Am Lenker befand sich eine Smartphonehalterung. In dieser steckte das Handy des Geschädigten. Der Täter sei circa 25 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß, von schlanker Gestalt und trage schwarzes, kurzes, glattes nach rechts gescheiteltes Haar. Er habe auffällig blaue Augen. Der Täter habe deutsch mit Akzent gesprochen und dunklere Haut gehabt. Das Opfer mutmaßte, dass sich der Akzent "italienisch" angehört habe. Bekleidet sei er mit einer blau-dunkelroten Trainingsjacke mit Kapuze, einer dunkelblauen Jeans und Sportschuhen gewesen. Der Täter hatte einen blauen Rucksack, ähnlich eines Seesackes dabei. Die Wiesbadener Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Beim Geldwechseln Scheingeld entwendet, Trickdiebstahl, Wiesbaden, Bleichstraße, 25.04.2017, 18:35 Uhr

(He)Einem 51-Jährigen wurde gestern von einem Trickbetrüger über 200 Euro Bargeld aus der Geldbörse entwendet. Der Bestohlene wurde gegen 18:35 Uhr in der Bleichstraße an der Bushaltestelle "Bismarckring" von dem Täter gebeten Münzgeld zu wechseln. Augenscheinlich während dieses Wechselvorganges gelang es dem Trickdieb unbemerkt die Geldscheine aus der Geldbörse zu ziehen. Der Täter sei 40-45 Jahre alt, 1,65 - 1,70 Meter groß, von schlanker, etwas gedrungener Statur mit kurzem Hals. Er habe wenige Millimeter kurz rasierte Haare und einen Bart, ebenfalls sehr kurz. Er trug eine graue Jeans und eine beigefarbene Jacke. Er habe gut deutsch mit einem ausländischem Akzent gesprochen. Der Akzent klang für den Bestohlenen nach eigenen Angaben südosteuropäisch. Hinweise nimmt das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2140 entgegen.

3. 89-Jährige in Wohnung bestohlen, Trickdiebe! Wiesbaden, Goerdelerstraße, 20.04.2017,

(He)Jetzt erst fiel einer 89-jährigen Wiesbadenerin auf, dass sie vergangenen Donnerstag von Trickdieben in ihrer eigenen Wohnung bestohlen wurde. Ein Täter klingelte am 20.04. an der Wohnung und gab sich als Mitarbeiter für "Essen auf Rädern" aus. Unter diesem Vorwand gelangte der Täter in die Küche und verwickelte die Seniorin hier in ein Gespräch. Wie in all diesen Fällen hatte er mutmaßlich die Wohnungstür hinter sich nicht geschlossen sondern nur angelehnt. Somit konnte ein Komplize die Wohnung betreten und nach Wertgegenständen suchen. Anschließend verließ dann auch der erste Täter wieder die Wohnung. Den zweiten Täter hatte die Wiesbadenerin gar nicht gesehen. Nun fiel der Verlust von Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro auf. Der gesehene Täter sei circa 50 Jahre alt, circa 1,90 Meter groß, von kräftiger Statur und mit heller Haut. Er habe dunkelblonde, kurze Haare und sei mit einem dunkelgrünen Seidensakko bekleidet gewesen. Er habe ein gepflegtes Erscheinungsbild gehabt und deutsch mit Akzent gesprochen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Kompletträder entwendet, Wiesbaden-Rambach, Am Burgacker, Feststellungszeitpunkt: 26.04.2017, 04:05 Uhr

(He)In der zurückliegenden Nacht entwendeten unbekannte Täter von einem in der Straße "Am Burgacker" in Wiesbaden-Rambach abgestellten Mercedes sämtliche Räder und verursachten einen Gesamtschaden von circa 2.000 Euro. Kurz nach 04:00 Uhr wurde der Diebstahl festgestellt. Täterhinweise liegen nicht vor. Das 4. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-2440 zu melden.

5. Einbruch in Werkstatt, Wiesbaden, Heppenheimer Straße, 24.04.2017, 15:30 Uhr - 25.04.2017, 08:30 Uhr

(He) Zwischen Montagnachmittag und Gestern Morgen drangen unbekannte Täter in der Heppenheimer Straße gewaltsam in die Garage einer Werkstatt ein und entwendeten einen Trennschleifer. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren Hundert Euro. Die Täter verschafften sich zunächst auf unbekannte Art und Weise Zutritt zu dem betreffenden Gelände. Hier wurde ein hölzernes Garagentor aufgehebelt und die Maschine entwendet. Weiterhin zerstörten die Täter die Glasfüllung eines angrenzenden Bürofensters. Die Büroräume wurden jedoch nicht betreten. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

6. Einbruch in Erdgeschosswohnung, Wiesbaden, Frauenlobstraße, 25.04.2017, 06:50 Uhr - 18:45 Uhr

(He) Gestern, zwischen 06:50 Uhr und 18:45 Uhr drangen unbekannte Täter in der Frauenlobstraße in die, in einem Mehrfamilienhaus gelegene, Erdgeschosswohnung ein und verursachten einen Sachschaden von mehreren hundert Euro. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen wurde jedoch nichts entwendet. Die Täter stiegen über einen flachen Zaun und hebelten anschließend eine Terrassentür auf. Anschließend wurden mehrere Räume durchsucht. Hinweisgeber werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Radfahrer flüchtet nach Unfall ohne Rad, Wiesbaden-Biebrich, Rathausstraße, 24.04.2017, 18:40 Uhr

