Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - Wiesbaden

1. Mann durch Messerstiche verletzt, Erneuter Zeugenaufruf, konkrete Hinweise ermittelt, Wiesbaden-Biebrich, Am Schlosspark, Armenruhstraße, 27.05.2017, 22:30 Uhr

(He)Wie bereits in Pressemeldungen vom 28.Mai und 02.Juni berichtet, kam es am vergangenen Samstag, gegen 22:30 Uhr in Wiesbaden-Biebrich zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Hierbei wurde ein 28-jähriger Wiesbadener durch Messerstiche verletzt. Die Verletzungen wurden zunächst als lebensbedrohlich eingeordnet, nach einer Operation besteht aber keine Lebensgefahr mehr. Ersten Ermittlungen zufolge gerieten die Männer im Bereich der Einmündung Armenruhstraße, "Am Schlosspark" in einen Streit. Dieser eskalierte und es kam zu dem Angriff auf den 28-Jährigen. Anschließend konnte der Täter unerkannt flüchten. Beschrieben wird er als 40-50 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß, mit normaler Figur und grau/weißen, schulterlangen Haaren. Der Unbekannte habe ein graues Sakko getragen. Es könnte sich nach derzeitigem Stand der Ermittlungen um eine Person von griechischer Herkunft handeln. Nach den ersten Zeugenvernehmungen gibt es weitere Hinweise auf einen möglichen Aufenthaltsort des Täters, unmittelbar vor der Tat. Dieser habe sich in der Straße "Am Schlosspark" in direkter Nähe zur Gaststätte "Schlossschänke" aufgehalten. Diese sei aufgrund der Übertragung des DFB-Polkalfinalspiels sehr gut besucht gewesen. Weiterhin habe der Tatverdächtige vor der Gaststätte stehend, einen vorbeifahrenden Taxifahrer gegrüßt. Der Taxifahrer habe den Gruß erwidert und müsste die Person demnach gekannt haben. Gäste der Gaststätte und insbesondere der Taxifahrer werden gebeten, sich bei der Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden. Eine Hinweisaufnahme ist auch online unter www.polizei.hessen.de unter "online-wache" möglich.

2. Kompletträder entwendet, Wiesbaden, Georg-Krücke-Straße, 01.06.2017, 23:30 Uhr - 02.06.2017, 04:30 Uhr

(He)In der zurückliegenden Nacht entwendeten unbekannte Täter an einem in der Georg-Krücke-Straße in Wiesbaden abgestellten PKW sämtliche Räder und verursachten hierbei einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Der auf offener Straße abgestellte Mercedes war gegen 23:30 Uhr noch unbeschädigt. Um 04:30 Uhr bemerkte ein Zeuge dann das Fehlen der Räder. Weiterhin wurden fünf Personen beobachtet, welche sich in unmittelbarer Nähe zum Tatort aufhielten. Diese seien mit einem dunklen PKW, sehr wahrscheinlich ein Audi A8, davongefahren. Ob diese Beobachtungen im direkten Zusammenhang mit dem Diebstahl stehen, bedarf weiterer Ermittlungen. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit dem 3. Polizeirevier unter der Rufnummer (0611) 345-2340 in Verbindung zu setzten.

3. Wohnungseinbrecher gestört, Wiesbaden, Wellritzstraße, 31.05.2017, 15:20 Uhr

(He)Am Mittwoch wurde ein Einbrecher augenscheinlich bei der Tatbegehung gestört und brach daraufhin seinen Einbruchsversuch ab. Er war gerade dabei in einem Mehrfamilienhaus in der Wellritzstraße die Wohnungstür einer Dachgeschosswohnung aufzuhebeln, als er Plötzlich von seinem weiteren Vorhaben abließ und flüchtete. Es entstand ein Sachschaden von circa 200 Euro. Der Täter sei circa 30 Jahre alt, circa 1,75 Meter groß, schlank und habe dunkle, glatte Haare. Er sei mit einem schwarzen T-Shirt, einer hellblauen, langen Jeans und schwarzen Turnschuhen bekleidet gewesen. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Rufnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Einbrecher in Biebricher Allee Wiesbaden, Biebricher Allee, 01.06.2017 09.00 Uhr bis 14.30 Uhr,

(pa)An einem Einfamilienhaus in der Biebricher Allee machten sich ein oder mehrere unbekannte Täter in der Zeit zwischen Donnerstagmorgen und -nachmittag zu schaffen. Durch das Aufhebeln eines Fensters wurde sich Zugang zum Haus verschafft. Neben Bargeld wurden auch Elektronikgeräte entwendet. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen und Hinweisgeber, sich unter der Telefonnummer (0611) 345-0 zu melden.

