50 Kinder bei der Polizei in Wolfsburg beim Zukunftstag 2017

Wolfsburg (ots) - WOLFSBURG, 26.04.2017

Wie in den vergangenen Jahren, so findet auch in diesem Jahr am Donnerstag, 27. April 2017 der Zukunftstag für Jungen und Mädchen statt. Die Polizei Wolfsburg-Helmstedt wird wie im letzten Jahr am Zukunftstag 50 Mädchen und Jungen aus der Region Wolfsburg die Gelegenheit geben, einen Einblick in die Arbeit einer Polizeibeamtin / eines Polizeibeamten zu gewinnen. Bereits wenige Stunden nach Freischaltung des Anmeldeformulars auf der Internetseite der Polizeidirektion Braunschweig, waren alle Plätze vergeben. Thomas Figge, Verantwortlicher für die Organisation der Zukunftstage: "Natürlich freuen wir uns über ein derart großes Interesse an dem Polizeiberuf." Um eine seriöse und intensivere Berufsinformation zu gewährleisten, wird die Polizeiinspektion Wolfsburg/Helmstedt daher wie auch schon im Vorjahr nur noch Schülerinnen und Schülern ab der 7. Klasse die Möglichkeit ein¬räumen den Zukunftstag zu besuchen. Nach dem Auftakt werden im Laufe des Vormittags die Schülerinnen und Schüler an insgesamt sechs Stationen polizeiliche Aufgaben kennen lernen. Neben einer Besichtigung des Einsatzfahrzeugs der Technischen Ermittlungsgruppe Umwelt (TEGU) können Kinder einen Rauschbrillenparcours durchlaufen, wo Bewegungen unter Alkoholeinfluss simuliert werden. Sie erleben Möglichkeiten der Spurensicherung, lernen Falschgeld zu erkennen und erfahren Grundsätzliches über Waffen, verbotene Gegenstände und das sichere Fahrrad. Ein Höhepunkt wird wie in jedem Jahr eine Vorführung der Polizeidiensthundestaffel sein, bei der den jungen Nachwuchspolizisten die Einsatzmöglichkeiten eines Polizeihundes gezeigt werden. Die Veranstaltung wird wie jedes Jahr auf dem Gelände der Polizei in Wolfsburg, Heßlinger Straße 27 stattfinden.

Zusatz für Medien: Wir laden Sie recht herzlich zur Berichterstattung in Bild und Wort ab 08.30 Uhr ein.

Rückfragen bitte an:

Polizei Wolfsburg
Thomas Figge
Telefon: +49 (0)5361 4646 204
E-Mail: pressestelle (at) pi-wob.polizei.niedersachsen.de