Offenbach (ots) - Bereich Offenbach
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 18. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite " rel="nofollow">www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
02.05.2017 Gemarkung Langen, B 44 Egelsbach, Darmstädter Landstraße Gemarkung Obertshausen, L 3117 B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
03.05.2017 Gondsroth, Hauptstraße Gemarkung Brachttal, L 3443 BAB A45, AD Seligenstadt B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
04.05.2017 Gemarkung Langen, L 3262 Gelnhausen-Haitz, Holzlagerplatz B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
05.05.2017 Gemarkung Gründau, L 3271 B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
06.+07.05.2017 B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
2. Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche - Kreis Offenbach
(neu) Vor einer aktuellen Betrugsmasche warnt die Polizei im Kreis Offenbach und bittet die Bevölkerung um besondere Vorsicht bei angeblichen Gewinnversprechen. Derzeit bearbeitet das Fachkommissariat für Betrugsdelikte mehrere Anzeigen, wonach die Täter mit einer neuen Variante versucht haben, ihren meist älteren Opfern das Geld aus der Tasche zu ziehen. Diesen wird mit Hinweis auf ein Zeitungsabonnement suggeriert, sie hätten bei einem Gewinnspiel eine größere Bargeldsumme gewonnen. Da die Angerufenen oftmals tatsächlich ein solches Abonnement abgeschlossen hatten, werden sie zunächst nicht misstrauisch. Damit der angebliche Gewinn jedoch ausgezahlt werden könne, müsse zuvor eine Bearbeitungsgebühr von mehreren hundert Euro entrichtet werden. Dies geschehe in Form sogenannter Steam-Gutscheinkarten, die es unter anderem an Tankstellen zu kaufen gibt. Die Betrüger melden sich dann wenig später erneut bei ihren Opfern und erfragen die Seriennummern dieser Scheine. Alleine mit diesen Nummern können die Betrüger beispielsweise online einkaufen. Die Kripo rät daher: Vorsicht bei einem scheinbar überraschenden Geldsegen. Gewinnen kann man in aller Regel nur, wenn man zuvor auch an einem Spiel mitgemacht hat. Holen Sie sich im Zweifel vorher den Rat der Polizei ein, bevor man am Ende ein Minusgeschäft macht.
3. Rentner stiehlt Schlüssel aus Personenwagen - Dietzenbach
(neu) Einen ungewöhnlichen Diebstahl eines Schlüsselbundes bearbeitet seit Donnerstag die Polizei in Dietzenbach und fahndet nach einem älteren Mann, der als Täter in Frage kommt. Gegen 12 Uhr beugte sich der Rentner in der Otto-Hahn-Straße in einen unverschlossenen Wagen und nahm daraus einen Schlüsselbund mit. Mit seiner Beute in der Tasche fuhr er dann auf seinem Fahrrad davon. Die Hintergründe des Vorfalles sind derzeit noch unklar. Der Dieb soll 70 bis 75 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß sein. Er ist schlank, hat kurze graue Haare, einen Dreitagebart und wirkt ungepflegt. Nach Aussagen von Zeugen hält sich der Gesuchte öfter in Dietzenbach auf. Hinweise zu der Person nimmt die Polizei in Dietzenbach unter der Rufnummer 06074 837-0 entgegen.
4. Wachsame Nachbarin vertreibt Einbrecher - Rodgau
(neu) "Vorsicht - Wachsamer Nachbar!" - Dieser Slogan der Polizei hat am Donnerstag einen Einbrecher in der Nürnberger Straße in die Flucht getrieben. Der komplett dunkel gekleidete Mann wollte gegen 11 Uhr im Bereich der 20er-Hausnummern in ein Einfamilienhaus einsteigen und schlug deshalb ein Fenster ein. Dies hörte eine aufmerksame Nachbarin und erkannte den Fremden, wie er sich unter einem Tisch auf der Terrasse zu verstecken versuchte. Wenig später sah sie ihn, wie er über das Hoftor sprang und weglief. Ob ein kurz darauf wegfahrender Lastwagen etwas mit der Sache zu tun hat, wird derzeit noch geprüft. Eine weitere Zeugin will den Mann zudem gesehen haben, wie er vor der Tat mit einem Trecking- oder Damenrad zu dem Einfamilienhaus fuhr. Der Einbrecher soll 1,75 bis 1,80 Meter groß sein und wird auf 30 bis 35 Jahre geschätzt. Er hat ein leicht vernarbtes Gesicht, kurze schwarze Haare und einen Dreitagebart. Hinweise zu dem gescheiterten Einbrecher nimmt die Kripo Offenbach unter der Rufnummer 069 8098-1234 entgegen.
