Salzgitter (ots) - In den letzten Jahren kam es im Bereich des Salzgittersees zu Zusammenkünften größerer Menschenansammlungen, die durch starken Alkoholkonsum geprägt waren. Dies führte zu einem erhöhten Aufkommen von Körperverletzungsdelikten im öffentlichen Raum.
Aufgrund der Erfahrungen aus den letzten Jahren wird die Polizei am "Vatertag" mit einem entsprechenden Kräfteansatz präsent sein. Das Ziel liegt darin, anlassbezogene Straftaten zu verhindern und Personen mit Konfliktpotential frühzeitig zu identifizieren. Hierbei setzt die Polizei konsequent auf die zur Verfügung stehenden Maßnahmen der Gefahrenabwehr.
Im Zusammenwirken mit der Stadt Salzgitter wurden durch das Ordnungsamt insgesamt 18 Aufenthalts-/und Betretungsverbote für den Bereich des Salzgittersees erlassen. Bei der Überwachung der Einhaltung wird die Polizei durch die Stadt Salzgitter am Einsatztag unterstützt.
Bei den Adressaten dieser Aufenthalts-/und Betretungsverbote handelt es sich, neben jugendlichen Intensivtätern, auch um Jugendliche und Heranwachsende, die im Rahmen von größeren körperlichen Auseinandersetzungen in Erscheinung getreten sind.
Die Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel legt großen Wert darauf, den in der Mehrzahl friedlich feiernden Teilnehmern einen möglichst störungsfreien Verlauf zu gewährleisten. Aggressiven Personen, die eine Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung darstellen, wird mit einer niedrigen Einschreitschwelle entgegen getreten.
PHK Hirsch
Polizei Salzgitter
Pressestelle
Telefon: 05341/1897104
http://www.polizei.niedersachsen.de