Mülheim an der Ruhr: Abenteuerlustige Kinder finden an ihrer Kita eine gestohlene Handtasche -Fotos- 87-Jährige nahm ihre gefundene Tasche dankend in Empfang

POL-E: Mülheim an der Ruhr: Abenteuerlustige Kinder finden an ihrer Kita eine gestohlene Handtasche -Fotos- 87-Jährige nahm ihre gefundene Tasche dankend in Empfang
2017-04-28_Inspektion des Streifenwagens an der MH-Kita -Bild 1

Essen (ots) - 45476 MH- Styrum:

Der Diebstahl einer Damenhandtasche am vergangenen Freitag (21. April) an der Alsenstraße, nahm Mittwochvormittag (26. April) ein glückliches Ende. Abenteuerlustige Kinder der städtischen Kita "Albis Haus für Kinder" an der Albertstraße fanden beim Herumstrolchen in den Sträuchern ihres Kindergartens die gestohlene Handtasche. Nach der Meldung über den Notruf 110 folgte die erfreuliche Routine. Polizeibeamte übernahmen das Diebesgut, ermittelten anhand der gefundenen Papiere die Besitzerin und übergaben die Tasche wenig später der glücklichen Seniorin. Diese schilderte den Beamten, wie ihr am vergangenen Freitagmittag (21.4., gegen 13:15 Uhr) die Tasche der Alsenstraße gestohlen wurde, als sie diese kurz abstellte. Von der Alsenstraße, dem Rosenkamp, der Marktstraße bis zur Albertstraße lief der Dieb offenbar mit der Damenhandtasche, bevor er sie in die Sträucher der Kindertagesstätte warf. Glück im Unglück: Die abenteuerlustigen Kinder des integrativen Kindergartens fanden die Tasche mitsamt des kompletten Inhaltes und riefen die Polizei!

Die für Mülheim verantwortliche Polizeioberrätin Claudia Schepanski führte am heutigen Freitagmorgen (28. April) ein persönliches Gespräch mit den kleinen Detektiven und übereichte kleine Präsente als Dank. Beeindruckt von der uniformierten Polizeibeamtin und ihren Kollegen inspizierten die Kinder den mitgebrachten Polizei-Bulli. Nach Funktionskontrollen der Anhaltekelle, des Blaulichtes und des Martinshorn durften die Beamten anschließend wieder in das normale Polizeigeschäft zurückkehren./Peke

Rückfragen bitte an:
Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr
Pressestelle
Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230)
Fax: 0201-829 1069
E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

 
http://www.facebook.com/PolizeiEssen