5. Wendemanöver endet mit Leichtverletzten und hohem Sachschaden Mainz-Kastel, Wiesbadener Straße, 01.06.2017 gg. 13.15 Uhr,

(pa)Das Wendemanöver einer 56-jährigen Autofahrerin hatte am Donnerstagmittag in Kastel nicht unerhebliche Folgen. Die Frau befuhr mit ihrem Fahrzeug zunächst die Wiesbadener Straße aus Richtung Biebrich kommend. Rückwärts fuhr sie daraufhin in die Einmündung der Straße "Am Pionierübungsplatz", um wieder auf die Wiesbadener Straße in Richtung Biebrich aufzufahren. Dabei übersah sie den PKW einer 76-jährigen Mainzerin, die die Wiesbadener Straße in Richtung Biebrich befuhr. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Schreck verriss die 76-Jährige das Lenkrad nach links, wodurch ihr PKW durch eine Hecke, über eine Wiese gegen ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug sowie eine Straßenlaterne schleuderte. Die 76-Jährige trug leichte Verletzungen davon und wurde zur Untersuchung in eine Klinik gebracht. Die 56-Jährige erlitt einen Schock. Der Sachschaden an den drei Fahrzeugen, der Hecke sowie der Straßenlaterne wird auf insgesamt fast 10.000EUR geschätzt.

6. Spaziergänger durch Hundebiss verletzt - Zeugen gesucht Wiesbaden, Moltkering, 01.06.2017 gg. 11.00 Uhr,

(pa)Ein 31-jähriger Spaziergänger wurde am Donnerstagvormittag durch Hundebisse verletzt. Er war mit seinem Hund auf einem Fußweg am Moltkering unterwegs. Auf Höhe der Handwerkskammer begegnete ihm ein unbekannter Mann, der ebenfalls einen Hund mitführte. Der nicht angeleinte Hund des Unbekannten attackierte zunächst den Hund des Spaziergängers. Beim Versuch, seinen Hund zu schützen und die Hunde zu trennen, wurde der 31-Jährige selbst gebissen. Der unbekannte Hundehalter schritt nicht ein. Nach Angaben des Geschädigten ließ der Mann seinen Hund auch erneut los, als es dem 31-Jährigen gelang, die Hunde zu trennen und den aggressiven Hund an den Unbekannten zu übergeben. Der 31-Jährige sowie sein Hund wurden erneut mehrfach gebissen. Selbst auf die Bitte des verletzt am Boden liegenden 31-Jährigen, einen Rettungswagen zu rufen, reagierte der Mann nicht. Mit seinem Hund entfernte er sich in unbekannte Richtung. Er wird beschrieben als ca. 45 Jahre alt, etwa 1,80 Meter groß mit normaler Statur und dunklen, kurzen Haaren. Getragen habe er ein schwarzes Poloshirt, eine beige, kurze Hose sowie eine Sonnenbrille. Sein Hund soll mittelgroß mit braun-grauem Fell gewesen sein. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim 4. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2440 zu melden.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Einbruch in Bäckerei, Aarbergen, Michelbach, Im Aartal, 01.06.2017, 22.00 Uhr bis 02.06.2017, 04.30 Uhr,

(pl)In der Nacht zum Freitag wurde eine Bäckerei in Michelbach von Einbrechern heimgesucht. Die Täter drangen durch eine aufgehebelte Tür in die Räumlichkeiten der Bäckerei in der Straße "Im Aartal" ein. Die Täter brachen einen Tresor auf und entwendeten aus dem Kassenbereich zwei Geldschubladen mit dem darin befindlichen Wechselgeld. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

