Pressemeldung der Polizeidirektion Hochtaunus

Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus

1. Trickdiebe im Hochtaunuskreis chancenlos Bad Homburg mit Ortsteilen: Gonzenheim, Dornholzhausen und Ober-Erlenbach, sowie Kronberg Montag, 15.05.2017

Am Montag gab es in Bad Homburg (mit Ortsteilen: Gonzenheim, Ober-Erlenbach und Dornholzhausen) sowie in Kronberg wieder einmal zahlreiche Anrufe von Betrügern, die sich als Polizei- oder Kriminalbeamte ausgaben. In Bad Homburg, Ortsteile: Gonzenheim und Dornholzhausen, versuchten angebliche Polizeibeamte in der Zeit von 22:00 Uhr bis 23:00 Uhr bei verschiedenen Seniorinnen und Senioren telefonisch Informationen über Bargeldbestände oder Art und Höhe von Geldanlagen bei Banken zu erlangen. Unter dem vermittelten Eindruck einer konkreten Gefährdung, etwa einem bevorstehenden Einbruch oder einem Raubüberfall, versuchen die Betrüger die Angerufenen dahingehend zu manipulieren, dass sie ihr Bargeld und Ersparnisse abheben und anschließend zur Eigentumssicherung an die angeblichen Polizisten übergeben. Die angerufenen Bürgerinnen und Bürger reagierten vorbildlich und setzten sich mit der Polizei in Verbindung. Geldübergaben haben nach bisherigen Erkenntnissen nicht stattgefunden.

In Kronberg, Bad Homburg und in Ober-Erlenbach gab es zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr etliche Anrufe von vermeintlichen Angehörigen, die für eine Investition kurzfristig Bargeld benötigten. Auch in diesen Fällen hatten die Betrüger Pech. Die betroffenen Bürgerinnen und Bürger waren ebenfalls misstrauisch, beendeten die Gespräche und verständigten richtigerweise die Polizei.

Um den Trickbetrügern auch zukünftig nicht selbst zum Opfer zu fallen, hier nochmals die Tipps ihrer Polizei:

- Geben Sie keine persönlichen Daten oder Angaben zu ihren Lebensverhältnissen preis! - Machen Sie niemals Angaben zu Wertsachen in der Wohnung oder Vermögenswerten! - Polizeibeamte fragen nicht nach persönlichen Geldverstecken! - Die Polizei stellt kein Bargeld oder andere Wertsachen vorsorglich sicher! - Sollten Sie sich beim Telefonat unter Druck gesetzt fühlen, beenden Sie das Gespräch und informieren Sie die örtliche Polizei! - Wichtig: Die Polizei ruft niemals mit der Notrufnummer 110 oder ähnlichen Kombinationen an!

Zeugen und Hinweisgeber sowie weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Bad Homburg unter der Telefonnummer (06172) 120 - 0 zu melden.

2. Autoknacker unterwegs Neu-Anspach, Ortsteil: Anspach, Karl-Arnold-Weg, Gerhart-Hauptmann-Weg, Theodor-Haubach-Weg Sonntag, 14.05.2017, 19:00 Uhr bis Montag, 15.05.2017, 05:00 Uhr

In Neu-Anspach, Ortsteil: Anspach, waren in der Nacht zum Montag Autoknacker unterwegs. Im Zeitraum von Sonntagabend, 19:00 Uhr, bis Montagmorgen, 05:00 Uhr, schlugen die Täter die Seitenscheiben von insgesamt fünf PKW ein und entwendeten die festinstallierten Navigationsgeräte sowie zum Teil die Lenkräder aus den Fahrzeuginnenräumen. Im Karl-Arnold-Weg wurden zwei BMW und ein VW aufgebrochen. In den Straßen Gerhart-Hauptmann-Weg und Theodor-Haubach-Weg hatten es die Diebe auf zwei BMW abgesehen. Der Gesamtschaden wird auf ca. 15.000,- Euro geschätzt.

Die "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.

3. Handy aus Auto entwendet Oberursel, Hohemarkstraße Sonntag, 14.05.2017, 18:00 Uhr bis Montag, 15.05.2017, 08:15 Uhr

Mit Brachialgewalt gingen Täter vor, die in der Nacht zum Montag in einer Tiefgarage in Oberursel unterwegs waren. Sie schlugen vier Scheiben eines Autos ein und entwendeten ein Mobiltelefon im Wert von ca. 150,- Euro. Die Eigentümerin eines Toyota Prius hatte ihr Fahrzeug am Sonntagabend, gegen 18:00 Uhr, in der Tiefgarage ihres Wohnhauses in der Hohemarkstraße abgestellt. Am Montagmorgen, gegen 08:15 Uhr, stellte sie den Schaden an ihrem PKW fest. Der Gesamtschaden beträgt ca. 2.500,- Euro.

