Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - PRESSEMELDUNG der PD Hochtaunus
1. Motorrad entwendet Usingen, Landrat-Beckmann-Straße Montag, 29.05.2017, 16:15 Uhr, bis Dienstag, 30.05.2017, 13:15 Uhr
Ein Motorrad im Wert von ca. 1.900,- Euro entwendeten unbekannte Täter aus einer Tiefgarage in Usingen. Der Eigentümer hatte sein schwarzes Zweirad der Marke Kreidler (Modell "Supermoto") am Montagnachmittag, gegen 16:15 Uhr, in einer Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses in der Landrat-Beckmann-Straße abgestellt. Nach seiner Rückkehr am Dienstagmittag, gegen 13:15 Uhr, stellte er den Diebstahl fest.
Die Polizei in Usingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich mit der Rufnummer (06081) 9208-140 in Verbindung zu setzen.
2. Einbruch in Wohnung Grävenwiesbach, Ortsteil: Hundstadt, Bahnhof Dienstag, 30.05.2017, 10:30 bis 17:45 Uhr
Unbekannte Täter entwendeten am Dienstag in Grävenwiesbach-Hundstadt bei einem Wohnungseinbruch Gegenstände im Wert von über tausend Euro. Die Einbrecher betraten zwischen 10:30 Uhr und 17:45 Uhr das Grundstück eines Einfamilienhauses in Grävenwiesbach-Hundstadt und verschafften sich über Fenster an der Gebäuderückseite Zutritt in das Gebäude. Im Haus wurden mehrere Schränke geöffnet. Mit ihrer Beute, u.a. Schmuck, ein Laptop und einer Fotokamera, flüchteten die Ganoven schließlich über den Einstieg ins Freie.
Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Bad Homburg unter der Rufnummer (06172) 120-0 in Verbindung zu setzen.
3. Vorsicht! Taschen- und Trickdiebe unterwegs Oberursel, Ortsteil: Bommersheim, An den drei Hasen Montag, 29.05.2017, 12:00 Uhr
Ob in der Fußgängerzone oder im Bekleidungsgeschäft, im Discounter, in Einkaufszentren oder in der Bibliothek, an der Bushaltestelle oder in öffentlichen Verkehrsmitteln. Immer wieder sind Diebe auf der Suche nach Beute; und leider werden sie auch allzu häufig fündig. Gestern wurde bei der Polizei in Oberursel erneut eine Strafanzeige wegen Geldbörsendiebstahl erstattet. Die Tat ereignete sich am Montag, gegen 12:00 Uhr, in einem Supermarkt in der Straße "An den drei Hasen" in Oberursel. Der Ablauf ist oftmals - wie auch in diesem Fall - derselbe: Es wird auf einen günstigen Moment gewartet, in dem die Geldbörse kurz "ungesichert" ist, oder das ausgesuchte Opfer wird geschickt abgelenkt, sodass es nicht auf seine Wertsachen achtet. Ob am Wühltisch beim Discounter, während der Kleideranprobe, in der Wartereihe an der Kasse oder wie im vorliegenden Fall auf dem Parkplatz des Geschäftes. Oftmals verschwinden die Wertsachen nur kurz aus dem Blickfeld. Oder aber die Tasche mit der Geldbörse hängt am Kinder- oder Einkaufswagen. Dies sind nur wenige Beispiele für Gegebenheiten, die sich die Langfinger zu Nutze machen. Oftmals werden die Opfer aber auch konkret angesprochen oder durch absichtliches Anrempeln abgelenkt. Dann wird häufig arbeitsteilig vorgegangen und mindestens zwei Täter sind aktiv. In allen Fällen gilt: Tragen Sie ihre Wertsachen immer nah am Körper und lassen Sie diese nie aus den Augen! Wenige Sekunden genügen, damit der Ärger groß werden kann. Weitere Informationen und wertvolle Tipps erhalten sie unter www.polizei-beratung.de. Im konkreten Fall war die Geschädigte für einen kurzen Moment nach ihrem Einkauf unaufmerksam. Bei dieser Gelegenheit entwendete der Täter die Handtasche aus dem Einkaufswagen. Darin befanden sich neben Bargeld auch etliche Scheck- und Kreditkarten sowie die Ausweispapiere der Frau. Eine Personenbeschreibung liegt nicht vor.
Sachdienliche Hinweise werden an die Polizeistation in Oberursel, Rufnummer (06171) 624-00, erbeten.
4. Auto beschädigt und abgehauen Kronberg, Tanzhausstraße Freitag, 26.05.2017, 20:00 Uhr, bis Samstag, 27.05.2017, 18:00 Uhr
Ein/e unbekannte/r Autofahrer/in beschädigte am vergangenen Wochenende in Kronberg einen geparkten PKW und flüchtete anschließend von der Unfallstelle, ohne schadensregulierende Maßnahmen einzuleiten. Die Eigentümerin eines grauen BMW X 1 hatte ihr Fahrzeug am Freitagabend, gegen 20:00 Uhr, am Fahrbahnrand der Tanzhausstraße abgestellt. Nach ihrer Rückkehr, am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, stellte sie Beschädigungen im Heckbereich ihres Autos fest. Der Sachschaden wird auf ca. 2.000,- Euro geschätzt.
Die Polizeistation in Königstein bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (06174) 9266-0 zu melden.
5. Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall leicht verletzt Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, Feldstraße Dienstag, 30.05.2017, 17:40 Uhr
Bei einem Verkehrsunfall in Bad Homburg, Ortsteil: Gonzenheim, wurde am Dienstag ein 48-jähriger Fahrradfahrer leicht verletzt. Der Mann aus dem Main-Kinzig-Kreis befuhr gegen 17:40 Uhr mit seinem Fahrrad die Feldstraße, aus Richtung Hügelstraße kommend, in Fahrtrichtung "Zum Dornbach". Zeitgleich wollte ein 43-jähriger Autofahrer aus Bad Homburg mit seinem Nissan Micra vom Fahrbahnrand auf die Straße auffahren. Er übersah jedoch den herannahenden 48-Jährigen. Dieser konnte nur durch starkes Bremsen eine Kollision verhindern. In der Folge rutschte dem Fahrradfahrer auf regennasser Fahrbahn das Vorderrad weg. Er stürzte und zog sich dabei leichte Verletzung zu, die vor Ort ärztlich versorgt wurden. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden.
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Pressestelle
Telefon: (0611) 345-1052/1041/1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de