Lüneburg (ots) - Lüneburg
Lüneburg/ Scharnebeck - Goa-Party untersagt - Betretungsverbot für "Veranstaltungsgelände"
Durch Recherchen im Internet hat die Polizei von einer mutmaßlichen Goa-Party mit einer Teilnehmerzahl von bis zu 500 Personen erfahren, die auf einem Gelände am Elbeseitenkanal in Bennerstedt in der Zeit vom 01. bis 05.06.17 hatte stattfinden sollte. Der Eigentümer des Grundstücks hat dem Veranstalter, der die Veranstaltung als Geburtstagsparty "getarnt" bewirbt, eine Absage erteilt und ein Betretungsverbot für das Grundstück ausgesprochen. Erste Personen, die am Elbeseitenkanal bereits ihre Zelte aufgeschlagen und mit dem Aufbau begonnen hatten, wurden des Grundstücks verwiesen. Die Polizei wird das Gelände in Bennerstedt aber auch andere, in der Vergangenheit bereits für entsprechende Partys genutzte Lokalitäten, im Auge behalten.
Lüneburg - Blumen von Grab entwendet
Unbekannte Täter haben zwischen dem 25. und 29.05.17 von einem Grab auf dem Friedhof an der Lauensteinstraße diverse Blumen entwendet. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Zeuge nach Überfall gesucht
Wie berichtet stehen zwei 15-Jährige und ein 18-Jähriger im dringenden Verdacht am Nachmittag des 28.05.17 am Schierbrunnenteich zwei 16-Jährige geschlagen und getreten zu haben, um ihnen ein Smartphone zu entwenden. Einer der 15-Jährigen durfte am 29.05.17 nicht wieder nach Hause gehen - gegen ihn lag ein Untersuchungshaftbefehl vor. Im Zusammenhang mit der Tat am 28.05.17 wird ein Zeuge gesucht, der mit seinem Fahrrad vorbei kam und kurz mit den betroffenen Jugendlichen gesprochen hat. Er wird gebeten sich bei der Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, zu melden.
Lüneburg - Zeuge verhindert Fahrraddiebstahl
Ein bislang unbekannter Täter hat am 30.05.17, gegen 02.05 Uhr, das Schloss eines Fahrrades geknackt, welches in der Adolf-Reichwein-Straße vor einem Treppenniedergang verschlossen abgestellt war. Ein Zeuge vertrieb den Täter, der ohne Fahrrad flüchtete. Eine Fahndung nach dem ca. 165 cm großen, dunkelhaarigen Täter verlief negativ. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Eindringlinge auf Baustelle
Zwei Männer im Alter von 19 bzw. 23 Jahren betraten am 30.05.17, gegen 00.30 Uhr, ein umzäuntes Baustellengelände in der Feldstraße. Die beiden Lüneburger kletterten dann auf einem Baugerüst bis auf das Dach einer Schule. Das Duo konnte im Nahbereich von der Polizei angetroffen werden. Die Personalien der Lüneburger wurden festgestellt. Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen Hausfriedensbruch ein.
Bardowick - ohne Führerschein unterwegs
Am 29.05.17, gegen 23.00 Uhr, wurde ein 19-jähriger Opel-Fahrer in der Straße Im Kuhreiher von der Polizei kontrolliert, nachdem er einer Polizeistreife durch seine zügige Fahrweise aufgefallen war. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der 19-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Er musste den Pkw stehen lassen. Gegen ihn wurde ein Anzeige wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis gefertigt.
Dahlenburg/Reppenstedt - nach Verkehrsunfall leicht verletzt
In der Lüneburger Landstraße kam es am Nachmittag des 29.05.17 zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Personen jeweils leicht verletzt wurden. Der 19 Jahre alte Fahrer eines VW Golf war gegen 16.25 Uhr von der Sonne geblendet worden und in Folge auf der verkehrsbedingt langsam fahrenden Volvo einer 51-Jährigen aufgefahren. Sowohl die Volvo-Fahrerin als auch zwei jeweils 15 Jahre alte Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. An den Pkw entstanden Sachschäden von geschätzten 8.000 Euro. Gegen 18.00 Uhr fuhr der 33-jährige Fahrer eines BMW auf der L 216 aus Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden Toyota eines 79-Jährigen auf. Die 58-jährige Beifahrerin im Toyota wurde hierbei leicht verletzt. Die an den Pkw entstandenen Sachschäden belaufen sich auf ca. 3.500 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Glastür beschädigt
Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 30.05.17 mit einem Stein die Glastür eines Lebensmitteldiscounters in der Heinrich-Böll-Straße eingeworfen. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüneburg, Tel.: 04131/8306-2215, entgegen.
Lüneburg - Fahrräder gestohlen
Am 28.05.17, zwischen 14.30 und 16.30 Uhr, haben unbekannte Täter ein rot-schwarzes Trekkingrad Pegasus Avanti entwendet, welches in der Bardowicker Straße angeschlossen abgestellt war. Am 29.05.17, zwischen 17.30 und 18.45 Uhr, wurde im Schildsteinweg ein grünes Herrenrad der Marke Radhaus entwendet, welches an einen Gartenzaun eines Kleingartenvereins angeschlossen war. Es entstanden jeweils Schäden in Höhe von mehreren hundert Euro.
