Pressebericht vom 24.05.2017

Pressebericht vom 24.05.2017 Aus dem Inhalt:

796. Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen; zwei Personen leicht verletzt - Neuhausen

797. Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer - Kleinhadern

798. Pkw-Fahrerin übersieht Radfahrer, dieser wird schwer verletzt – Untersendling

799. Mehrere Einbrüche in Ärztehaus - Haar

800. Schadensträchtiger Einbruch in Optikergeschäft – Am Hart

801. Vier Geschäftseinbrecher festgenommen - Laim


796. Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen; zwei Personen leicht verletzt - Neuhausen Am Dienstag, 23.05.2017, gegen 08.10 Uhr, setzte ein 63-jähriger Schulbusfahrer mit seinem Kleinbus, Ford, Schüler in der Romanstraße ab. Dazu hatte er das Fahrzeug am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Danach setzte er seine Fahrt in östlicher Richtung fort, ohne auf den nachfolgenden Verkehr zu achten.

Zum selben Zeitpunkt befuhr ein 49-Jähriger mit seinem Pkw, Porsche, die Romanstraße in gleicher Fahrtrichtung.

Dieser konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr mit seiner rechten Front gegen die linke Vordertür des Kleinbusses. Beide Fahrzeuge gerieten daraufhin auf die linke Fahrspur und kamen am linken Fahrbahnrand schließlich zum Stehen. Der Kleinbus kollidierte dabei frontal mit einem dort geparkten Pkw, Opel, welcher wiederum auf ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde.

Ob die Unfallursache Unachtsamkeit oder eine kurze Bewusstlosigkeit wegen einer plötzlich aufgetretenen Erkrankung war, bedarf noch weiterer Ermittlungen.

Der Kleinbusfahrer kam leicht verletzt, zusammen mit einem Schüler, der sich noch mit im Bus befand, zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Der 49-Jährige blieb unverletzt.

Der Kleinbus und der Porsche wurden derart beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Während der Unfallaufnahme musste die Romanstraße zwischen der Renatastraße und der Winthirstraße für eine Stunde gesperrt werden. Es kam zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen.

Die Straßenbahn der Linie 12 konnte nicht durchfahren, sodass Ersatzbusse eingesetzt werden mussten.


797. Radfahrer stürzt und verletzt sich schwer - Kleinhadern Am Dienstag, 23.05.2017, gegen 15.30 Uhr, befuhr ein 77-Jähriger mit seinem Fahrrad ordnungsgemäß den Fahrradweg in der Silberdistelstraße in nördlicher Richtung.

Kurz nach der Autobahnausfahrt München-Blumenau stürzte er ohne Fremdeinwirkung. Eine genaue Sturzursache konnte bisher nicht ermittelt werden.

Aufgrund des Sturzes erlitt der 77-Jährige, obwohl er einen Fahrradhelm trug, schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen in ein Münchner Krankenhaus zur stationären Behandlung gebracht werden. Es besteht derzeit akute Lebensgefahr.

Zum Unfallzeitpunkt befand sich ein bisher namentlich nicht bekannter männlicher Zeuge an der Unfallörtlichkeit. Dieser konnte den Unfallhergang beobachten und leistete Erste-Hilfe. Allerdings war der Helfer beim Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort.

Zeugenaufruf:
Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang machen können, insbesondere der unbekannte Helfer, werden gebeten, sich mit dem Unfallkommando, Tegernseer Landstraße 210, 81549 München, Tel.: 089/6216-3322, in Verbindung zu setzen.



798. Pkw-Fahrerin übersieht Radfahrer, dieser wird schwer verletzt – Untersendling Am Dienstag, 23.05.2017, gegen 21.45 Uhr, fuhr eine 55-Jährige mit ihrem Pkw, VW, aus einer Tiefgarageneinfahrt in der Lindwurmstraße.

