Pressemeldung des Polizeipräsidiums Westhessen für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - Polizeidirektion Wiesbaden

1. Handtasche entrissen und geflüchtet, Wiesbaden, Sonnenberger Straße, 13.05.2017, 03:30 Uhr

(He) Wie der Polizei erst gestern mitgeteilt wurde, kam es bereits in der Nacht von Freitag auf Samstag in der Sonnenberger Straße in Wiesbaden zu einem Raub auf eine 22-jährige Wiesbadenerin. Die junge Frau lief gegen 03:30 Uhr im Bereich Kureck in Richtung Sonnenberger Straße. Auf Höhe der dortigen Bushaltestelle sei ihr ein Mann entgegen- gekommen, welcher ihr die Handtasche von der Schulter gerissen und sie zu Boden gestoßen habe. Anschließend sei der Täter geflüchtet. Die Handtasche wurde zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufgefunden, jedoch fehlte daraus die Geldbörse samt persönlicher Dokumente und Bargeld. Der Täter sei Mitte 20, circa 1,80 Meter groß und trug dunkle, kurze Haare sowie einen Dreitagebart. Er sei komplett dunkel gekleidet gewesen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

2. Mutmaßlicher Trickbetrüger scheitert Wiesbaden Dotzheim, Zwinglistraße Dienstag, 16.05.2017 gg. 11.30 Uhr

(pa)Als Mitarbeiter eines Wiesbadener Versorgungsunternehmens gab sich am Dienstagmittag ein junger Mann gegenüber einer 29-jährigen Hausbewohnerin in Dotzheim aus. Unter dem Vorwand, Einblick in die Versorgungsunterlagen nehmen zu wollen, versuchte er Zutritt zur Wohnung zu bekommen, was ihm verwehrt wurde. Eine spätere Nachfrage der Frau beim Unternehmen selbst ergab, dass es sich bei dem Mann nicht um einen Mitarbeiter handelte. Beschrieben werden konnte er als ca. 20 - 26 Jahre alt, ca. 185cm groß, schlank und gepflegt mit auffällig geraden, weißen Zähnen. Er habe ein südosteuropäisches Aussehen gehabt, akzentfrei Hochdeutsch gesprochen und Bluejeans, ein weiß-graues Longshirt sowie beige Schuhe getragen. Mitgeführt habe er eine Laptoptasche. Hinweisgeber sowie mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe des 3. Polizeireviers unter (0611) 345 - 2340 zu melden.

3. Einbruch scheitert, Wiesbaden, Klopstockstraße Samstag,13.05.2017 21.00 Uhr bis Dienstag, 16.05.2017 09.30 Uhr

(pa)Erfolglos blieben unbekannte Täter, die sich im Zeitraum zwischen Samstagabend und Dienstagmorgen an der Eingangstür eines Frisörgeschäfts in der Klopstockstraße zu schaffen machten. Die gut gesicherte Tür hielt stand. Tipps zur Sicherung auch Ihres Zuhauses erhalten Sie bei der Polizeilichen Beratungsstelle unter (0611) 345 - 1610.

4. Sattelauflieger entwendet, Mainz-Kastel, Anna-Birle-Straße, 11.05.2017 - 16.05.2017

(He)Zwischen Donnerstag, dem 11.05.2017 und gestern Morgen entwendeten unbekannte Täter einen in der Anna-Birle-Straße abgestellten Sattelauflieger. Hierbei entstand ein Gesamtschaden von circa 80.000 Euro. Der Sattelauflieger muss zum Abtransport an eine entsprechende Sattelzugmaschine (LKW) angekoppelt worden sein. Zeugen, welche im Tatzeitraum diesbezüglich verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der der Wiesbadener Polizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Verkehrsunfall mit Kind Mainz-Kostheim, Hauptstraße Freitag, 12.05.2017 gg. 08.50 Uhr

(pa)Bereits am letzten Freitag ereignete sich nach Angaben eines 42-jährigen Autofahrers ein Verkehrsunfall in Mainz-Kostheim mit einem Sachschaden von ca. 8.000EUR. Er habe mit seinem PKW die Hauptstraße in Fahrtrichtung Taunusstraße befahren. Etwa 150m vor der Einmündung zur Taunusstraße habe ein ca. 5-6 Jahre altes Kind auf einem roten Fahrrad vom Bürgersteig aus die Fahrbahn gekreuzt. Bei dem hierdurch bedingten Ausweichmanöver sei das Fahrzeug auf eine Verkehrsinsel gestoßen, wodurch nicht unerhebliche Schäden am Fahrzeug entstanden seien. Der 42-Jährige wurde bei dem Unfall verletzt. Nach ersten Ermittlungen bittet der Verkehrsdienst der Wiesbadener Polizei Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345 - 0 zu melden.

Rheingau-Taunus

1. Einbrecher festgenommen, Geisenheim, Gartenanlage "Auf der Heide", Montag, 15.05.2017, 10.00 Uhr

Zwei mutmaßliche Einbrecher konnte eine Zivilstreife der Rüdesheimer Polizei am Montagvormittag in der Nähe der Gartenanlage "Auf der Heide" in Geisenheim festnehmen. Ein Zeuge informierte die Polizei gegen 10.00 Uhr darüber, dass sich zwei verdächtig wirkende Personen mit einem Fahrzeug in der Nähe einer Gartenhütte aufhalten würden. Von der Streife konnten die 25 und 41 Jahre alten Männer in dem Fahrzeug angetroffen und kontrolliert werden. Die Ermittlungen ergaben, dass die beiden versucht hatten Speicherakkus aus einer Gartenhütte zu entwenden. Zudem besteht der Verdacht, dass die beiden Männer versucht hatten in eine weitere Gartenhütte der Anlage einzubrechen. Die beiden Bulgaren wurden festgenommen und zur Polizeistation nach Rüdesheim gebracht. Dort wurden sie nach dem Ende der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die beiden polizeibekannten Männer müssen nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

2. Wertgegenstände aus PKW entwendet, Idstein, Limburger Straße, Dienstag, 16.05.2017, 22.15 Uhr bis Mittwoch, 17.05.2017, 07.00 Uhr

In der Nacht zum Mittwoch brachen Unbekannte in einen PKW in der Limburger Straße in Idstein ein. Die Täter beschädigten die Scheibe eines schwarzen BMW und gelangten durch die entstandene Öffnung in das Fahrzeuginnere. Von dort entwendeten sie dann unter anderem Sonnenbrillen, ein Messer und eine Taschenlampe. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Idstein unter der Telefonnummer 06126-9394-0 in Verbindung zu setzen.

3. Scheibe von Schule beschädigt, Bad Schwalbach, Rudolf-Höhn-Straße, Freitag, 12.05.2017, 17.30 Uhr bis Montag, 15.05.2017, 07.00 Uhr

Im Laufe des Wochenendes beschädigten Unbekannte die Scheibe einer Schule in der Rudolf-Höhn-Straße in Bad Schwalbach. Die Täter zerkratzten die Scheibe mit einem spitzen Gegenstand und verursachten dadurch einen Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Mögliche Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten sich mit der Kriminalpolizei in Wiesbaden unter der Telefonnummer 0611-345-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de