Hofheim (ots) - 1. 29-jährige Frau in Tiefgarage überfallen, Bad Soden, Friedrich-Stolze-Straße, 16.05.2017, gegen 22.00 Uhr
(ho)Eine 29-jährige Frau aus Bad Soden ist gestern Abend Opfer eines maskierten Täters geworden. Die Frau befand sich in der Tiefgarage ihres Wohnhauses in der Friedrich-Stolze-Straße, als sie völlig überraschend von hinten angegriffen und mit einem Schlagwerkzeug niedergeschlagen wurde. Der Angreifer nahm anschließend die Handtasche der 29-Jährigen an sich und flüchtete in unbekannter Richtung. Bei dem brutalen Angriff erlitt die Frau erhebliche Kopfverletzungen und musste zunächst in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Täter hatte sich wenigstens teilweise im Gesichtsbereich maskiert und wurde ansonsten als ca. 1,65 Meter groß, mit schwarzer Jacke sowie als "südländischer Typ" beschrieben. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen im Bereich des Tatortes nimmt die Hofheimer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
2. Überfall vor der Haustür, Hattersheim, Spielplatzweg, 17.05.2017, gg. 03.00 Uhr
(ho)Ein 45-jähriger Hattersheimer ist in der vergangenen Nacht von drei unbekannten Räubern vor seiner Haustür überfallen worden. Der Geschädigte war gerade dabei seine Haustüre aufzuschließen, als er von den Räubern angegriffen und geschlagen wurde. Die Täter griffen sich anschließend die Geldbörse ihres Opfers und flüchteten in Richtung Teplitzer Straße. Der 45-Jährige konnte lediglich angeben, dass es sich um dunkel gekleidete Jugendliche handelte, die nicht größer als etwa 1,60 Meter waren. Hinweise von Zeugen nimmt die Hofheimer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
3. Einbruch in Elektronikgeschäft, Bad Soden, Königsteiner Straße, Nacht zum 16.05.2017
(ho)In der Nacht zum Dienstag sind unbekannte Täter in ein Geschäft in der Königsteiner Straße in Bad Soden eingedrungen. Die Täter brachen die Zugangstür auf und entwendeten aus dem Verkaufsraum einen Tabletcomputer im Wert von mehreren Hundert Euro. Mit ihrer Beute flüchteten die Täter schließlich unerkannt vom Tatort. Der Sachschaden, den die Täter zurückließen, beträgt mindestens 3.000 Euro. Die Hofheimer Kriminalpolizei ermittelt und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
4. Wohnmobil aufgebrochen, Sulzbach, Main-Taunus-Zentrum, 16.05.2017, zwischen 14.00 Uhr und 18.20 Uhr
(ho)Im Verlauf des gestrigen Nachmittages sind unbekannte Täter in ein Wohnmobil eingebrochen, welches auf dem Parkplatzgelände des Main-Taunus-Zentrums abgestellt war. Die Täter gelangten auf unbekannte Art und Weise in das Fahrzeug und suchten dort nach Wertsachen. Mit mehreren Bekleidungsgegenständen flüchteten sie schließlich vom Tatort. Hinweise nimmt die Hofheimer Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (06192) 2079-0 entgegen.
5. 31-Jährige bei Unfall verletzt, Sulzbach, Rossertstraße, 16.05.2017, gg. 17.30 Uhr
(ho)Bei einem Verkehrsunfall in Sulzbach ist gestern eine 31-jährige Autofahrerin verletzt worden. Die Frau war mit ihrem VW auf der Feldbergstraße in Richtung Waldstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Rosserstraße fuhr sie in den Kreuzungsbereich ein. Dabei fuhr ihr eine von links kommende 85-jährige Autofahrerin mit ihrem Fiat gegen ihr Auto, die an dieser Stelle die Vorfahrt missachtete. Anschließend krachte der Fiat noch gegen den Zaun und die Mauer eines Anwohners. Mit leichten Verletzungen wurde die 31-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt rund 7.000 Euro
6. Unfallflucht, Kelkheim, Münster, Am Tulpengarten, 14.05.2017, gg. 05.55 Uhr
(ho)Bei einer Verkehrsunfallflucht ist am frühen Sonntagmorgen am Gartenzaun eines Anwohners der Straße "Am Tulpengarten" erheblicher Sachschaden entstanden. Der Unfallverursacher stieß beim Rangieren rückwärts gegen den Zaun und flüchtet anschließend von der Unfallstelle. Eine Zeugin beobachtete den Unfall, las jedoch offenbar das Kennzeichen falsch ab. Es handelte sich möglicherweise um das Fahrzeug eines Zeitungsausträgers, der mit einem roten Kastenwagen unbekannter Marke unterwegs war. Hinweise dazu nimmt der regionale Verkehrsdienst unter der Telefonnummer (06195) 6749-0 entgegen.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1048/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de