Bundespolizeidirektion München: Beleidigung, Diebstahl, Drogenbesitz / Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle auf der A8

Bundespolizeidirektion München: Beleidigung, Diebstahl, Drogenbesitz / Bundespolizei vollstreckt Haftbefehle auf der A8
Bundespolizei vollstreckt mehrere Haftbefehle auf der A8.

A8/Schwarzbach (ots) - Die Bundespolizei hat am Wochenende (5. - 7. Mai) in der Kontrollstelle auf der A8 mehrere Haftbefehle vollstreckt. Ein ungarischer und ein rumänischer Staatsangehöriger sitzen mittlerweile hinter Gittern. Auch für einen Slowaken war auf der Autobahn zunächst die Reise beendet.

Auf Höhe Schwarzbach stoppten die Beamten das Fahrzeug des 24-Jährigen. Wie sich herausstellte, lag gegen den slowakischen Staatsangehörigen ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz wegen Beleidigung vor. Er musste den Beamten zum Revier folgen. Schließlich konnte der Gesuchte die geforderte Geldstrafe von 1.250 Euro zahlen und entging somit einem 25-tägigen Gefängnisaufenthalt.

Anders erging es einem Ungarn und einem Rumänen. Unabhängig voneinander wurden beide auf der A8 durch Bundespolizisten kontrolliert. Dabei stießen die Beamten bei dem rumänischen Reisenden gleich auf zwei Haftbefehle der Frankfurter Staatsanwaltschaft. Vor rund drei Jahren war der 28-Jährige wegen mehrfachen Diebstahls zu einer Gesamtstrafe von rund 3.500 Euro einschließlich Verfahrenskosten verurteilt worden. Alternativ sah das Amtsgericht Frankfurt eine Freiheitsstrafe von insgesamt 408 Tagen vor. Seine Justizschulden hatte der rumänische Dieb bisher nicht beglichen. Auch jetzt konnte er den geforderten Betrag nicht aufbringen und wurde in die Justizvollzugsanstalt Bernau eingeliefert.

Wenige Stunden später brachten die Bundespolizisten dort auch einen ungarischen Staatsangehörigen unter. Der 47-Jährige war in seinem Pkw auf Höhe Schwarzbach von den Beamten angehalten worden. Die Überprüfung seiner Personalien ergab, dass der Ungar bereits im Februar 2010 vom Rosenheimer Amtsgericht wegen Drogenbesitzes zu einer Geldstrafe von rund 3.000 Euro verurteilt worden war. Diese Summe war der Gesuchte bisher schuldig geblieben. Da er noch immer nicht im Stande ist, seine Schulden zu begleichen, wird er die nächsten 53 Tage hinter Gittern verbringen müssen.

Rückfragen bitte an:

Jeannine Geißler
Bundespolizeiinspektion Rosenheim
Burgfriedstraße 34 - 83024 Rosenheim
Telefon: 08031 80 26 2200
E-Mail: bpoli.rosenheim.oea@polizei.bund.de

Die Bundespolizeiinspektion Rosenheim ist eine der größten
Flächeninspektionen Deutschlands. Ihr gehören die
Bundespolizeireviere Freilassing, Weilheim, Kempten und Lindau an.
Damit ist sie vom Berchtesgadener Land bis zur Bodenseeregion bahn-
und grenzpolizeilich zuständig. Im 650 Kilometer langen
deutsch-österreichischen Grenzgebiet gehen die rund 550
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vor allem gegen illegale Migration
und Schleusungskriminalität vor. Auf über 1.150 Bahnkilometern und in
etwa 200 Bahnhöfen und Haltepunkten sorgen sie für Sicherheit der
Bahnreisenden. Weitere Informationen zur Bundespolizei erhalten Sie
unter www.bundespolizei.de oder über oben genannte Kontaktadresse.