Bereich Main-Kinzig
1. Polizeipräsidium Südosthessen - Geschwindigkeitskontrollstellen für die 18. KW 2017
(aa) Das Polizeipräsidium Südosthessen veröffentlicht auf seiner Internetseite www.polizei.hessen.de/ppsoh wöchentlich geplante Messstellen zur Geschwindigkeitsüberwachung. Die Auflistung ist nicht abschließend; Verkehrsteilnehmer sollten daher mit weiteren Geschwindigkeitskontrollen der einzelnen Reviere und Stationen rechnen. Im Jahr 2016 ereigneten sich im Polizeipräsidium Südosthessen insgesamt 14.325 Verkehrsunfälle. 28 Personen wurden dabei getötet und 565 Personen schwer verletzt. Überhöhtes oder nicht angepasstes Tempo war bei 343 Verkehrsunfällen mit Personenschaden ursächlich. Vergleichbare Aktionen, wie zum Beispiel der europaweite Speedmarathon, bei dem auch die Messstellen vorher veröffentlicht wurden, haben gezeigt, dass dadurch das Geschwindigkeitsniveau gesenkt werden kann. Mit dieser Maßnahme leistet das Polizeipräsidium Südosthessen dauerhaft einen weiteren Beitrag zur Verkehrssicherheit.
Die Messgeräte stehen im Bereich folgender Örtlichkeiten:
02.05.2017 Gemarkung Langen, B 44 Egelsbach, Darmstädter Landstraße Gemarkung Obertshausen, L 3117 B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
03.05.2017 Gondsroth, Hauptstraße Gemarkung Brachttal, L 3443 BAB A45, AD Seligenstadt B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
04.05.2017 Gemarkung Langen, L 3262 Gelnhausen-Haitz, Holzlagerplatz B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
05.05.2017 Gemarkung Gründau, L 3271 B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
06.+07.05.2017 B 45, Hanau-Steinheim, Richtung Hanau
2. Ermittlungserfolg - vier Festnahmen - Hanau und Freigericht
(mm) Die Polizei hat am vergangenen Freitag vier Männer in Hanau-Großauheim festgenommen, die im dringenden Tatverdacht stehen, in der Nacht vom 19. auf 20. März aus einer Lagerhalle an der Birkenhainer Straße in Freigericht gut neun Tonnen Buntmetall (Kupfer, Messing) gestohlen zu haben (wir berichteten über den Einbruch). Intensive Ermittlungen der Kriminalpolizei Gelnhausen und Hanau in enger Verbindung mit der bestohlenen Firma führten schließlich zum schnellen Erfolg. Die Beschuldigten im Alter zwischen 36 und 44 Jahren wurden am Freitagmorgen bei einem Buntmetallhändler in Großauheim angetroffen. Sie hatten in zwei Kastenwagen das vermeintliche Stehlgut geladen. Die vorläufig festgenommen Bulgaren haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland, woraufhin die Staatsanwaltschaft Hanau beim Amtsgericht in Gelnhausen Haftbefehle beantragte. Das Gericht erließ daraufhin für das Quartett die Untersuchungshaftbefehle.
3. Einbrecher "à la carte" - Hanau
(mm) Einbrecher "à la carte" oder "Stehlen auf Bestellung" - diesen Eindruck erweckt ein Einbruch in eine Gaststätte an der Graf-Philipp-Ludwig-Straße. Unbekannte hatten in der Nacht zum Donnerstag ein Fenster zum Lokal aufgehebelt. Anschließend "bedienten" sich die Täter in den Räumlichkeiten an den Kühlschränken. Sie sackten gut drei Kilogramm Roastbeef, etwas mehr als vier Kilogramm Hähnchenbrust sowie aus einem Gefrierschrank Fisch und Scampis ein. Zum krönenden Abschluss stahlen die Einbrecher noch eine Flasche italienischen Wein sowie ein Fleischmesser. Verzehrt werden die Köstlichkeiten allerdings woanders, denn die Täter machten sich wieder aus dem Staub. Zeugen, denen etwas aufgefallen ist, melden sich bitte an die Kriminalpolizei (06181 100-123).
4. Golf-Fahrer bitte melden! - Hanau
(mm) Ein Golf-Fahrer, der am Dienstag, gegen 5.40 Uhr, an der Einmündung Grüner Weg anhielt und sich mit zwei Unfallbeteiligten unterhalten hatte, wird gebeten, sich bei der Polizei am Freiheitsplatz (06181 100-611) zu melden. Der etwa 40 Jahre alte Fahrer, der eine Glatze hatte, fuhr dann allerdings weiter in Richtung Klinikum, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Mann wichtige Angaben zu dem Unfall machen kann, der unmittelbar vor seinem Anhalten passierte. Nach ersten Erkenntnissen war dort ein Audi-Fahrer mit einem Radfahrer kollidiert. Der 26-jährige Velo-Fahrer blieb offensichtlich unverletzt, an dem TT wurden der rechte Außenspiegel sowie eine Seitenscheibe beschädigt. Zeugen, die ebenfalls etwas von dem Unfallgeschehen mitbekommen haben, wenden sich bitte an die Polizeiwache.
5. Opel Astra zerkratzt - Hanau
(mm) Die Polizei in Großauheim bittet Zeugen, die Hinweise auf einen Täter geben können, der in der Nacht vom letzten Freitag auf Samstag, zwischen 22.50 und 9.50 Uhr, einen Opel Astra mit GN-Kennzeichen zerkratzte, sich auf der Rufnummer 06181 9597-0 zu melden. Das Auto war in der Hanauer Landstraße in Höhe der Hausnummer 55 geparkt. Der Schaden an der Fahrerseite wird auf zirka 600 Euro geschätzt.
Offenbach, 28.04.2017, Pressestelle, Rudi Neu
Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle
Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de