Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 2. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Oberallgäu & Kempten vom 2. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Kempten, Sonthofen, Immenstadt, Oberstdorf und der Polizeistation Oberstaufen, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.


Vandalismus in der Freinacht

IMMENSTADT. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in Bühl im Bereich des Seeufers des Großen Alpsees insgesamt 8 Parkbänke aus der Verankerung gerissen. Eine der Parkbänke wurde links neben dem Steg in Bühl in den See geworfen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro. Des Weiteren wurden im Bereich der Minigolfanlage zwei Beleuchtungseinrichtungen umgeknickt. Hier beläuft sich der Schaden auf ca. 50 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 08323/96100 bei der Polizei Immenstadt zu melden.
(PI Immenstadt)


Sachbeschädigung durch Graffiti

IMMENSTADT. In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden auf eine Garagenwand in der Grüntenstraße durch unbekannte Täter zwei Mal das Wort „Fuck“ gesprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 08323/96100 bei der Polizei Immenstadt zu melden.
(PI Immenstadt)


Verdacht der Urkundenfälschung (547-17/7)

KEMPTEN. Bei der Führerscheinstelle in Kempten legte ein 25 Jahre alter Syrer seinen Führerschein vor. Ermittlungsbeamte der Schleierfahndung Pfronten begutachteten das Dokument und erkannten es als Totalfälschung. Für die kriminaltechnische Untersuchung beim Landeskriminalamt stellten die Beamten den Führerschein sicher. Gegen den Syrer ermitteln sie nun wegen Verdachts der Urkundenfälschung.
(PStF Pfronten)


Verkehrsunfallflucht

DIETMANNSRIED/A7. Am 29.04.2017, 07:30 Uhr befuhr ein 23-Jähriger mit seinem Pkw, ein weißer VW Polo, die A7 zwischen Dietmannsried und Leubas. Kurz vor dem Parkplatz Leubastal-Ost wollte er eine Fahrzeugkolonne hinter einem Sattelzug überholen, als ein silberner Kombi der Kolonne unmittelbar hinter dem Sattelzug, ohne auf den rückwärtigen Verkehr zu achten, auf die linke Fahrspur wechselte. Durch dies musste der Geschädigte in Richtung der Mittelschutzplanke ausweichen, dabei wurde die linke Seite seines Pkws erheblich beschädigt. Der geschätzte Schaden liegt bei ca. 5.000 Euro. Der Verursacher fuhr jedoch ohne zu halten weiter. Die Polizei sucht in diesem Zusammenhang mögliche Zeugen, welche den Vorfall evtl. beobachtet haben. Hinweise nimmt die Verkehrspolizeiinspektion Kempten unter Tel. 0831/9909-2050 entgegen.
(VPI Kempten)


Randale mit Folgen

KEMPTEN. Eine stark angetrunkene Frau randalierte am frühen Montagabend in der Wohnung eines Bekannten in Kempten. Die hinzugezogene Polizeistreife musste die
40 Jahre alte Oberallgäuerin zur Ausnüchterung in Gewahrsam nehmen. Bei einer späteren Kontrolle der Arrestzelle wurden die beiden eingesetzten Polizeibeamtinnen massiv
beleidigt und auch bespuckt. Die Frau erklärte, an mehreren ansteckenden Krankheiten zu leiden. Nun erwartet die 40-Jährige u.a. eine Strafanzeige wegen Beleidigung.
(PI Kempten)


Maibaumdiebstahl mit Folgen

ALTUSRIED. Ein Maibaumdiebstahl hat nun zu einer Strafanzeige geführt. Der alte Maibaum, welcher am 1. Mai zugunsten des Kindergartens versteigert werden sollte, wurde der katholischen Landjugend entwendet. Mit dem Dieb wurde zunächst eine Einigung über eine kleinere Auslöse mit der Vereinbarung über den Rücktransport des Baumes getroffen.
Dies wurde aber von dem tatverdächtigen 24 Jahre alten Unterallgäuer nicht eingehalten. Der Baum im Wert von ca. 150 Euro wurde nicht zurückgebracht.
(PI Kempten)


Freinacht mit Folgen

WALTENHOFEN-HEGGE. Gegen einen 18 Jahre alten Schüler laufen Ermittlungen wegen Hausfriedensbruch, Sachbeschädigung und Beleidigung. Der Schüler steht im Verdacht in der Freinacht an einem Anwesen in der Dekan-Erhard-Straße beleidigende Schriftzüge angebracht zu haben. Des Weiteren wurden Gegenstände in den Pool des Anwesens geworfen. Ein Zeuge hatte sich das Kennzeichen eines verdächtigen Pkw notiert. Im Zuge der Fahndung konnte der Pkw von der Polizei kontrolliert werden. Bei dem 18 Jahre alten Fahrer des Pkw konnten entsprechende Beweismittel sichergestellt werden.
(PI Kempten)


Sachbeschädigungen – Zeugenaufrufe

Im Zusammenhang mit der Freinacht wurden diverse Sachbeschädigungen begangen, zu denen die Polizei Kempten um Hinweise aus der Bevölkerung bittet:

WILDPOLDSRIED. In der Freinacht gerieten drei Wertstoffcontainer Im Öschle in Brand. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Die FFW Wildpoldsried löschte den Brand.

KEMPTEN. In St. Mang wurden in der Freinacht ebenfalls mehrere Wertstoffcontainer durch vorsätzliche Brandlegungen zerstört. So geriet in der Ludwigstraße ein Altpapiercontainer
in Vollbrand. Bei einem Altpapiercontainer Im Oberösch wurde der Brand sehr frühzeitig bemerkt und schnell abgelöscht. Der Sachschaden für den Zweckverband wird auf rund 800 Euro geschätzt. Tatverdächtig sind drei Jugendliche, welche an der Örtlichkeit Böller geworfen hatten.

KEMPTEN. Ein Anwesen in der Leutkircher Straße wurde durch Graffiti beschmiert. Die 70 Jahre alte Bewohnerin hörte vorher zwei sich unterhaltende junge Männerstimmen.

BUCHENBERG-AHEGG. Zwei Jugendliche hoben im Burgusring einen Kanaldeckel aus. Diesen legten die Täter dann an einer Haustüre, welche dabei beschädigt wurde, ab. Noch vor Eintreffen der Streife flüchteten die Täter. Der Gully konnte wieder in die Fassung gelegt werden. Ein Jugendlicher trug bei der Tat eine Baseballmütze. Die Polizei ermittelt nun wegen gefährlichen Eingriffes in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung.

( PI Kempten)

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »