PD Leipzig – Unglaublich, aber wahr!/ Diebstahl aus Hotel/ Enkeltrickbetrüger ohne Erfolg

Inhalt Unglaublich, aber wahr!/ Diebstahl aus Hotel/ Enkeltrickbetrüger ohne Erfolg Verantwortlich: Uwe Voigt, Alexander Bertram, Birgit Höhn, Maria Braunsdorf
Stand: 31.05.2017, 14:00 Uhr
Kriminalitätsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

 

Unglaublich, aber wahr!                                               

 

Ort:      Leipzig-Möckern, Dantestraße

Zeit:     30.05.2017, gegen 11:45 Uhr

 

Die stellvertretende Filialleiterin (54) eines Einkaufsmarktes informierte gestern Mittag die Polizei über einen Brand im Geschäft, der jedoch unmittelbar nach Bemerken vom Personal und einem Zeugen (38) mit einem Feuerlöscher liquidiert werden konnte. Ein unbekannter Kunde hatte Leergut abgegeben und verschwand dann im Gang mit Süßigkeiten und Gebäck. Dort wollte er aber nichts in seinen Korb legen. Stattdessen zückte er vermutlich ein Feuerzeug und zündete mehrere Packungen mit Salzstangen an, die im untersten Teil eines Warenträgers lagen. Danach verschwand er umgehend. Das Feuer samt starker Rauchentwicklung wurde zum Glück schnell von den Mitarbeitern bemerkt und konnte gelöscht werden. Verletzt wurde niemand. Es entstand allerdings ein Sachschaden in Höhe von ca. 600 Euro. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

 

Diebstahl aus Hotel                                                           

 

Ort:      Leipzig-Eutritzsch, Zschortauer Straße

Zeit:     30.05.2017, 23:30 Uhr

 

Gestern Abend meldete sich ein mexikanischer Dolmetscher (23) bei der Polizei und zeigte einen Diebstahl aus dem Hotel an. Am Tatort wurde bekannt, dass einer mexikanischen Event-Firma ein Raum in diesem Hotel zugewiesen worden war, in welchem kleine Holzstatuen aufgebaut wurden. Diese und noch kleine Beutel mit USB-Sticks mit Informationen über das Land Mexiko sind Geschenkartikel für eine Messeveranstaltung. Nun fehlten aus dieser Räumlichkeit am späten Abend sechs Holzkunstfiguren sowie vier USB-Sticks im Gesamtwert von über 2.200 Euro. Ein Hotel-Mitarbeiter hegte einen Verdacht, der sich wenig später bestätigte: Ein 42-jähriger albanischer Mitarbeiter eines im Hotel ansässigen Restaurants, der auch Zutritt zum gemieteten Raum hatte, hatte lange Finger gemacht. Er zeigte sich zunächst geständig, brachte vier der fehlenden Kunstfiguren und die USB-Sticks zurück. Eine Figur im Wert von 450 Euro war beschädigt. Nun fehlen noch zwei weitere im Wert einer höheren dreistelligen Summe, deren Verbleib noch nicht geklärt werden konnte. Polizeibeamte ermitteln nun wegen Verdacht des Diebstahls. Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen. (Hö)

 

Ladendiebe aktiv                                     

 

Fall 1                                                                                                

 

Ort:      Leipzig-Zentrum, Hainstraße

Zeit:     30.05.2017, gegen 18:30 Uhr

 

Zwei Männer betraten ein Geschäft und suchten offenbar zielgerichtet nach bestimmter Bekleidung. Diese verstauten sie in einem mitgebrachten Rucksack und wollten klammheimlich verschwinden. Doch Ladendetektive hatten beide bereits „auf dem Schirm“, sprachen die Langfinger an und nahmen beide, nachdem sie ihnen ihren Verdacht ausgesprochen hatten, vorläufig fest. Dann riefen sie die Polizei. Beamte stellten im Rucksack die gestohlenen Sachen im Wert von 67 Euro fest. Alles wurde dem Personal wieder zurückgegeben. Die beiden Albaner (24, 25) wurden vorläufig festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Die Männer haben sich wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)

 

Fall 2                                                                                               

 

Ort:      Leipzig-Wiederitzsch, Messeallee

Zeit:     30.05.2017, gegen 20:00 Uhr

 

