Neubrandenburg (ots) - Wie wir bereits am Mittwoch, den 26.04.17, mitteilten, gab es erneute Versuche des sogenannten Enkeltricks in unserem Zuständigkeitsbereich.
Wir gehen von reisenden Tätergruppierungen aus, welche sich bestimmte Gebiete "vornehmen", in deren Nähe sich die Geldabholer aufhalten. In diesen Gebieten erfolgen dann die Anrufe bei zumeist älteren Mitbürgern. Die Anrufer sind sehr freundlich, kennen familiäre Details und sprechen hochdeutsch. Den Geschädigten wird sodann am Telefon zum Beispiel eine finanzielle Notlage eines nahen Angehörigen oder ein falscher Lottogewinn vorgespielt. Es erfolgen aber auch über Tage hinweg Anrufe von falschen Polizisten oder der Staatsanwaltschaft, in der regelrechte Drohkulissen aufgebaut werden. Die perfiden Maschen sind vielfältig.
So kamen zu den bereits bekannt gegebenen Anrufen am Mittwoch noch drei weitere hinzu. In Malchin brauche ein Verwandter 7000 EUR für einen Immobilienkauf und in Ritzerow und Neubrandenburg benötigten Angehörige Geld für eine Autoreparatur. Am Donnerstag erfolgten dann drei weitere Versuche, ältere Mitbürger zu betrügen. In Blankensee benötigte der angebliche Sohn 26.000 EUR für den Kauf einer Immobilie, In Greifswald gewann eine Frau im Lotto und sollte 900 EUR für den Transport des Geldes zahlen und in Waren benötigte ein Verwandter Geld nach einem Verkehrsunfall. In allen Fällen erkannten die Angerufenen die Maschen, sodass es glücklicherweise bei Versuchen blieb. Bei den genannten Fällen handelt es sich nur um die angezeigten. Wir gehen von einer hohen Dunkelziffer aus.
Es ist zu vermuten, dass sich die Täter noch immer in unserem Gebiet aufhalten und es zu weiteren Anrufen kommen kann. Bitte sprechen Sie mit Ihren Angehörigen.
PKin Nicole Buchfink
Polizeipräsidium Neubrandenburg
Pressestelle
Telefon: 0395/5582-2041
Fax: 0395/5582-2006
E-Mail: pressestelle-pp.neubrandenburg@polizei.mv-regierung.de
http://www.polizei.mvnet.de
Imagebroschüre des PP NB:
http://www.unserebroschuere.de/polizei-neubrandenburg/webview/
Imagefilm der Polizei M-V:
http://www.im.mv-regierung.de/film/kurz.html
Polizei M-V auf facebook: https://www.facebook.com/PolizeiMV