Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Mai 2017

Pressemeldungen für den Landkreis Neu-Ulm vom 30. Mai 2017 Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Neu-Ulm, Illertissen, Weißenhorn und der Polizeistation Senden, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Ergebnis der Schwerpunktaktion

WEISSENHORN. Beamte der Polizeiinspektion Weißenhorn führten am 23.05.2017 und 29.05.2017 die Schwerpunktaktion „Ablenkung im Straßenverkehr“ durch. Grund für die bayernweite Kontrolle war, dass Ablenkung im Straßenverkehr ein wesentlicher Grund für viele Verkehrsunfälle ist. Zwar wird in der amtlichen Unfallstatistik die Ursache „Ablenkung“ nicht explizit erfasst, doch nach vorsichtigen Berechnungen eines Automobilclubs wird mittlerweile jeder achte Verkehrsunfall dadurch verursacht oder begünstigt.

So führt beispielsweise eine Ablenkung von nur einer Sekunde durch die Aufnahme des Smartphones bei Tempo 50 zu einem „Blindflug“ von rund 14 Metern. Noch schlimmer sieht die Sache aus, wenn Textnachrichten hinter dem Steuer gelesen oder gar geschrieben werden.

Bei der Kontrollaktion an verschiedenen Örtlichkeiten im Stadtgebiet von Weißenhorn wurde durch einen Vorposten in Zivil der fließende Verkehr beobachtet und die jeweiligen Fahrzeugführer dann wenig später durch uniformierte Kräfte angehalten und überprüft. Erschreckend hierbei für die Einsatzkräfte war, dass für einige der ertappten Handy-Nutzer das Unrechtsbewusstsein völlig fehlte.

Insgesamt konnten 15 Handy-Verstöße (60,- Euro Bußgeld und ein Punkt), 6 Verwarnungen im Zusammenhang mit der Gurtanlegepflicht (30,- Euro) sowie zwei sonstige Verstöße festgestellt und geahndet werden.
(PI Weißenhorn)


Während des Einkaufs PKW angefahren

WEISSENHORN. Gestern Abend (29.05.2017) gegen 17.15 Uhr stellte eine Fahrzeugführerin ihren PKW auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Zeissstraße ab. Als sie dann nach dem Einkauf ca. 15 Minuten später wieder zu ihrem Fahrzeug kam, bemerkte sie einen frischen Unfallschaden an der Fahrzeugfront, der auf mind. 500 Euro geschätzt wird. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur.
Zeugen des Verkehrsunfalls werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Weißenhorn unter 07309/96550 zu melden.
(PI Weißenhorn)


Verkehrsunfälle

BUCH. Gestern Morgen gegen 07.40 Uhr befand sich ein Fahrzeuggespann der Straßenmeisterei Krumbach auf einer Kontrollfahrt entlang der Staatsstraße 2018. Während der gesamten Kontrollfahrt hatte der Fahrer die gelben Warnlichter und die Rundumleuchte eingeschaltet. Gerade als der Beifahrer ausgestiegen war, um ein Verkehrszeichen zu kontrollieren, kam von hinten ein 53-jähriger Mann mit seinem Pkw angefahren, der das stehende Fahrzeuggespann übersah und ungebremst auf den Anhänger auffuhr. Der Pkw geriet dabei in Brand, dieser konnte jedoch sofort von einer hinzugekommenen Polizeistreife gelöscht werden. Beide Fahrzeugführer verletzten sich bei dem Unfall leicht. Der Sachschaden beträgt etwa 12.500 Euro.
(PI Illertissen)


VÖHRINGEN. Gestern Vormittag gegen 10.50 Uhr erlitt eine 73-jährige Frau in der Fischerstraße auf ihrem Fahrrad einen Schwächeanfall und stürzte dabei auf einen am Straßenrand geparkten Pkw. Erkennbare Verletzungen zog sich die Radfahrerin nicht zu, wurde jedoch aufgrund ihres Schwächeanfalls mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht. An dem geparkten Pkw entstand Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.
(PI Illertissen)


Körperverletzung

ALTENSTADT. Bereits am vergangenen Donnerstag gegen 23.00 Uhr kam es in einer Gaststätte zu einer folgenschweren Auseinandersetzung. Ein 23-jähriger Mann unterhielt sich mit einer Frau, was dem 17-jährigen Begleiter der Dame nicht gefiel. Ohne Vorwarnung ging er auf den 23-Jährigen los und schlug ihm massiv mit der Faust ins Gesicht. Dieser zog sich schwere Verletzungen zu, die im Krankenhaus stationär behandelt werden mussten.
(PI Illertissen)


