Pressebericht des Polizeipräsidiums Südosthessen vom 16.05.2017

Offenbach (ots) - Bereich Offenbach

1. Handschellen statt "Schnäppchen-Schnappen" - Offenbach

(iz) Bilder von Verdächtigen bleiben oft im Kopf der Ermittler - das wurde am letzten Sonntag auf dem Schnäppchenmarkt am Ringcenter drei mutmaßlichen Taschendieben zum Verhängnis. Die bei schönem Wetter sehr gut besuchte Veranstaltung hatte wohl auch das aus Bulgarien stammende Trio angelockt und zur Aktion veranlasst. Doch dann verlief der Muttertag für das 32 und 36 Jahre alte Pärchen, das ein 10-jähriges Mädchen dabei hatte, völlig anders, als wohl zuvor geplant. Zivilfahnder der Offenbacher Kripo erinnerten sich beim Gang durch die Menge an ein Foto eines Geldautomaten, auf dem ein Mann beim Abheben mit einer vor Wochen auf dem Markt geklauten Karte zu sehen war. Just dieser Mann stach den Ermittlern plötzlich inmitten der Menschenmenge ins Auge und wurde samt seiner beiden Begleiterinnen sofort unter Beobachtung genommen. Mit Erfolg - bei der kurze Zeit später erfolgten Festnahme des Trios kamen Beutestücke wie Handys oder Portemonnaies zum Vorschein, die mehreren kurz zuvor verübten Taschendiebstählen zugeordnet werden konnten. Die Verdächtigen wurden nach ihrer Festnahme zur Dienststelle gebracht und dort nochmals durchsucht. Hierbei stießen die Kripoleute bei dem 10-jährigen Mädel auf einen so genannten "Klaugürtel", der für das sichtgeschützte Transportieren von Beutestücken vorgesehen ist. Insgesamt werden dem Trio aktuell sieben am Muttertag auf dem Schnäppchenmarkt verübte Taschendiebstähle angelastet. Weiterhin sind zumindest die beiden Erwachsenen in mehreren Verfahren aus den letzten Wochen wegen Taschendiebstahls mit anschließender Weiterverwertung der Beute als dringend tatverdächtig anzusehen. Nach der erkennungsdienstlichen Prozedur wurden die drei im Taunus wohnenden Personen wieder auf freien Fuß gesetzt.

2. Im S-Bahnhof verschwunden - Offenbach

(iz) Vermutlich über den S-Bahnhof-Zugang Pirazzistraße ist ein Einbrecher am frühen Dienstagmorgen samt seinem Fahrrad geflüchtet. Der etwa 1,75 Meter große und schlanke Mann hatte gegen 4.25 Uhr am Seniorentreff Nordend die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen, war dann aber sofort in Richtung Berliner Straße verschwunden. Da eine alarmierte Streife bei der Absuche des Fluchtweges einen Fahrradkorb am Abgang zum S-Bahnhof fand, gehen die Beamten davon aus, dass der Flüchtige in den Untergrund abgetaucht ist - und dabei vielleicht gesehen wurde. Hinweise auf den radelnden Einbrecher bitte an die Offenbacher Kripo (069 8098-1234).

3. Griff durchs gekippte Fenster - Offenbach

(iz) Es war offensichtlich das gekippte Balkonfenster einer Wohnung im Hochparterre, das einen Einbrecher am Wochenanfang aktiv werden ließ. Der noch Unbekannte hatte zwischen Montagmittag und Mitternacht an einem Mehrfamilienhaus am Händelplatz einen Balkon erklettert und anschließend den gekippten Fensterflügel geöffnet. In der Wohnung selbst durchwühlte der Dieb das gesamte Schlafzimmer und sackte dabei Uhren, Schmuck und Bargeld ein, bevor er wieder über den Freisitz das Weite suchte. "Ein kurzer Griff durch den Spalt - und schon ist das Fenster offen!", sagte Hauptkommissar Peter Bender von der Beratungsstelle des Polizeipräsidiums zum vorliegenden Fall. Hier zeige sich aber auch beispielhaft, dass schon einfache Zusatzsicherungen an Fenstern oder Türen, wie etwa abschließbare Fenstergriffe oder Riegel, jedem Einbrecher das Leben schwer machen können, so der Fachmann für Einbruchsschutz. Bauherren sollten diese Sicherungsmaßnahmen unbedingt in die Planung ihres Hauses mit einfließen lassen. Für bereits bestehende Domizile ist oftmals eine kostengünstige Nachrüstung möglich; die Montage sollte allerdings fachmännisch erfolgen. Tipps zur effektiven Sicherung von Haus und Wohnung gibt es bei den Spezialisten für Einbruchsschutz im Polizeiladen auf der gebührenfreien Servicenummer 0800 3110110. Im aktuellen Fall können sich Zeugen oder Hinweisgeber an die Kripo Offenbach (069 8098-1234) wenden.

