Bremen (ots) -
Am Mittwochnachmittag entdeckte eine 33 Jahre alte Frau ihr gestohlenes Fahrrad vor einem Second-Hand-Laden in Bremen-Nord wieder. Der Ladenbesitzer gab an, das Damenrad als vermeintliches Schnäppchen erworben zu haben. Gegen ihn wurde eine Anzeige wegen Hehlerei gefertigt.
Das Damenrad war am vergangenen Freitag aus dem Treppenhaus ihres Wohnhauses gestohlen worden. Auf dem Weg zur Arbeit erkannte sie plötzlich ihr Rad wieder, das unter dem Pavillon eines Second-Hand-Ladens zum Verkauf angeboten wurde. Sie alarmierte die Polizei, die schnell feststellte, dass es sich hier um ihr gestohlenes Fahrrad handelte. Der 57 Jahre alte Verkäufer gab an, dass Zweirad für kleines Geld gekauft zu haben. Das Rad wurde an die Frau zurückgegeben. Gegen den 57-Jährigen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Hehlerei eingeleitet.
Wer ein gebrauchtes Fahrrad kaufen will, sollte sich immer den Ausweis des Verkäufers und den Kaufbeleg des Fahrrads zeigen lassen. Grundsätzlich gilt in diesem Zusammenhang: Vorsicht bei viel zu günstigen Fahrrädern.
Die Polizei empfiehlt nach einem Fahrraddiebstahl, auch einschlägige Verkaufsportale im Internet oder in Printmedien im Blick zu behalten
Pressestelle Polizei Bremen
Franka Haedke
Telefon: 0421/362-12114/-115
Fax: 0421/362-3749
pressestelle@polizei.bremen.de
http://www.polizei.bremen.de
http://www.polizei-beratung.de