Streitigkeiten

ILLERTISSEN. Gestern Abend gegen 22.45 Uhr kam es auf dem Marktplatz zu Streitigkeiten zwischen mehreren Männern. Ein 35-jähriger Mann beschuldigte seinen 44-jährigen Kontrahenten, er habe sein Fahrrad gestohlen. Im Verlauf des Streitgesprächs wurde der 35-jährige handgreiflich, woraufhin ihn sein Gegenüber zu Boden stieß. Am Boden liegend attackierten ihn mehrere Männer, bis schließlich unbeteiligte Zeugen dazwischen gingen. Weitere Ermittlungen werden nun durch die Polizei Illertissen getätigt.
(PI Illertissen)


Internetbetrüge

NEU-ULM. Einem Internetbetrüger ist ein 51-jähriger Neu-Ulmer aufgesessen. Er wollte für seinen Sohn ein Downhill-Fahrrad über eine Internetplattform kaufen. Der Verkäufer gaukelte durch Übersendung einer Passkopie und Kopie der EC-Karte seine Vertrauenswürdigkeit vor. Deshalb überwies der Geschädigte eine Anzahlung von 330 Euro an den Betrüger. Trotz Zusage kam nie ein Fahrrad an. Der Verkäufer war dann auch nicht mehr erreichbar. Durch Ermittlungen der Polizei Neu-Ulm war dann schnell klar, dass es sich bei dem Verkäufer um eine mehrfach vorbelasteten Betrüger handelt. Diesen erwartet nun eine Anzeige.

Ebenso erging es einem Käufer eines hochwertigen Mobiltelefons. Nach Bezahlung des geforderten Kaufbetrages von 450 Euro rührte sich der Verkäufer nicht mehr. Es kam zu keiner Lieferung. Auch hier ermittelte die Polizei Neu-Ulm, dass es sich bei dem vermeintlichen Verkäufer um einen bereits in solchen Sachen bekannten Betrüger handelt. Auch diesen erwartet nun eine Anzeige.

Auch einem Betrüger aufgesessen ist ein 43-jähriger Mann aus Nersingen. Er kaufte über eine Internetplattform eine gebrauchte Drohne und bezahlte den geforderten Betrag von 120 Euro. Die Drohne bekam er allerdings nicht geliefert. Die Ermittlungen zum Täter laufen hier noch.
(PI Neu-Ulm)

Transporter aufgebrochen
NEU-ULM. Am 29.05.17, zwischen 09.30 und 10.30 Uhr, verschaffte sich ein bislang unbekannter Täter durch gewaltsames Herunterdrücken der Beifahrerscheibe Zugang zu einem Transporter, der auf der Baustelle an der Ringstraße 1 abgestellt war. Er entwendete drei Rucksäcke, sowie aus dem Handschuhfach den Geldbeutel des 32-jährigen geschädigten Bauarbeiters. In einem Rucksack befand sich ein hochwertiges Mobiltelefon. Die drei durchwühlten Rucksäcke wurden in einem angrenzenden Gebüsch ohne Wertgegenstände aufgefunden.
(PI Neu-Ulm)


Sachbeschädigung durch Radfahrer

ELCHINGEN. Am 29.05.17, gegen 13:00 Uhr, wollte eine 43-jährige Pkw-Lenkerin in der Thalfinger Straße in Oberelchingen, nach links in ihr Grundstück abbiegen. Gleichzeitig fuhr ein Radfahrer in gleicher Richtung mit hoher Geschwindigkeit. Durch das abbiegende Fahrzeug musste der Radfahrer stark abbremsen und war darüber sehr erbost. Die Pkw-Fahrerin wollte die Polizei rufen, was der Radfahrer aber nicht wollte. Er schimpfte in einer osteuropäischen Sprache. Die Frau hob eine Mappe, die der Radfahrer beim Bremsmanöver verloren hatte vom Boden auf. Der Mann riss die Mappe aus den Händen und warf sie nach der Frau. Dabei traf er den Pkw, der dadurch leicht an der linken Hintertüre beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von ca. 100 Euro. Der Radfahrer fuhr dann mit seinem Rad weiter ohne seinen Namen zu hinterlassen. Er war ca. 60 Jahre alt, grauhaarig, und war bekleidet mit einem rot-blauen T-Shirt und einer blauen Hose. Unterwegs war er mit einem dunklen Trekking Bike. Die Polizeiinspektion Neu-Ulm bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben sich unter Tel. 0731-8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