4. Dank aufmerksamem Zeugen mutmaßlichen Einbrecher gefasst - Offenbach

(ah) Weil ein Zeuge in nahezu vorbildlicher Weise einen gerade stattfindenden Einbruch in der Tulpenhofstraße meldete, konnte die Polizei in der Nacht zum Dienstag einen mutmaßlichen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen. Gegen 1.15 Uhr bemerkte der Zeuge einen dunkel gekleideten Mann mit Motorradhelm, der sich gerade an einem Fenster einer Arztpraxis zu schaffen machte. Ohne sich selbst in Gefahr zu begeben, wählte der Zeuge den Polizeinotruf und lotste die Beamten zum Tatort. Hierbei teilte er fortlaufend mit, wo sich der mutmaßliche Einbrecher befand. Als er die inzwischen herbeigeeilte Streife bemerkte, versuchte der Mann zunächst mit einem Motorroller zu flüchten, kam jedoch nur wenige Meter weit, ehe die Beamten ihn festnahmen. Im Nachhinein stellte sich heraus, dass der Roller zuvor entwendet worden war. Der 54-jährige mutmaßliche Einbrecher wurde zwar in der Nacht wieder auf freien Fuß gesetzt, muss aber nun mit einem Ermittlungsverfahren rechnen.

5. Ins Visier der Fahnder geraten - Neu-Isenburg

(iz) Es roch nicht unbedingt nach grünem Tee, was Polizisten am Montagnachmittag bei einem 30-Jährigen fanden und anschließend beschlagnahmten. In den beiden Beuteln, die der Isenburger mit sich führte, waren insgesamt 25 Gramm Marihuana. Die Beamten hatten sich zuvor an verschiedenen Örtlichkeiten im Isenburger Stadtgebiet nach verdächtigen Personen umgeschaut, wobei ihnen der mutmaßliche Gras-Dealer ins Visier geraten war. Als der Verdächtige zu einem fünf Jahre jüngeren Mann ins Auto stieg und schnell wegfahren wollte, griffen die Zivilfahnder zu und nahmen die beiden Fahrzeuginsassen fest. Für den mutmaßlichen Dealer könnte der Vorfall noch weitaus heftigere Folgen haben - bei der Durchsuchung seiner Sachen wurde ein Schlagstock gefunden, der sich in Bezug auf den Vorwurf des Drogenhandels strafverschärfend auswirken könnte. Auf den Fahrer des Wagens kommt ein anderes Verfahren zu; der Südhesse stand offensichtlich unter dem Einfluss von Rauschmitteln, als sein Wagen gestoppt wurde. Beide Männer mussten zunächst mit zur Wache, konnten später aber wieder gehen.

6. Elektronik aus Schulkeller verschwunden - Seligenstadt

(iz) Das Fehlen von zwei Laptops und zwei Beamern wurde am Montagmorgen im Kellergeschoss der Einhardschule festgestellt. Nach derzeitigem Ermittlungsstand könnten die Teile möglicherweise bei einer öffentlichen Veranstaltung am Freitag oder Samstag weggekommen sein. Daher hält es die Polizei für möglich, dass jemand den oder die Täter beim Wegschleppen der Beutestücke bemerkt hat. Hinweise bitte an die Wache in Seligenstadt (06182 8930-0) oder die Kripo Offenbach (069 8098-1234).

7. Beim Schlossknacken erwischt - Seligenstadt

(iz) "Die haben hier im Westring gerade zwei Fahrräder huckepack mitgenommen!" So oder ähnlich erreichte am späten Montagabend, gegen 21.50 Uhr, ein Hinweis auf Fahrraddiebe die Wache in Seligenstadt. Eine sofort losgeschickte Funkstreife traf kurz darauf in der Einhardstraße die drei vom Zeugen beschriebenen Personen an, die gerade mit dem entsprechenden Werkzeug zwei Fahrräder von einem langen Spiralschloss "befreien" wollten. Nach derzeitigem Sachstand hatten sich die drei Verdächtigen einfach die beiden am Westring stehenden und aneinander geketteten Räder geschnappt und weggetragen. Bei den Beutestücken handelt es sich um ein Trekkingrad der Marke Rixe sowie ein weiteres Herrenrad; die Besitzer sollen sich bitte bei der Seligenstädter Wache (06182 8930-0) melden.

8. Wer hat den flüchtigen VW-Transporter gesehen? - Gemarkung Rodgau, B45

(hf) Ein 40 Jahre alter Este befuhr am Montag mit seinem Sattelzug die Bundesstraße 45 in Fahrtrichtung Dieburg und nutzte die rechte der beiden Fahrspuren. Gegen 15 Uhr fuhr ein dunkelblauer VW-Transporter parallel auf der linken Spur und zog plötzlich nach rechts. Um eine Kollision zu vermeiden, wich der "Brummi-Lenker" nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und überfuhr mehrere Schutzleitplanken. Der VW fuhr davon, ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro zu kümmern. Zu den Insassen des flüchtigen VW-Transporters konnte der Este keine Hinweise geben, weil die Scheiben des VW dunkel getönt waren. Die Unfallfluchtgruppe der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0.

9. Senior angefahren und abgehauen - Neu-Isenburg

(hf) Eine noch unbekannte Autofahrerin hat am Samstagabend einen 83-jährigen Fußgänger verletzt und anschließend eine Unfallflucht begangen. Der Senior überquerte gegen 18.10 Uhr die Frankfurter Straße und nutzte dafür den Fußgängerüberweg in Höhe der Hausnummer 156. Als er sich etwa in der Mitte der Straße befand, fuhr ein Auto vom Vorplatz der Hugenottenhalle los und bog über den Zebrastreifen nach links in die Frankfurter Straße ein. Hierbei touchierte das Auto den älteren Herrn, so dass dieser Verletzungen an der linken Hand erlitt. Der Wagen hielt kurz an, um dann zügig in Richtung Dreieich davonzufahren. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen weißen Kleinwagen mit OF-Kennzeichen gehandelt haben, der von einer Frau gesteuert wurde. Die Unfallfluchtgruppe der Polizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 06183 91155-0.

10. VW Polo beschädigt - Rödermark-Urberach

(hf) Eine Frau aus Rödermark hatte am Montag ihren grauen VW Polo vor der Postbank-Filiale Am Festplatz auf einer Sperrfläche abgestellt. Als sich die 53-Jährige gegen 15.15 Uhr in der Filiale befand, fuhr ein Wagen gegen ihren Polo und beschädigte diesen; der Verursacher flüchtete. Nach ersten Hinweisen könnte es sich beim Flüchtigen um einen etwa 30 Jahre alten Mann mit dunklen Haaren gehandelt haben. Er soll mit einem weißen Lieferwagen, eventuell einem Mercedes Sprinter, unterwegs gewesen sein. Die Polizei in Seligenstadt ermittelt und bittet Zeugen um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06074 837-0.

11. Toyota beschädigt - Hainburg/Klein-Krotzenburg

(hf) Am Wochenende beschädigte ein bislang unbekannter Autofahrer einen blauen Toyota, der in der Geschwister-Scholl-Straße vor der Hausnummer 22 stand. Die Besitzerin hatte den Wagen am Samstagabend am Straßenrand abgestellt. Tags darauf, gegen Mittag, fiel ihr auf, dass der Corolla vorne links beschädigt war. Der Verursacher hatte sich allerdings aus dem Staub gemacht. Die Polizei in Seligenstadt ermittelt und bittet Zeugen um Hinweise unter der Rufnummer 06182 8930-0.

Bereich Main-Kinzig

1. Radfahrer verletzt und geflüchtet - Hanau

(hf) Die Polizei fahndet derzeit nach einem Autofahrer, der am Samstag bei einem Unfall einen Radfahrer verletzte und dennoch unerlaubt davon fuhr. Der 40 Jahre alte Hanauer war kurz nach 18 Uhr mit seinem Mountainbike auf der August-Schärttner-Straße in Richtung Neuhofstraße unterwegs, als plötzlich vor ihm ein Auto aus einer Parklücke fuhr. Der Radler stieß gegen den Wagen und kam zu Sturz. Hierbei zog sich der 40-Jährige Verletzungen am rechten Knie zu, die ambulant im Krankenhaus behandelt werden mussten. Zum Flüchtigen ist nur bekannt, dass er mit einem hellblauen Kleinwagen unterwegs war; es könnte sich um einen Fiat Punto gehandelt haben. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, setzen sich bitte mit der Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-611 oder direkt mit der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 91155-0 in Verbindung.

