Pressebericht vom 01.05.2017

Kreis Heinsberg (ots) - Delikte/Straftaten:

Selfkant-Tüddern -Diebstahl eines Anhängers-

Unbekannte Täter entwendeten am 30.04.2017 gegen 20 Uhr einen hinter dem Haus an der Vennstraße abgestellten und mit Grünschnitt beladenen PKW-Anhänger. Die Täter zogen den Anhänger vom Grundstück auf die Straße und hängten ihn an einen PKW Audi A3 mit niederländischen Kennzeichen. Anschließend entfernten sie sich in Richtung Niederlande.

Verkehrsunfälle

Heinsberg-Oberbruch -Verkehrsunfall mit Verletzten-

Ein 46-jähriger Mann aus Erkelenz befuhr am 30.04.2017 mit seinem Kleinkraftrad die Niethausener Straße in Richtung Boos-Fremery-Straße. Aus ungeklärter Ursache geriet er nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen einen Laternenmast. Hierbei wurde er schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungswagen zum Krankenhaus verbracht und dort behandelt. Das Kleinkraftrad wurde zur technischen Überprüfung sichergestellt. Im Zusammenhang mit der Unfallaufnahme wurde bei dem Verletzten Betäubungsmittel gefunden. Da der Verdacht bestand, dass er das Fahrzeug unter Einfluss von Betäubungsmittel geführt hat, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein sowie das Betäubungsmittel wurden ebenfalls sichergestellt.

Einsätze aufgrund der Maifeierlichkeiten:

In der Nacht zum 1. Mai wurde die Polizei zu ca. 30 Einsätzen mit Bezug zur Mainacht gerufen. Hierbei handelte es sich überwiegend um Ruhestörungen. Vereinzelt kam es zu Einsätzen wegen Körperverletzungen und Sachbeschädigungen. Bei keinem der Einsätze kam es zu schwerwiegenden Folgen. Aus Sicht der Polizei Heinsberg war die Einsatzlage als ehr ruhig zu bezeichnen, ähnlich wie im Vorjahr.

Heinsberg Stadtgebiet -Fahren ohne Fahrerlaubnis-

Im Stadtgebiet Heinsberg wurden in der Mainacht drei landwirtschaftliche Zugmaschinen mit Anhängern überprüft. Auf den Anhängern wurden jeweils Personengruppen befördert und überlaute Musik abgespielt. Die Fahrzeugführer waren nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. Die Weiterfahrten wurden untersagt und Strafanzeigen erstattet.

Rückfragen bitte an:
Kreispolizeibehörde Heinsberg
Pressestelle
Telefon: 02452 / 920-2222
E-Mail: pressestelle.heinsberg@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/heinsberg