++ Unfallflucht unter Drogeneinfluss ++ Fahrradunfall auf dem Gehweg ++ Radfahrer fährt gegen Verkehrszeichen ++ Auto übersehen – Frau verletzt ++ Unfall nach Bremsversagen ++

Rotenburg (ots) - Unfallflucht unter Drogeneinfluss

Visselhövede. Der Aufmerksamkeit mehrerer Zeugen ist es zu verdanken, dass eine 26-jährige Visselhövederin am Montagnachmittag nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Discounters an der Süderstraße nicht auf den Reparaturkosten ihres beschädigten Fahrzeugs sitzengeblieben ist. Beim Einkaufen in dem Markt war die Frau gegen 17 Uhr von einem der Unfallzeugen gefragt worden, ob ihr der rote Seat auf dem Parkplatz gehöre. Der Wagen sei soeben von einem anderen Fahrzeug beim Rangieren beschädigt worden. Der bis dahin noch unbekannte junge Fahrer sei davon gefahren. Mit dem abgelesen Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs konnte die Polizei schnell den Unfallverursacher ermitteln. Die Beamten trafen den 26-jährigen Mann zu Hause an. An seinem Wagen waren frische Unfallspuren und rote Lackanhaftungen zu erkennen. Er räumte ein, mit seinem Wagen auf dem Parkplatz rangiert zu haben. Einen Zusammenstoß habe er aber nicht wahrgenommen. Das mag daran gelegen haben, dass der Flüchtige unter dem Einfluss von Rauschgift stand. Die Polizisten erkannten bei ihm ein mögliche Beeinflussung und veranlassten eine Blutprobe. In dem Unfallfahrzeug fanden die Beamten auch noch einen als Taschenlampe getarnten Elektroschocker. Das gefährliche Gerät wurde beschlagnahmt.

Fahrradunfall auf dem Gehweg

Zeven. Bei einer unglücklichen Begegenung zweier Radfahrer auf einem Gehweg am Brakeweg ist eine 73-jährige Zevenerin am Montagmittag zu Fall gekommen und verletzt worden. Die Seniorin war mit ihrem Rad gegen 13 Uhr auf der falschen Seite in Richtung Auf dem Quabben unterwegs. Kurz vor der Einmündung kam ihr ein 41-jähriger Radler entgegen. Beide bremsten, zu einer Berührung sei es aber nicht gekommen. Die Dame kam zu Fall und verletzte sich bei dem Sturz so schwer, dass sie in das Martin-Luther-Krankenhaus gebracht werden musste.

Beim Wenden in den Seitenraum geraten

Scheeßel. Beim Sturz mit seinem Kleinkraftrad ist ein 36-jähriger Scheeßeler am Montagabend leicht verletzt worden. Der Mann war gegen 20 Uhr mit seinem Peugeot-Zweirad im Küsterkampweg unterwegs und wollte in Höhe der Einmündung Heinrichstraße wenden. Dabei kam er nach rechts der Fahbahn ab und verletzte sich. Er wurde in das Rotenburger Diakonieklinikum gebracht.

Radfahrer fährt gegen Verkehrszeichen

Sittensen. Am Montagabend ist ein 39-jähriger Radfahrer aus Kalbe bei einem Verkehrsunfall in der Hamburger Straße verletzt worden. Ohne fremdes Zutun war der Mann gegen 18.40 Uhr mit seinem Rad gegen ein Verkehrszeichen gefahren. Er verletzte sich und musste im Krankenhaus behandelt werden.

Auto übersehen - Frau verletzt

Borchel/Langenhörn. Bei einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 238 ist eine 50-jährige Autofahrerin aus Kirchwalsede am Montagmorgen verletzt worden. Ein 51-jähriger Scheeßeler hatte kurz vor 7 Uhr mit seinem VW Golf von der Borcheler Straße nach links auf den Borcheler Damm einbiegen wollen. Dabei übersah er vermutlich den Audi der 50-Jährigen. Durch den Zusammenstoß kam der Wagen der Frau nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die Kirchwalsederin erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Schaden an den Unfallfahrzeugen auf 20.000 Euro.

Unfall nach Bremsversagen

Zeven. Durch einen technischen Defekt an der Bremsanlage ist es am Montagmorgen auf der Scheeßler Straße zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten gekommen. Ein 20-jähriger Autofahrer aus Gyhum hatte sich gegen 7.40 Uhr vor der Kreuzung zur Gustav-Adolf-Straße zum Abbiegen eingeordnet. Weil sein Audi keine Bremswirkung zeigte, habe er nicht halten können und sei einer Frau und einem Kind ausgewichen. Der junge Mann lenkte seinen Wagen über die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Mercedes Vito einer 41-jährigen Autofahrerin aus Ostereistedt zusammen. Durch den Aufprall wurde der Audi gegen den wartenden Mercedes einer 45-jährigen Zevenerin geschleudert. Der junge Unfallverursacher und die Frau aus Ostereistedt erlitten leichte Verletzungen.

Falsche Angaben können teuer werden

Zeven. Die Zevener Polizei ermittelt derzeit gegen eine 48-jährige Zevenerin wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung. Die Frau hatte im Zuge eines Verkehrsordnungswidrigkeitenverfahrens durch den Landkreis Rendsburg-Eckernförde gegen ihren Ehemann dessen Zeugenfragebogen bewusst falsch ausgefüllt. Vermutlich um ihn zu schützen, gab sie darauf einen Angestellten als Fahrer an und ließ das Formular von ihm unterschreiben.

Einbruch in Firma für Fenster und Türen

Rotenburg. Unbekannte Einbrecher sind in der Nacht zum Montag in der Trinidadstraße im Gewerbegebiet Hohenesch in eine Firma für Fenster und Türen eingestiegen Dazu hebelten sie eine Seiteneingangstür zum Werkbereich auf. Außerdem öffneten die Unbekannten gewaltsam ein Firmenfahrzeug. Mit Arbeitsmaschinen und Werkzeug machten sie sich aus dem Staub.

Gartenfackel gestohlen

Mulmshorn. Am vergangenen Wochenende haben unbekannte Täter vom Gelände eines Hotelbetriebes an der Bundestraße 71 eine Terrassenfackel gestohlen. Sie war mit einem Drahtseil und einem Schloss an der Hotelterrasse befestigt. Die daran angeschlossene Gasflasche ließen die Diebe zurück.

Alarm verhindert Einbruch in Wohnhaus

Zeven. Am Montagnachmittag sind unbekannte Täter durch einen lauten und sichtbaren Alarm bei dem Einbruch in ein Wohnhaus am Weißdornweg gestört worden. Die Unbekannten hatten sich gegen 16.45 Uhr an der Terrassentür auf der Rückseite des Hauses zu schaffen gemacht und sie aus den Scharnieren gebrochen. Dadurch wurde ein optischer und akustischer Alarm ausgelöst. Die Wohnung haben die Einbrecher nicht betreten. Sie flüchteten in unbekannte Richtung und hinterließen einen Schaden von mehreren hundert Euro.

Auto im Erlenweg aufgebrochen

Zeven. In der Nacht zum Montag ist im Erlenweg ein Auto aufgebrochen worden. Unbekannte Täter schlugen die Heckscheibe eines grauen Audi A6 ein und räumten den kompletten Kofferraum samt Ersatzrad leer. Sie stellten alles an einer nahegelegene Hauswand ab. Gestohlen haben die Täter offenbar nichts.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Rotenburg
Pressestelle
Heiner van der Werp
Telefon: 04261/947-104
E-Mail: pressestelle(at)pi-row.polizei.niedersachsen.de