2. Unfallflucht in der Ehrichstraße - Hanau

(hf) Bereits am Donnerstag ereignete sich eine Unfallflucht in der Ehrichstraße, bei der an einem Audi ein hoher Schaden entstand. Der Fahrer des Audis hatte seinen blauen A4 Avant gegen 8 Uhr am Fahrbahnrand vor der Hausnummer 4 abgestellt. Als er seinen Audi gegen 16 Uhr wieder nutzen wollte, bemerkte er einen erheblichen Heckschaden am Avant, der sich nach ersten Schätzungen der Polizei auf mehr als 2.500 Euro beläuft. Aufgrund der Spurenlage dürfte am Fahrzeug des flüchtigen Verursachers ein Scheinwerfer zu Bruch gegangen sein. Zeugen, die weitere Hinweise geben können, setzen sich bitte mit der Polizei in Hanau unter der Rufnummer 06181 100-611 oder direkt mit der Unfallfluchtgruppe unter der Rufnummer 06183 91155-0 in Verbindung.

3. Mehrere Brautkleider und Schmuck erbeutet - Hanau

(ah) Einbrecher, die am Wochenende ein Brautmodengeschäft in der Nürnberger Straße aufsuchten, hatten wohl nicht die Vorbereitung des "schönsten Tages im Leben" im Sinn, als sie mehrere Brautkleider und passenden Schmuck an sich nahmen. In der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr und Montag, 10 Uhr, hebelten die Ganoven die Hintertür des Geschäftes auf, gelangten so ins Innere und durchwühlten hier sämtliche Schubladen und Schränke. Wie hoch der Schaden ist, den sie dabei verursachten, kann noch nicht gesagt werden. Die Polizei sucht nach Zeugen, die etwas beobachten konnten. Diese sollen sich bitte bei der Kripo in Hanau melden (Rufnummer 06181 100-123).

4. Bei Einbruch Zigaretten erbeutet - Sinntal/Sterbfritz

(ah) In der Nacht zum Dienstag entwendeten Einbrecher eine größere Menge Zigaretten aus einem Supermarkt im Seemeweg. Gegen 1 Uhr hebelten die Ganoven die Eingangstür des Lebensmittelgeschäfts auf und gelangten so ins Innere. Sie ließen eine höhere dreistellige Menge an Zigarettenpäckchen mitgehen. Wer etwas beobachtet hat, möge sich bitte bei der Kripo in Schlüchtern unter 06661 9610-0 melden.

5. Rabiater Einbruch in Metzgerei - Gelnhausen/Roth

(ah) Einen "Höllenlärm" dürften Einbrecher verursacht haben, die am vergangenen Wochenende in eine Metzgerei in der Leipziger Straße einbrachen. In der Zeit zwischen Samstag, 18 Uhr und Montag, 5.45 Uhr, entfernten die Ganoven zunächst mit Brachialgewalt ein Einbruchschutzgitter vor einem Fenster und schlugen dieses anschließend ein, um in das Gebäude zu gelangen. In einem Büroraum durchwühlten sie alles und nutzten anschließend Werkzeug, um einen Tresor zu öffnen, aus dem sie Bargeld entnahmen. Dieses rabiate Vorgehen dürfte einigen Krach verursacht haben, weswegen die Polizei nicht ausschließt, dass dies durch Zeugen bemerkt wurde. Diese werden gebeten, sich mit der Kripo unter der Rufnummer 06051 827-0 in Verbindung zu setzen.

6. Einfach auf und davon... - Wächtersbach

(hf) Das darf man wohl als dreist bezeichnen, was eine Frau aus Birstein am Montag erlebte. Die 51-Jährige stand kurz vor 19 Uhr mit ihrem weißen VW an der Ausfahrt des Parkplatzes am Bahnhof in Wächtersbach. Vor ihr befand sich ein Nissan Pathfinder, der unvermittelt zurück fuhr und gegen den Polo der Birsteinerin stieß. Sie stieg aus ihrem VW aus und klopfte gegen die Scheibe des Geländewagens; der fuhr aber davon, obwohl die Stoßstange des Polos beschädigt war. Am Steuer des sich entfernenden Autos erkannte die 51-Jährige eine Frau, der Pathfinder trug MKK-Kennzeichen und soll dunkelblau oder grau gewesen sein. Die Polizei in Gelnhausen ermittelt und bittet Zeugen um weitere Hinweise unter der Rufnummer 06051 827-0.

Offenbach, 16.05.2017, Pressestelle, Henry Faltin

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Südosthessen
Geleitsstraße 124, 63067 Offenbach
Pressestelle

Telefon: 069 / 8098 - 1210
Fax: 069 / 8098 - 1207
Petra Ferenczy (fe) - 1208
Rudi Neu (neu) - 1212 oder 0173 591 8868
Ingbert Zacharias (iz) - 1211 oder 0163 / 284 5680
Andrea Ackermann (aa) - 1214 oder 0173 / 301 7834
Michael Malkmus (mm) - 1213 oder 0173 / 301 7743
Anke Hügel (ah) - 1218 oder 0172 / 328 3254
E-Mail: pressestelle.ppsoh@polizei.hessen.de