Adendorf - die Polizei kontrolliert
Auf der K 30 zwischen Elba und Scharnebeck wurde am frühen Abend des 29.05.17 eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt. 5 Fahrzeuge waren zu schnell unterwegs. Der Schnellste wurde mit 98 km/h statt der erlaubten 70 km/h gemessen. Am Vormittag des 30.05.17 fand in der Dorfstraße eine Gurtkontrolle statt. Vier Gurtmuffel wurden von der Polizei verwarnt.
Lüchow-Dannenberg
Lüchow - Lichtkuppeln von Schulgebäude beschädigt
Zwei Lichtkuppeln auf dem Dach der Berufsbildenden Schulen Amtsfreiheit beschädigten Unbekannte im Verlauf des langen Wochenendes zwischen dem 24. und 29.05.17. Es entstand ein Sachschaden von gut 1000 Euro. Hinweise nimmt die Polizei Lüchow, Tel. 05841-122-0, entgegen.
Amt Neuhaus, OT. Bitter - Außenbordmotor gestohlen
Den Außenbordmotor 6PS eines im Bereich einer Buhne im Bereich Bitter befindlichen Bootes stahlen Unbekannte im Verlauf des 28.05.17. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt die Polizei Neuhaus, Tel. 038841-20732, entgegen.
Uelzen
Uelzen - aggressiver Kunde - mit Pfefferspray Mitarbeiter verletzt - Stahlrute sichergestellt
Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung und und Verstoß gegen das Waffengesetz erwarten einen 58 Jahre alten Uelzener nach einem Vorfall in den Morgenstunden des 30.05.17 auf dem Gelände eines Kfz-Betriebs Im Neuen Felde. Der 58 Jahre alte serbische Staatsbürger hatte gegen 10:45 Uhr im Rahmen von zivilrechtlichen Streitigkeiten ein Pfefferspray aus der Tasche gezogen und damit zwei 44 und 49 Jahre alte Mitarbeiter verletzt. Anschließend haute der Mann ab, konnte jedoch im Rahmen der polizeilichen Fahndung angetroffen und festgehalten werden. Bei ihm wurde eine sog. Stahlrute aufgefunden, die wie auch das Pfefferspray sichergestellt wurde.
Weste - Rauchentwicklung an Reisebus - Feuerwehreinsatz
Zu einem vermeintlichen Brand an/in einem Reisebus musste die Feuerwehr in den Mittagsstunden des 30.05.17 nach Weste ausrücken. Bei einem mit 38 Fahrgästen besetzten Reisebus Neoplan aus Wolfenbüttel hatte sich gegen 11:45 Uhr während der Fahrt Am Bahnhof in Weste eine starke Rauchentwicklung gebildet. Vermutlich durch Luftdruckverlust waren die Bremsen heiß gelaufen, so dass auch ein Teil der Seitenverkleidung verformte und ein Reifen platzte. Es entstand kein offenes Feuer und verletzt wurde glücklicherweise auch niemand.
Bad Bodenteich - Pkw mit Wohnanhänger demoliert Tankstelle - weitergefahren
Einen Sachschaden von mehr als 1500 Euro verursachte ein 75 Jahre alter Fahrer eines Pkw Kia mit Wohnanhänger in den Nachmittagsstunden des 29.05.17 auf dem Gelände einer Tankstelle in der Neustädter Straße. Der Senior aus Garmisch Partenkirchen hatte beim Befahren des Tankstellengeländes gegen 16:00 Uhr mit dem Anhänger insgesamt drei Zapfhähne gestreift, so dass diese verbogen bzw. in einem Fall der Einfüllstutzen angerissen wurde. Der 75-Jährige bemerkte den Sachschaden nicht und fuhr weiter. Er konnte ermittelt werden.
Bienenbüttel - Zusammenstoß - leicht verletzt
Zu einem Zusammenstoß kam es in den Abendstunden des 29.05.17 in der Niendorfer Hauptstraße. Eine 40 Jahre alte Fahrerin eines Pkw Peugeot hatte gegen 19:00 Uhr beim Auffahren auf die Kreisstraße von einem Grundstück eine von rechts kommenden 55 Jahre alte Fahrerin mit ihrem Pkw Skoda Fabia übersehen. Die Skoda-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen.
Oetzen, OT. Jarlitz - gegen mobile Ampelanlage gefahren
Vermutlich aufgrund Unachtsamkeit kollidierte ein 65 Jahre alter Fahrer eines Pkw Ford Transit in den Mittagsstunden des 30.05.17 im Baustellenbereich der Landesstraße 254 mit einer mobilen Ampelanlage. Es entstand gegen 11:45 Uhr ein Sachschaden von gut 2000 Euro.
Bad Bevensen/Barum - ... die Polizei kontrolliert die Geschwindigkeit
In den Nachmittagsstunden des 29.05.17 kontrollierte die Polizei die Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 4 im Bereich des Barumer Kreuzes. Dabei waren insgesamt fünf Fahrer zu schnell unterwegs. Der Tagesschnellste wurde mit 137 km/h gemessen.
Polizeiinspektion Lüneburg
Pressestelle
Antje Freudenberg
Telefon: 04131-8306-2515
E-Mail: pressestelle@pi-lg.polizei.niedersachsen.de
http://www.polizei.niedersachsen.de/dst/pdlg/lueneburg/