Diverse Lebensmittel und Haushaltartikel im Wert von 44 Euro wanderten aus den Warenträgern in den mitgebrachten Rucksack zweier Männer. Dabei wurden sie bereits von einem Ladendetektiv ins Visier genommen. Die „Kunden“ passierten wenig später die Kassenzone ohne zu bezahlen und wurden sogleich vom Marktleiter angesprochen. Er hielt beide Männer fest und rief die Polizei. Die Beamten nahmen das Duo (Algerier; beide 35) vorläufig fest. Wie sich herausstellte, sind die Männer wegen gleichartiger Delikte polizeibekannt. Die unversehrte Ware wurde dem Verkaufspersonal wieder übergeben. Die 35-Jährigen haben sich wegen Diebstahl zu verantworten und erhielten ein einjähriges Hausverbot. (Hö)

 

Fall 3                                                                                               

 

Ort:      Leipzig-Eutritzsch, Dübener Landstraße

Zeit:     30.05.2017, gegen 13:15 Uhr

 

Ein Bohrhammer im Wert von 187 Euro wanderte aus der Originalverpackung in seinen mitgebrachten Rucksack, wobei sich der Dieb offenbar unbeobachtet fühlte. Er nahm noch ein Kabel mit und ging zur Kasse. Nachdem er dieses bezahlt und die Kassenzone verlassen hatte, sprach ihn ein Ladendetektiv an, hielt ihn fest und verständigte die Polizei. Die Beamten gaben die Ware an den Baumarkt zurück. Sie nahmen den Dieb (Albaner, 47), der wegen gleichartiger Delikte bereits polizeibekannt ist, vorläufig fest und brachten ihn ins Zentrale Polizeigewahrsam. Er zeigte sich geständig; hat sich jetzt wegen Diebstahl zu verantworten. (Hö)

 

Kellereinbruch in einem Archivraum                                         

 

Ort:      Leipzig, OT Zentrum-Südost, Philipp-Rosenthal-Straße  

Zeit:     26.05.2017, 13:00 Uhr – 29.05.2017, 08:30 Uhr

 

In einem Mehrfamilienhaus befindet sich eine Arztpraxis. Im dazugehörigen Keller hat diese Arztpraxis zwei Keller gemietet. Unbekannter Täter drang gewaltsam nach dem Durchtrennen der Halterung des Vorhängeschlosses in einen dieser Keller ein. Hier lagern alte Möbel und Schränke. Durch ein Verbindungsfenster drang der unbekannte Täter weiter vor und „landete“ im Archiv. Hier wurden sämtliche Schubläden und Karteischränke durchsucht. Nach den ersten Ermittlungen vor Ort fehlt aber nichts aus den Kellern. Der Sachschaden ist überschaubar und liegt ca. bei 100 Euro. (Vo)

                                            

Fahrzeug entwendet                                                                    

 

Ort:      Leipzig, OT Heiterblick, Torgauer Straße 

Zeit:     28.05.2017 – 30.05.2017, 11:30 Uhr

 

Unbekannter Täter entwendete von der Ausstellungsfläche eines Autohauses den nicht zugelassenen schwarz-metallicfarbenen Mercedes Benz der M-Klasse, ML 350, in einem Zeitwert von ca. 23.000 Euro.  In ein zweites Fahrzeug, ebenfalls ein Mercedes ML 350, wurde versucht einzudringen, da hier Beschädigungen am Türschloss zu verzeichnen waren. Es blieb beim Versuch. Die Sonderkommission „Kfz“ des Landeskriminalamtes Sachsen hat die Ermittlungen aufgenommen. (Vo)

 

Farbverunreinigung vom Regen weggewaschen                     

 

Ort:      Leipzig; OT Lindenau

Zeit:     30.05.2017, 16:17 Uhr

 

Gestern Nachmittag erweckten drei Männer, die in sonderbarer Weise am Toreingang zum Gerichtsgelände zu warten schienen, die Aufmerksamkeit der Mitarbeiterin (59) einer Reinigungsfirma. Sie hatte im Eingangsbereich den Fußboden des Flurs gewischt und dabei die Gestalten durch die Scheibe der Eingangstür erblickt. Einer von ihnen trug einen Farbeimer. Dieser trat just in dem Moment auf dem Gelände des Gerichtes ein, als sich die 59-Jährige vor die Tür begab. Schließlich schaute sich der Mann immer wieder links und rechts um und schüttete in aller Seelenruhe die Farbe auf das Eingangspflaster, als er die Frau erblickte. Dann drehte er sich um und verschwand samt dem leeren Eimer. Zwar hatte ihn die 59-Jährige noch nachgerufen, was das solle, doch der Mann reagierte nicht. Er schlappte zu den anderen und mit diesen dann weiter in Richtung Felsenkeller. Sofort informierte die Dame die Polizei, erstattete Anzeige und beschrieb den Täter folgendermaßen:

 

- ca. 1,75 m groß,

- scheinbares Alter ca. 25 Jahre,

- keine Haare,

- schlanke Gestalt,

- normale Sehbrille mit vermutlich schwarzen Gestell,

- bekleidet mit einem armeegrünen T-Shirt, Hose vermutlich in der gleichen

  Farbe.

 

Eine der Begleitpersonen beschrieb sie so:

 

- keine Haare,

- normale Brille mit dunklem Gestell

 

Das wenig später einsetzende Unwetter und der damit einhergehende Regenguss wuschen das Pflaster von dem roten Farbfleck in einer Größe von ca. 3 x 4 Meter wieder rein, so dass kein Sachschaden entstand. Zu prüfen ist nun, ob der Tatbestand der Sachbeschädigung erfüllt war und wer dafür in Frage kommt. Demnach dauern die Ermittlungen an. (MB)

 

Glimpflich ausgegangen ist ...

 

Ort:      Leipzig; OT Böhlitz-Ehrenberg

Zeit:     30.05.2017, 09:00 Uhr

 

… gestern Morgen ein Arbeitsunfall auf einer Böhlitz-Ehrenberger Baustelle. Ein 49-Jähriger war bei Baggerarbeiten durch Erdmassen verschüttet, aber noch rechtzeitig von einem Mitarbeiter (47) gerettet worden. Was war geschehen? Der 49-Jährige war dabei, mit einem Minibagger ein Erdloch auszuheben. Damit er keine der bereits verlegten Stromkabel beschädigt, wollte er sich nochmals über deren Lage vergewissern. Er stieg aus dem Minibagger und trat an den Rand der Grube. Dabei ging unter seinem Gewicht ein Stück des Erdbodens ab und zog den Bauarbeiter mit in ca. zwei Meter Tiefe. Die Erdmassen fielen auf ihn und begruben den Mann zum großen Teil. Ein 47-Jähriger, der das Unglück mitbekommen hatte, stürzte herbei und zog den Verunglückten unter der Erde hervor. Mit Rippenprellungen und einer Verletzung am Knie musste er in eine Leipziger Klinik transportiert werden. (MB)

 

 

Enkeltrickbetrüger ohne Erfolg bei Leipzigern

                                            

Fall 1:                                                                                               

Ort:      Leipzig; OT Mölkau, Sophie-Scholl-Straße

Zeit:     30.05.2017, 15:45 Uhr

                                            

Am Dienstagnachmittag nahm eine 77-Jährige in der Sophie-Scholl-Straße den Hörer ab, nachdem das Telefon klingelte. Die Anruferin meldete sich ohne Namen, redete freundlich drauf los, und fragte dann: „Erkennst Du mich nicht?“. Nach kurzem Überlegen nannte die Angerufene den Namen einer Verwandten aus den Altbundesländern. „Na klar!“ war die Antwort der Anruferin, die die Ältere überraschen wollte, nun aber auf Gericht und dort 25.000 Euro bezahlen müsste. Dies kam der Leipzigerin doch verdächtig vor. Sie legte auf und wartete, ob sich die Anruferin nochmal melden würde. Dies geschah nicht. Dann kontaktierte sie ihre Verwandte, die sie als Anruferin vermutet hatte. Die hatte aber nicht angerufen. Da ihr klar war, dass hier eine Betrugsmasche angewandt wurde, zeigte sie den Sachverhalt bei der Polizei an.

 

Fall 2:                                                                                                 

Ort:      Leipzig; OT Zentrum-Nord, Balzacstraße

Zeit:     30.05.2017, 15:45 Uhr

                                            

In der Balzacstraße nannte der Anrufer bei einem Rentner-Ehepaar auch keinen Namen sondern fragte, ob ihn die Oma nicht erkennen würde. Als die 75–Jährige entgegnete, seine Stimme würde anders klingen, sagte er, er wäre etwas heiser. Dann erzählte er, er wollte nachher zum Kaffee kommen und bräuchte dringend Geld für einen Hauskauf in Grimma. Er müsste 12% Zinsen zahlen, wenn ihm nicht jemand das Geld sofort vorstrecken würde. Da wurde die Angerufene argwöhnisch, hatte sie doch schon so viel von den Enkeltricks gehört und legte auf. Danach kontaktierte sie ihren echten Enkel, der aber nicht der Anrufer war. Sie erkannte ihn auch an der richtigen Stimme, die nicht heiser klang. Sie erstattete Anzeige bei der Polizei. (Ber)

 

Landkreis Leipzig

 

Enkeltrickbetrüger ohne Erfolg bei Zwenkauern

 

Fall 3:

Ort:      Zwenkau; OT Zwenkau, Fritz-Deuß-Straße                           

Zeit:     30.05.2017, 12:30 Uhr

 

Fall 4:                                 

Ort:      Zwenkau; OT Zwenkau, Pulvermühlenweg                                         

Zeit:     30.05.2017, 13:28 Uhr

 

In der Fritz-Deuß-Straße in Zwenkau erhielt ein Ehepaar in mittleren Jahren mehrere Anrufe von einem Michael, der leihweise Geld für ein ersteigertes Auto haben wollte. Bevor sie sich auf irgendetwas einließen, riefen sie ihre Angehörigen an. Unter denen gab es gleich zwei Michaels. Beide waren jedoch nicht die Anrufer und beide brauchten auch kein Geld. Bei einem weiteren Anruf des unbekannten Michael legten sie auf und informierten die Polizei.

 

Im Pulvermühlenweg erhielt indessen eine 84-Jährige einen Anruf von einem vermeintlichen Enkel. Dieser würde 15.000 Euro für den Kauf einer ersteigerten  Wohnung brauchen. Auch hier fiel die ältere Dame nicht auf den Anrufer herein, sondern kontaktierte ihre Angehörigen und informierte danach die Polizei. (Ber)

 

Ungebetene Gäste im Haus                                                       

 

Ort:      Wurzen

Zeit:     20.05.2017, zwischen Mitternacht und 07:40 Uhr

 

Nachts drang ein Unbekannter ins Einfamilienhaus ein und entwendete aus dem Flur sowohl die Fahrzeugschlüssel zu einem BMW, ein Portmonee mit Bargeld, diversen Dokumenten und der Zulassung des Autos. Das geschädigte Ehepaar (w.: 67; m.: 68) bemerkte morgens das Fehlen und erstattete Anzeige. Die Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

 

Familienstreitigkeiten eskalierten verbal                              

        

Ort:      Taucha, Am schwarzen Berg        

Zeit:     30.05.2017, 17:10 Uhr

                                            

Ein 52-jähriger tatverdächtiger Mann begab sich auf Grund eines Zivilrechtsstreites auf die Grundstückshälfte seiner Ex-Frau, zerstörte mehrere Überwachungskameras und öffnete das Ventil eines Propangastanks. Zufälliger Weise erschien zu diesem Zeitpunkt der Sohn (27). Er hörte es am Gastank zischen und schloss das geöffnete Ventil umgehend wieder. Seinen 52-jährigen Vater sah er dann am geschlossenen Tor stehen mit einer Stahlkette in der Hand. Im Anschluss begab sich der 52-Jährige wieder in sein Haus, wo durch Zeugen kurz danach ein Knallgeräusch wahrgenommen wurde, das sich wie eine Schussabgabe anhörte. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Bei der Anfahrt zum Grundstück wurden mehrere Personen einer Kontrolle unterzogen. Darunter befand sich der 52-Jährige. Anschließend wurde das Grundstück durchsucht und der Deckel auf dem Gastank wieder geschlossen.  Dadurch, dass das Ventil und der Deckel am Propangastank wieder rechtzeitig geschlossen wurden, bestand keine Explosionsgefahr. Die Kameraden der Feuerwehr waren vorsorglich aber hinzugerufen worden. Es wurde keine Waffe oder ein waffenähnlicher Gegenstand gefunden. Verletzt wurde niemand. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde mit dem 52-Jährigen eine Gefährderansprache gehalten und aus dem Polizeigewahrsam wieder entlassen. (Vo)

 

 

Landkreis Nordsachsen

 

Enkeltrickbetrüger ohne Erfolg bei Krostitzerin                     

 

