7. Bad Fallingbostel: Alkoholisiert vom Balkon gestürzt. 8. Walsrode: Alkoholisiert am Steuer. 9. Walsrode: Auf dem Disco-Heimweg zusammengeschlagen.

PI Heidekreis (ots) - 7. 27.05.2017 / Alkoholisiert vom Balkon gestürzt.

"Glück im Unglück" hatte am Samtagnachmittag ein 57-jähriger aus Bad Fallingbostel. Der erheblich unter Alkoholeinfluss stehende Mann hatte sich auf seinem Balkon im 1. Obergeschoß zu weit über das Geländer gebeugt. Hier verlor er das Gleichgewicht und stürzte in die Tiefe. Zum Glück verfing er sich dabei in einem Netz, das die Nachbarin unter seiner Wohnung am Balkon zum Schutz ihrer Katze aufgehängt hatte. Dies verminderte seinen Aufprall auf der Rasenfläche vor dem Gebäude. Der Rettungskräfte stellten zumindest eine starke Brustprellung fest, so dass das Unglücksopfer zur stationären Behandlung ins Klinikum nach Walsrode verbracht wurde.

8. 27.05.2017 / Alkoholisiert am Steuer.

Der Polizei wurde am frühen Samstagabend der Verdacht einer Trunkenheitsfahrt in Walsrode mitgeteilt. Eine Streifenwagenbesatzung traf kurz darauf den gesuchten Pkw nebst Fahrzeugführer an dessen Wohnanschrift an. Im Rahmen der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 57-jährige Fahrzeugführer aus Walsrode deutlich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 2,42 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme veranlasst, gegen den Mann ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet und der Führerschein beschlagnahmt.

9. 28.05.2017 / Auf dem Disco-Heimweg zusammengeschlagen.

Am Sonntagmorgen war ein 20-jähriger Walsroder zu Fuß von einer Walsroder Diskothek auf dem Heimweg als er von drei Unbekannten unvermittelt mit Tritten und Schlägen angegriffen und hierdurch leicht verletzt wurde. Die flüchtenden Angreifer konnten durch alarmierte Polizeibeamte im Rahmen der sofortigen Fahndung unweit des Tatortes gestellt werden. Gegen die drei 17- und 18-jährigen aus Walsrode mit Migrationshintergrund wurde ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Heidekreis
Einsatzleitstelle
Telefon: 05191/9380-215