2. 58-jährige Frau durch Hundebisse verletzt. Taunusstein, Wehen, Walkmühlstraße, 01.06.2017, 08.00 Uhr,

(pl)Eine 58-jährige Frau ist am Donnerstagmorgen in der Walkmühlstraße in Taunusstein-Wehen von einem Hund angegriffen und verletzt worden. Die Geschädigte war gegen 08.00 Uhr mit ihrem Labrador unterwegs, als sich in der Walkmühlstraße der Mittelschnauzermischling eines 70-jährigen Mannes von der Leine losriss und den Labrador der Frau angriff. Anschließend wurde die 58-Jährige zum Angriffsziel. Der Mittelschnauzermischling attackierte die Frau, wobei diese schwere Verletzungen erlitt, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der 70-jährige Hundeführer soll danach einfach weggegangen sein, ohne sich um die Verletzte zu kümmern. Er konnte jedoch von den verständigten Polizisten ermittelt werden. Da es in Vergangenheit bereits zu ähnlichen Vorfällen kam und der Hund sich auch den eingesetzten Polizisten gegenüber aggressiv verhielt, wurde der Mittelschnauzermischling von dem Ordnungsamt der Stadt Taunusstein sichergestellt und in ein Tierheim gebracht. Die Bad Schwalbacher Polizei hat ein Ermittlungsverfahren gegen den 70-Jährigen eingeleitet und bittet weitere Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 zu melden.

3. Reifendiebe unterwegs, Idstein, Konrad-Adenauer-Straße, 01.06.2017, 21.00 Uhr bis 02.06.2017, 06.30 Uhr,

(pl)In der Konrad-Adenauer-Straße in Idstein waren in der Nacht zum Freitag Reifendiebe zugange. Die Täter wurden jedoch offensichtlich bei der Tatausführung gestört, da sie die drei bereits abmontierten Reifen eines geparkten Audi A6 am Tatort zurückließen und ohne Diebesgut die Flucht ergriffen. Der vierte Reifen des Wagens befand sich noch am Fahrzeug, war jedoch nur noch mit einer Radmutter gesichert. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

4. Auseinandersetzung in Gaststätte, Taunusstein, Wehen, Aarstraße, 02.06.2017, 01.20 Uhr,

(pl)In einer Gaststätte in der Aarstraße in Taunusstein-Wehen kam es in der Nacht zum Freitag zu einer Auseinandersetzung. Ein 26-jähriger Mann war gegen 01.20 Uhr mit einem 21-Jährigen in einen Streit geraten, in dessen Verlauf der 26-Jährige durch einen Schlag ins Gesicht verletzt wurde. Der Verletzte wurde zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Kontrahent, der nach der Auseinandersetzung die Gaststätte verlassen hatte, konnte von den verständigten Polizisten kurze Zeit später in der Dornbornstraße angetroffen werden.

5. 45-Jährige gestoßen, Bad Schwalbach, Adolfstraße, 31.05.2017, 17.00 Uhr,

(pl)Am Mittwochnachmittag wurde eine 45-jährige Frau auf dem Kinderspielplatz in der Adolfstraße von einem unbekannten Täter so fest gestoßen, dass sie mit dem Rücken auf den Boden stürzte und sich verletzte. Der Vorfall soll sich gegen 17.00 Uhr ereignet haben und von bislang unbekannten Personen beobachtet worden sein. Diese Personen und weitere Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

6. Brand im Weinberg, Oestrich-Winkel, Oestrich, Römerstraße, 01.06.2017, 12.33 Uhr,

(pl)Am Donnerstagmittag wurden die Polizei und die Feuerwehr zu einem Brand in einem Weinberg bei Oestrich gerufen. Winzer hatten in ihrem Weinberg im Bereich des sogenannten Kuhwegs aussortierte Weinbergsstickel angezündet. Durch das Feuer, welches von der Feuerwehr gelöscht werden musste, wurden Rebstöcke eines benachbarten Weinbergs beschädigt.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de