Wilhelmshaven (ots) - Wilhelmshaven. Am Dienstag, 25.04.2017, durchsuchten Ermittler des 3. Fachkommissariates (Fachbereich u.a. für Betrugsdelikte) vier Objekte in der Südstadt und in Bant. Vier Beschuldigte, drei Männer (34, 36 und 22 Jahre alt) sowie eine Frau (54 Jahre alt) stehen im Verdacht, hauptsächlich Unterhaltungselektronik, aber auch Bekleidung, gewerbsmäßig durch Betrugstaten erlangt zu haben. Vermutlich mit unterschlagenen Ausweispapieren wurden die Bestellungen online bei Web-Shops durchgeführt. Seit Dezember 2015 agierten die Tatverdächtigen und haben bislang mutmaßlich einen Schaden von insgesamt rund 5000 Euro verursacht. Durch umfangreiche Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht, so dass das Amtsgericht Oldenburg dem Antrag der Staatsanwaltschaft in Oldenburg folgte und Durchsuchungsbeschlüsse erließ. Da zu vermuten war, in einer der Wohnungen auf aggressive Hunde zu stoßen, wurden Beamte der in Wilhelmshaven beheimateten Diensthundeführerstaffel hinzugezogen. Bei den Maßnahmen wurden Beweismittel gefunden, die den Betrugsverdacht erhärten. Weitere Angaben können diesbezüglich noch nicht gemacht werden, da die Ermittlungen noch andauern. Im Rahmen der Durchsuchung einer Wohnung wurden jedoch Hinweise gefunden, die auf den Betrieb einer sogenannten Plantage hinwiesen. Das 2. Fachkommissariat, u.a. zuständig für Delikte mit Betäubungsmittel, wurde hinzugezogen und übernahm die weitere Bearbeitung. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchungsmaßnahme auf eine benachbarte, leerstehende und auf eine bewohnte Wohnung ausgeweitet. Dabei stellten die Ermittler umfangreiches Equipment zur Unterhaltung einer Plantage sowie 26 Cannabispflanzen und eine große Menge Betäubungsmittel (ca. 2,8 Kg Marihuana, 1,3 Kg Speed, rund 310 Pillen Ecstasy (FOTO)) fest und beschlagnahmten diese. Die vor Ort in den Wohnungen angetroffenen Personen wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Oldenburg nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen auf Grund fehlender Haftgründe entlassen. Über detaillierte Zusammenhänge kann die Polizei auf Grund der laufenden Ermittlungen keine Angaben machen.
Polizeiinspektion Wilhelmshaven / Friesland
Pressestelle Wilhelmshaven
Telefon: 04421/942-104
und am Wochenende über 04421 / 942-215
www.polizei-wilhelmshaven.de