Dreister Fahrraddiebstahl

NEU-ULM. Zu einem dreisten Fahrraddiebstahl kam es bereits am Samstag, 27.05.17, gegen 21.00 Uhr. Während die 51-jährige Geschädigte zusammen mit ihrer Tochter sich am Naherholungsgebiet Ludwigsfeld aufhielt, bemerkten sie einen Mann, der sich an ihrem Fahrrad Pegasus zu schaffen machte. Das Rad war am Fahrradständer mit dem Vorderrad angekettet. Als sie bis auf zehn Meter bei ihrem Fahrrad angelangt waren, schwang sich der Dieb auf das Fahrrad und fuhr davon. Trotz Nachlaufens der Geschädigten unter lautstarkem Rufen setzte er seine Fahrt fort. Der Täter hatte das Schloss durchgezwickt und sich so des Rades bemächtigt. Er war ca. 175-180 cm groß, dunkelhäutig und sehr hager. Das Rad der Marke Pegasus war grau und hatte einen Zeitwert von ca. 200 Euro.
(PI Neu-Ulm)


Renitenter Ladendieb verletzt sich schwer
NEU-ULM. Ein 34-jähriger Mann entwendete am 29.05.17, gegen 16.20 Uhr, in einem Drogeriemarkt in der Augsburger Straße Parfüm im Wert von fast 90 Euro. Dabei wurde er vom Personal bemerkt und festgehalten. Als er zum Büro, das im 1. Stock liegt, gebracht werden sollte, schlug er bereits um sich. Im Büro angekommen versuchte der Ladendieb durch ein Fenster zu flüchten. Das Fenster war bereits geöffnet, jedoch waren die Jalousien geschlossen. Er bog diese gewaltsam auseinander und versuchte durch das entstehende Loch durch zu klettern. Er wurde von vier Beschäftigten daran gehindert. Auf diese schlug er dann ein und verletzte diese leicht. Es gelang ihm dann doch sich durch die Jalousien zu zwängen und anschließend sprang er ca. 4,5 Meter in die Tiefe. Dabei verletzte er sich, flüchtet aber humpelnd weiter. Er konnte dann von Beamten der PI Neu-Ulm festgenommen werden. Dabei stellte sich heraus, dass er sich durch den Sprung das rechte Bein gebrochen hatte. Zudem hatte er mehrere Schnittverletzungen an den Händen, vermutlich durch das gewaltsame Auseinanderzwängen der Jalousie. Der Mann wurde dann zur Behandlung in die Donauklinik eingeliefert. Aufgrund des Verdachts auf Drogenkonsum wurde bei dem Mann auf richterliche Anordnung eine Blutentnahme durchgeführt. Den Mann erwarten nun mehrere Anzeigen.
(PI Neu-Ulm)


Rollerdiebstahl

NEU-ULM. Am 28.05.17, 19.30 Uhr, stellte ein 17-jähriger Rollerbesitzer sein Fahrzeug am Donaubad ab. Da es aufgrund einer Panne nicht mehr fahrtüchtig war, wollte er es am nächsten Tag abholen. Als er tags darauf gegen 17.30 Uhr, zum Abstellort kam, war der Roller verschwunden. Er hatte ihn mit einem Lenkradschloss gesichert. Es handelt sich um einen schwarzen Roller der Marke Generic Motor mit einem Zeitwert von 100 Euro.
Die PI Neu-Ulm bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter Tel. 0731-8013-0 zu melden.
(PI Neu-Ulm)


    Ihre Polizei vor Ort: Kontaktformular Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Die Bayerische Polizei Landespolizei: Polizeipräsidium Mittelfranken Polizeipräsidium München Polizeipräsidium Niederbayern Polizeipräsidium Oberbayern Nord Polizeipräsidium Oberbayern Süd Polizeipräsidium Oberfranken Polizeipräsidium Oberpfalz Polizeipräsidium Schwaben Nord Polizeipräsidium Schwaben Südwest Polizeipräsidium Unterfranken Bayern: Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr Überregionale Verbände: Bayerische
Bereitschaftspolizei Bayerisches
Landeskriminalamt Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Bayerisches Landeskriminalamt weitere Dienststellen » Überregionale Verbände: Bayerische Bereitschaftspolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt weitere Dienststellen » Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger RSS-Feeds Impressum Datenschutzerklärung Infos & Funktionen: Reiseinformationen
für tschechische Bürger Impressum Datenschutzerklärung RSS-Feeds Weitere Links: Öffentliche Ausschreibungen »