Dillenburg (ots) -
Dillenburg-Donsbach: Zeugen nach Spiegelunfall gesucht -
Nach einer Unfallflucht auf der Landstraße zwischen Dillenburg und Donsbach, bitten die Dillenburger Ordnungshüter um Mithilfe. Am Donnerstagnachmittag (11.05.2017), gegen 14.30 Uhr fuhr ein schwarzer VW Bus in Richtung Donsbach. Etwa in der Mitte der Strecke kam ihm ein silberfarbener VW Caddy deutlich zu flott und teilweise auf seinem Fahrstreifen entgegen. Trotz eines Ausweichmanövers der Bullifahrerin krachten die Außenspiegel aneinander. Der Fahrer des Caddy setzte seine Fahrt in Richtung Dillenburg fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Für einen neuen Außenspiegel wird für die VW-Bus Fahrerin etwa 200 Euro aufbringen müssen. Hinweise zu dem silberfarbenen Caddy oder dessen Fahrer nimmt die Dillenburger Polizei unter Tel.: (02771) 9070 entgegen.
Sinn: Salpetersäure läuft aus -
Die Gefahrgutspezialisten der Feuerwehr rückten heute Morgen (12.05.2017) zu einem Einsatz in einem Betrieb im Industriegebiet "Unterm Ruhstein" aus. In einer Halle des auf Metallveredelung spezialisierten Betriebes flossen etwa 400 Liter Salpetersäure aus. Offensichtlich führten Wartungsarbeiten an einem Rohrsystem zum Auslaufen der Säure. Vier Mitarbeiter zogen sich leichte Verletzungen zu. Weitere Zehn Personen wurden vor Ort untersucht. Die genauen Umstände, die zum Auslaufen der Flüssigkeit führten, sind derzeit noch nicht bekannt. Das Amt für Arbeitsschutz ist eingeschaltet und hat Ermittlungen vor Ort übernommen. Die Feuerwehr band die Säure und füllte sie in Spezialbehälter.
Ehringshausen-Dillheim: Verkehrsteilnehmer stoppen Promillefahrerin -
Mit einer Blutentnahme und einer Untersuchung im Krankenhaus endete gestern Abend (11.05.2017) die Alkoholfahrt einer 50-jährigen Frau. Gegen 18.30 Uhr meldeten sich mehrere besorgte Verkehrsteilnehmer über Notruf bei der Herborner Polizei. Die Fahrerin eines grauen Golfs war in extremen Schlangenlinien unterwegs und bereits mehrfach in brenzlige Situationen verwickelt. Sie stoppten die Ehringshäuserin und hinderten sie an der Weiterfahrt, bis die Polizei eintraf. Die Frau war so stark betrunken, dass sie nicht in der Lage war ein Atemalkoholtest durchzuführen. Die Polizisten nahmen sie mit auf die Wache in Herborn, wo ihr ein Arzt Blut abnahm und der Führerschein sichergestellt wurde. Ihr Ehemann holte sie von der Polizeistation ab. Anschließend ging es zu einem Gesundheitscheck in ein Krankenhaus. Auf die Ehringshäuserin kommt nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu.
Breitscheid-Erdbach: Schaf im Glück -
Am 11.05.2017 (Donnerstag), gegen 19.00 Uhr befuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem VW UP die Landstraße zwischen Erdbach und Uckersdorf. In einer Kurve stand plötzlich ein Schaf auf der Straße. Um den Zusammenstoß zu vermeiden, wich die Autofahrerin nach rechts aus und stieß leicht mit der Front gegen die Leitplanke. Das Schaf lief unverletzt davon. Am Pkw der Herbornerin entstand leichter Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro.
Wetzlar-Niedergirmes: Radio und Parkgeld erbeutet -
Auf dem Parkplatz der "Fischerhütte" in der Dammstraße schlug ein Autoaufbrecher zu. In der Nacht von Mittwoch (10.05.2017) auf Donnerstag (11.05.2017) machte sich der Dieb an einer Scheibe eines schwarzen E-Klasse Mercedes zu schaffen. Anschließend baute der Täter das Radio aus den Armaturen aus und griff sich einige Euro Parkgeld aus der Mittelkonsole. Die Aufbruch- und Ausbauschäden belaufen sich auf mindestens 500 Euro. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Vandalen beschädigen Autos -
Drei demolierte Fahrzeuge mit einem Schaden von mindestens 2.000 Euro ließen Unbekannte an drei Fahrzeugen in der Burgunderstraße zurück. Die Täter ließen ihrer Zerstörungswut freien Lauf und zerkratzten einen schwarzen VW Passat, einen roten Golf sowie einen schwarzen Golf Kombi. Zusätzlich legten sie unter einem Reifen ein spitzes Metallteil, das sich beim Losfahren in die Lauffläche des Pneus drückte. Die Polizei sucht Zeugen und fragt: Wer hat die Täter in der Nacht von Dienstag (09.05.2017) auf Mittwoch (10.05.2017) in der Burgunderstraße beobachtet? Wer kann sonst Angaben zu den unbekannten Vandalen machen? Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Wetzlar: Autoaufbruch in der Bergstraße -
Einen leeren Geldbeutel erbeutete ein Autoaufbrecher aus einem in der Tiefgarage des Hotels Michel in der Bergstraße abgestellten Audi. Der Täter brachte eine Scheibe des schwarzen A4 Avant zum Platzen und griff sich aus dem Handschuhfach das Portemonnaie. Zeugen, die den Täter zwischen Montagmorgen (08.05.2017), gegen 09.00 Uhr und Donnerstagmorgen (11.05.2017), gegen 07.00 Uhr beobachteten, werden gebeten sich unter Tel.: (06441) 9180 mit der Wetzlarer Polizei in Verbindung zu setzen.
Leun: Armbruch nach Unfall -
Bei einem Ausflug mit seinem Wagen in den Straßengraben zog sich der 24-jährige Unfallfahrer einen Armbruch zu. Heute Morgen (12.05.2017), gegen 06.25 Uhr fuhr der aus Leun stammende junge Mann mit seinem Toyota Yaris auf der Landstraße von Ehringshausen in Richtung Leun. Als er verkehrsbedingt bremsen musste, ein vor ihm fahrender Pkw bremste vor einer Rechtskurve ab, geriet sein Wagen ins Schleudern und kam nach links von der Fahrbahn ab. Der Wagen rutschte die Böschung hinunter und kam im Gehölz zum Stehen. Eine Rettungswagenbesatzung übernahm die Erstversorgung des Verletzten und anschließend seinen Transport in ein Krankenhaus. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und musste von der Unfallstelle abgeschleppt werden.
Braunfels: Wetterschutz eingestoßen -
Einen Schaden von rund 400 Euro ließen Unbekannte an einem im Zeisigweg abgestellten Fahrzeug zurück. Zwischen dem 10.05.2017 (Mittwoch), gegen 23.00 Uhr und dem 11.05.2017 (Donnerstag), gegen 11.00 Uhr zerstörten die Täter die Kunststoffwetterschutzscheibe der quadähnliche Zugmaschine aus altem Bundeswehrbestand. Hinweise erbittet die Wetzlarer Polizei unter Tel.: (06441) 9180.
Guido Rehr, Pressesprecher
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Lahn-Dill
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hindenburgstr. 21
35683 Dillenburg
Tel.: 02771/907 120
Fax: 02771/907 129
E-Mail: poea-ld.ppmh@polizei.hessen.de oder
http://www.polizei.hessen.de/ppmh
Facebook: www.facebook.com/mittelhessenpolizei
Twitter: www.twitter.com/polizei_mh