Die "AG PKW" der Kriminalpolizei Bad Homburg hat auch in diesem Fall die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.

4. Fahrrad gestohlen Bad Homburg, Ortsteil: Kirdorf, Usinger Weg Montag, 15.05.2017, 16:00 Uhr bis 17:20 Uhr

Ein Fahrrad im Wert von über 1000,- Euro entwendeten unbekannte Täter am Montagnachmittag am Sportzentrum Nordwest in Bad Homburg. Der Eigentümer hatte sein silbernes Mountainbike der Fa. NS Bikes gegen 16:00 Uhr am Sportplatz im Usinger Weg abgestellt und mit einem Fahrradschloss gegen Diebstahl gesichert. Gegen 17:20 Uhr stellte er fest, dass das Fahrzeug entwendet worden war.

Die Polizei in Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

5. Einbruch in Geschäft Bad Homburg, Louisenstraße Dienstag, 15.05.2017, 04:20 Uhr

In der Nacht zum Dienstag brachen unbekannte Täter in ein Geschäft in der Bad Homburger Innenstadt ein. Gegen 04:20 Uhr begaben sich die Einbrecher über ein Nachbargrundstück zum Hintereingang des Geschäftes in der Louisenstraße. Hier hebelten sie eine Tür auf und verschafften sich Zutritt in die Innenräume. Mit ihrer Beute, eine noch unbekannte Anzahl von Mobiltelefonen, flüchteten sie anschließend aus dem Gebäude. Die Schadenshöhe steht noch nicht fest.

Das Einbruchskommissariat der Kriminalpolizei Bad Homburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

6. Auto beschädigt und abgehauen - Fall 1 Bad Homburg, Mühlstraße Montag, 15.05.2017, 08:20 Uhr bis 17:00 Uhr

Ein/e noch unbekannte/r Autofahrer/in beschädigte am Samstag in Friedrichsdorf einen geparkten PKW und flüchtete anschließend von der Unfallstelle ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Die Eigentümerin eines weißen Mazda 3 hatte ihr Fahrzeug gegen 08:20 Uhr am Fahrbahnrand des Mühlweges abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, gegen 17:00 Uhr, stellte sie Beschädigungen an der vorderen Stoßstange ihres Autos fest. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt.

Die Polizei in Bad Homburg bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06172) 120-0 zu melden.

7. Auto beschädigt und abgehauen - Fall 2 Steinbach, Berliner Straße Montag, 15.05.2017, 20:00 Uhr bis Dienstag, 16.05.2017, 05:30 Uhr

Ein Sachschaden in Höhe von 2.000,- Euro entstand in der Nacht zum Dienstag bei einer Verkehrsunfallflucht in Steinbach. Der oder die unbekannte Unfallverursacher/in beschädigte im Zeitraum von Montagabend, 20:00 Uhr, bis Dienstagmorgen, 05:30 Uhr, einen schwarzen Opel Astra, der am Fahrbahnrand der Berliner Straße abgestellt war. Anschließend flüchtete er/sie von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Polizeistation Oberursel unter der Rufnummer (06171) 624-00 in Verbindung zu setzen.

8. Mehrere Beteiligte bei Unfall verletzt Schmitten, Landesstraße 3004 Montag, 15.05.2017, 16:45 Uhr

Bei einem Verkehrsunfall im Feldberggebiet wurden am Montagnachmittag mehrere Beteiligte verletzt. Ein 40-jähriger Mann aus Neu-Anspach befuhr gegen 16:45 Uhr mit seinem Opel Zafira die Landesstraße 3004, aus Richtung Sandplacken kommend, in Fahrtrichtung Schmitten. In einer Rechtkurve geriet er aus noch ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Seat Ibiza, gesteuert von einer 57-jährigen Autofahrerin aus Schmitten. Der Unfallverursacher, die Frau und ihre 6-Jährige Tochter wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und mussten mit mehreren Rettungswagen in Krankenhäuser transportiert werden. Der Sachschaden wird auf ca. 8.000,- Euro geschätzt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de