Zum gleichen Zeitpunkt befuhr ein 49-jähriger Radfahrer den linken Radweg verbotswidrig stadteinwärts.
Es war dunkel und an seinem Fahrrad befanden sich keine Beleuchtungseinrichtungen. Zudem war er noch komplett schwarz gekleidet.

Die 55-Jährige übersah beim Ausfahren den Radfahrer. Dieser bremste stark ab und kam dadurch zu Sturz. Er schlitterte mit dem Kopf und Oberkörper gegen die Beifahrertür des Pkw.

Der Radfahrer, welcher keinen Helm trug, verletzte sich schwer und musste mit dem Rettungsdienst zur stationären Behandlung in eine Münchner Klinik gebracht werden.


799. Mehrere Einbrüche in Ärztehaus - Haar In der Zeit von Montag, 22.05.2017, 19.30 Uhr, bis Dienstag, 23.05.2017, 05.30 Uhr, verschafften sich bisher unbekannte Täter durch Aufhebeln der Eingangstür Zutritt zu einem Ärztehaus in Haar.

Insgesamt versuchten sie in sechs Arztpraxen einzudringen. Es gelang ihnen schließlich in drei Praxen einzubrechen.

Die in den Räumlichkeiten vorgefundenen Geldkassetten wurden aufgehebelt und das darin befindliche Bargeld entwendet. In einem der Fälle wurde die Geldkassette komplett entwendet.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Straße Am See in Haar Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.



800. Schadensträchtiger Einbruch in Optikergeschäft – Am Hart In der Zeit von Montag, 22.05.2017, 19.00 Uhr, bis Dienstag, 23.05.2017, 08.30 Uhr, schlugen bisher unbekannte Täter ein rückwärtig gelegenes Fenster eines Optikergeschäfts in der Ingolstädter Straße ein und gelangten so in die Geschäftsräume.

Aus den Regalen wurden nahezu sämtliche Brillengestelle verschiedener Premiummarken entwendet und abtransportiert.

Zeugenaufruf:
Wer hat im angegebenen Zeitraum in der Ingolstädter Straße Wahrnehmungen gemacht, die im Zusammenhang mit diesem Vorfall stehen könnten?
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeipräsidium München, Kommissariat 52, Tel. 089/2910-0, oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen.



801. Vier Geschäftseinbrecher festgenommen - Laim In der Nacht von Samstag, 20.05.17, 21.00 Uhr, bis Sonntag, 21.05.17, gegen 04.00 Uhr, wurde ein Kiosk in München-Laim durch zunächst unbekannte Täter aufgebrochen. Neben einer größeren Anzahl von Zigaretten wurden auch Getränke und Bargeld erbeutet.

Am Sonntag, 21.05.2017 bekam ein 26-jähriger irakischer Staatsangehöriger ein fernmündliches Angebot, ob er nicht an einem Ankauf eines größeren Postens von Zigaretten interessiert wäre. Diese stammten den Angaben des Anrufers zufolge aus einer Kioskauflösung.

Der Angerufene hatte jedoch bereits Kenntnis davon erlangt, dass bei einem Kioskeinbruch eine größere Menge Zigaretten entwendet worden war.


Zum Schein ging der Mann auf das Angebot des Anrufers ein. In der Folgezeit wurde ihm in einer Wohnung in Laim ein größerer Stapel mit Stangen von Zigaretten vorgezeigt. Der Mann konnte sogar aufgrund eines Aufklebers einen Bezug zum Kiosk feststellen.

Mit der Vorgabe, das notwendige Geld zum Ankauf der Zigaretten zu besorgen, verließ der 26-Jährige die Wohnung und verständigte umgehend die Polizei.

Polizeibeamte konnten in der fraglichen Wohnung vier albanische Staatsangehörige im Alter zwischen 21 und 30 Jahren antreffen und festnehmen. Zum Sachverhalt machten die Männer unterschiedliche und widersprüchliche Angaben.

Der Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München erließ gegen die vier Männer Haftbefehle.

    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »