Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0609
Die Missachtung einer "rot"-zeigenden Fußgängerampel sorgte für einen 24-jährigen Fahrzeugführer gestern, 30. Mai 2017 gegen 12.00 Uhr, zu einem konsequenten Einschreiten einer Polizeistreife auf der Deutschen Straße in Dortmund-Eving.
Nach dem Verkehrsverstoß auf der Evinger Straße hielt das Streifenteam den Ford Fiesta des 24-jährigen Dortmunders in dem Parkhaus eines Kaufhauses an. Beide Insassen stiegen aus, wobei der Beifahrer und der Fahrzeugführer sofort flüchten wollten. Die Beamten folgten dabei zunächst dem flüchtigen 24-jährigen Fahrer. Dieser versuchte die Einsatzkräfte unter anderem dadurch abzuschütteln, indem er auf die Motorhaube eines Autos sprang. Was dem Flüchtigen jedoch nichts nützte, da er schnell eingeholt und zu Boden gebracht werden konnte.
Auch während seiner Festnahme versuchte sich der 24-Jährige, unter anderem durch Tritte, zu widersetzen. Letztendlich musste er sich jedoch dem professionellen Eingreifen des Streifenteams ergeben. Der Mann wurde mit Handschellen gefesselt und in den Streifenwagen gebracht.
Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten einen Fahrzeugbrief und die Kopie eines Ausweises. Hier stellte sich heraus, dass die Kennzeichen des Fords gestohlen waren. Der Fahrzeugschlüssel steckte im Schloss. Dieser gehörte jedoch definitiv nicht zum Fahrzeug und ließ sich damit auch nicht starten.
Ein Drogenschnelltest ergab ein positives Ergebnis hinsichtlich des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Deren Konsum gab der 24-Jährige in seiner ersten Einlassung auch zu. Im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war der Dortmunder obendrein auch nicht.
Bezüglich seines Beifahrers konnte sich der Dortmunder nur an dessen Vornamen erinnern. Und er habe nur eine Probefahrt mit dem Fiesta machen wollen, so eine erste Begründung für sein Verhalten. Ein Arzt entnahm dem 24-Jährigen eine Blutprobe. Ihn erwartet jetzt eine Strafanzeige unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, der Trunkenheit im Straßenverkehr, des besonders schweren Diebstahls von Kfz und des Kennzeichenmissbrauchs.
Der Dortmunder wurde nach dem Ende der polizeilichen Maßnahmen aus dem Gewahrsam entlassen.
Polizei Dortmund
Kim Freigang
Telefon: 0231-132-1023
Fax: 0231 132 9733
E-Mail: pressestelle.dortmund@polizei.nrw.de
http://www.polizei.nrw.de/dortmund/