(He)Am Montag kam es auf der Rathausstraße zu einem leichten Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Fahrer. Der Radfahrer flüchtete von der Unfallstelle und ließ im weiteren Verlauf sogar sein Fahrrad zurück. Gegen 18:40 Uhr fuhr ein Audi-Fahrer auf der Rathausstraße in Richtung Rheinufer. An einer roten Ampel stieß ein, sich von hinten nähernder, Radfahrer gegen die Fahrzeugseite. Beide Beteiligte fuhren nun nach Absprache in die Mainstraße. Als der Audi-Q5-Fahrer einparkte um die Angelegenheit zu klären, fuhr der Radfahrer, in Begleitung eines weiteren Radfahrers, jedoch in Richtung Schlosspark davon. Der Audi-Fahrer verfolgte die Radfahrer zu Fuß und konnte diese im Schlosspark stoppen. Nun rannte der betroffene Radfahrer zu Fuß davon. Sein Begleiter entfernte sich auf seinem eigenen Rad. Das zurückgelassene Rad ist ein Mountainbike, "Bulltec" in schwarz mit einigen Beschädigungen. Die flüchtige Person ist circa 17 Jahre alt, 1,70 - 1,75 Meter groß, von schlanker Figur und trägt braune, kurze Haare. Bekleidet war der Jugendliche mit einem dunkelgrauen, langärmeligen Oberteil. Der Begleiter sei 16-17 Jahre alt und habe nach Angaben des PKW-Fahrers ebenfalls eine "südländische Erscheinung". Die Wiesbadener Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bitte Zeugen oder Hinweisgeber, auch auf die Herkunft des Rades, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Beamer aus Schulgebäude gestohlen, Eltville, Wiesweg, 21.04.2017, 19.30 Uhr bis 22.04.2017, 12.00 Uhr,

(pl)Mehrere Beamer im Gesamtwert von rund 2.000 Euro erbeuteten unbekannte Täter zwischen Freitagabend und Samstagmittag beim Einbruch in das Gymnasium in Eltville. Die Täter drangen in die Schule ein und entwendeten anschließend aus den Klassenräumen die Beamer. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

2. Diebstahl von Bienenvolk, Eltville, Rauenthal, Bubenhäuser Höhe, 21.04.2017 bis 24.04.2017

(pl)Zwischen Freitag und Montag haben unbekannte Täter in Rauenthal ein Bienenvolk samt Unterkunft gestohlen. Das entwendete Bienenvolk war nahe der Bubenhäuser Höhe untergebracht. Personen, die im Bereich der Bubenhäuser Höhe verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Rufnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

3. Gegenstände kurz vor der Haustür abgestellt - Diebstahl, Eltville, Holzstraße, 25.04.2017, 17.45 Uhr,

(pl)In Eltville haben Diebe am Dienstagnachmittag einen Geschirrspüler, einen Herd und einen Tisch gestohlen. Die Geschädigte hatte die Gegenstände gegen 17.45 Uhr für nur wenige Minuten vor ihrer Haustür in der Holzstraße abgestellt und musste dann bei ihrer Rückkehr feststellen, dass die abgestellten Sachen verschwunden waren. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

4. Mountainbike gestohlen, Idstein, Schloßgasse, 25.04.2017, 07.40 Uhr bis 17.00 Uhr,

(pl)Am Dienstag haben Diebe auf einem Parkplatz unterhalb des Gymnasiums, im Bereich des Schlossteichs, ein graues Mountainbike der Marke Carver im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen. Der Geschädigte hatte sein Fahrrad gegen 07.40 Uhr mit einem Schloss gesichert an einem Fahrradständer abgestellt. Als er dann gegen 17.00 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass sein Mountainbike verschwunden war und das durchtrennte Schloss auf dem Boden lag. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu informieren.

5. Mehrere Gartenhütten aufgebrochen, Idstein, Himmelsbornweg, 22.04.2017 bis 25.04.2017,

(pl)Mindestens drei Gartenhütten einer Kleingartenkolonie im Bereich des Himmelsbornwegs wurden zwischen Samstag und Dienstag von Einbrechern heimgesucht. In zwei Fällen gelang es den Tätern, in die jeweilige Hütte einzudringen. Ob die Täter etwas entwendet haben, steht derzeit noch nicht fest. Im dritten Fall blieb es bei einem Versuch. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, die Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 zu informieren.

6. Auto zerkratzt, Taunusstein, 23.04.2017, 19.15 Uhr bis 25.04.2017, 11.30 Uhr,

(pl)In Taunusstein wurde zwischen Sonntagabend und Dienstagmittag die Beifahrerseite eines geparkten Opel Adams zerkratzt. Der Geschädigte hatte seinen Pkw zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen in der Gottfried-Keller-Straße geparkt und war dann am Dienstag gegen 09.20 Uhr nach Taunusstein-Neuhof gefahren, wo er seinen Wagen auf einem Parkplatz in der Straße "Auf dem kleinen Feld" abstellte. Als der Geschädigte dann gegen 11.30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er den Kratzer fest. Der Sachschaden wird auf rund 1.500 Euro geschätzt. Die Tat kann sich in der Gottfried-Keller-Straße oder in der Straße "Auf dem kleinen Feld" ereignet haben. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

7. Außenspiegel beschädigt, Eltville, Wilhelmstraße, 24.04.2017, 20.00 Uhr bis 25.04.2017, 07.45 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben in der Nacht zum Dienstag in der Wilhelmstraße in Eltville den linken Außenspiegel eines geparkten Skoda abgetreten. Der betroffene Pkw war zwischen 20.00 Uhr und 07.45 Uhr auf dem Parkplatz einer Bankfiliale abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Eltville unter der Telefonnummer (06123) 9090-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de