Fall 5:

Ort:      Krostitz; Turnerstraße

Zeit:     30.05.2017, 14:30 Uhr

                                            

Am Dienstagmittag rief ein Unbekannter bei einer 87-Jährigen in Krostitz an und sagte, er bräuchte dringend Geld für einen Hauskauf. Er verwickelte die Ältere in ein Gespräch, um zu erfahren, ob sie Geld, Schmuck oder Wertgegenstände im Haus hätte. Als dies alles nicht der Fall war, beendete er das Gespräch. Vorher drängte er noch darauf, dass sie von ihrem Sohn ihr Sparbuch holen sollte. Dies verweigerte sie aber. Nach dem Anruf ging sie sicherheitshalber zur Sparkasse und erzählte von dem Sachverhalt. Die Mitarbeiterinnen rieten ihr dringend, die Polizei zu informieren, da es sich um eine typische Enkeltrick-Betrugsmasche handeln würde. Dies tat sie dann auch. (Ber)

 

 

Landkreis Nordsachsen

 

Täter stieg durchs Kellerfenster ein                                         

 

Ort:      Dommitzsch

Zeit:     30.05.2017, 06:45 Uhr bis 17:45 Uhr

 

Nach Einschlagen einer Scheibe vom Kellerfenster drang ein Unbekannter ins Eigenheim ein und durchwühlte in allen Zimmern das Mobiliar. Offensichtlich hatte es  der Täter nur auf Bares abgesehen, denn er stahl eine dreistellige Summe. Danach verschwand er durch das Schlafzimmerfenster, denn er hinterließ Spuren auf dem Fensterbrett, die kriminaltechnisch gesichert wurden. Als der Eigentümer (56) nach Hause kam, stellte er den Einbruch fest und rief die Polizei. Der Sachschaden wurde mit etwa 700 Euro angegeben. Kripobeamte haben die Ermittlungen aufgenommen. (Hö)

 

Randalierer in SB-Zone                                                             

 

Ort:      Torgau; OT Torgau, Eilenburger Straße

Zeit:     30.05.2017, 23:30 Uhr

                                            

Am Dienstagabend riefen Passanten der Eilenburger Straße in Torgau bei der Polizei an und teilten mit, dass jemand in der Automatenzone einer Bankfilliale randalieren würde. Als die Polizisten eintrafen, sahen sie eine zerschlagene Bierflasche neben den Automaten und mehrere umhergeworfene Gegenstände. Daneben stand ein polizei-bekannter Obdachloser, der offensichtlich stark alkoholisiert war. Er wurde des Hauses verwiesen. Gegen den 32-Jährigen wurden Verfahren wegen Sachbeschädigung und Hausfriedensbruch eröffnet. (Ber)

 

 

Verkehrsgeschehen

 

Stadtgebiet Leipzig

 

Falsch abgebogen …                                                                        

 

Ort:      Leipzig, OT Schönfeld-Abtnaundorf, Gorkistraße/Waldstraße    

Zeit:     30.05.2017, 12:25 uhr

                                            

… und dadurch einen Unfall verursacht hatte eine 40-jährige Fahrerin eines VW Up. Sie befuhr die Gorkistraße in Richtung Stannebeinplatz und bog verbotswidrig nach links in die Waldbauerstraße ab. Dabei beachtete sie nicht den ihr entgegenkommenden 23-jährigen Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß, in deren Folge der Radfahrer zu Fall kam und sich verletzte. Polizei und Rettungswagen waren schnell vor Ort. Der Radfahrer wurde medizinisch betreut und anschließend zu einer ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 1.200 Euro, am Fahrrad von ca. 700 Euro. (Vo)

 

 

Landkreis Leipzig

 

Fehler beim Linksabbiegen                                                        

 

Ort:      Parthenstein; OT Klinga, S 45 Einmündung BAB A14, Richtung Leipzig

Zeit:     30.05.2017, 13:10 Uhr

 

Der Fahrer eines Mazdas CX 5 beachtete beim Linksabbiegen den entgegenkommenden Skoda Fabia nicht und erfasste ihn an der Einmündung zur BAB 14. Bei dem Zusammenstoß wurde der Fahrer des Fabia leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von ca. 16.000 Euro. (MB)

 


Medieninformation [Download *.pdf, 175.97 KB] Medieninformation [Download *.pdf,  KB]