Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Polizeistation Bad Homburg:
Verkehrsunfälle Verkehrsunfall mit Sachschaden Sonntag, den 04.06.2017, 05:24 Uhr Der Fahrer eines Pkw befuhr die Spessartstraße in Bad Homburg v.d.H. / Ober-Erlenbach in Richtung der Homburger Straße. An der Kreuzung Spessartstraße Ecke Homburger Straße, beabsichtigte dieser nach rechts in Richtung Umgehung (L3205) auf die vorfahrtsberechtigte Homburger Straße einzubiegen. Hierbei geriet er zu weit auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem entgegenkommenden Pkw eines weiteren Verkehrsteilnehmers zusammen. Es entstand ein Gesamtschaden von ca. 2500,00EUR.
Straftaten Besonders schwerer Fall des Diebstahls von Krad TO: 61381 Friedrichsdorf / OT Dillingen TZ: Sonntag, den 04.06.2017, 14:15 Uhr bis 15:45 Uhr Während des o.g. Tatzeitraumes entwendeten der oder die Täter einen Roller der Marke Piaggio von dem Parkplatz des Friedrichsdorfer Freibades. Im Anschluss flüchteten diese in unbekannte Richtung. Die Polizei Bad Homburg nimmt sachdienliche Hinweise hinsichtlich der unbekannten Täter unter der Tel. 06172 - 1200 entgegen.
Polizeistation Oberursel hat keine presserelevanten Mitteilungen.
Polizeistation Königstein:
Straftaten:
Fahrzeugteilediebstahl Tatzeitraum: Samstag, 03.06.2017, 22:30 Uhr bis Sonntag, 04.06.2017, 04:30 Uhr Tatort: 61476 Kronberg-Oberhöchstadt, Steinbacher Straße Sachverhalt: Ein graues Mercedes Coupe CLS, stand im o.a. Tatzeitraum nur wenige Stunden über Nacht auf den Parkplätzen gegenüber des Friedhofs in Oberhöchstadt. In dieser Zeit wurden an der Fahrzeugfront die unteren Beleuchtungseinheiten mit Nebelscheinwerfern und Tagfahrlicht, sowie zwei Abdeckungen für die Scheinwerferreinigungsanlage im Gesamtwert von ca. 1.500,-Euro ausgebaut und entwendet.
Falscher Polizeibeamter Tatzeit: Sonntag, 04.06.2017, 20:57 Uhr Tatort: 61462 Königstein, Kastanienweg Sachverhalt: Am Sonntagabend meldete sich ein Mann am Telefon eines älteren Ehepaares. Er gab sich als Polizeibeamter, Herr Becker (phonetisch), von der Polizei in Königstein aus. Dann berichtete er, dass vor Kurzem in ihrer Straße ein Fahrzeug mit bulgarischem Kennzeichen und entsprechenden Insassen kontrolliert wurde. Diese hatten neben Wertgegenständen, wie Schmuck ect., auch ein Notizbuch mit mehreren Namen und Anschriften dabei. U.a. sei auch ihr Namen und ihre Anschrift dort aufgeführt. Die Polizei ginge demnach davon aus, dass dem Ehepaar potentiell in nächster Zukunft eine Straftat z.B. ein Einbruch drohe. Das Ehepaar wurde auch noch gefragt, ob es Kontakt zu einer polnischen oder bulgarischen Putzfrau bzw. einem Mädchen hätte. Ebenso wurden sie auch nach einem Tresor im Haus befragt/ausgefragt.
Nun wurde das Ehepaar endgültig misstrauisch. Sie beendeten deshalb das Telefonat mit dem angeblichen Polizeibeamten. Der Täter, der mit einer "angenehmen" Stimme hochdeutsch sprach, müsste ca. 40 Jahre alt gewesen sein. Auf dem Display des Telefons erschien die Nummer "0201110".
Hinweise: Auch wenn eine Telefonnummer mit "110" (Polizei-Notruf) erscheint. Lassen sie sich davon nicht täuschen. Mit einer solchen Telefonnummer, telefoniert keine Polizeidienststelle.
Ziel solcher Betrüger ist es, die Angst der Geschädigten zu schüren, demnächst Opfer eines Eigentumsdeliktes zu werden. Dann sollen sie ihre Wertgegenstände und evtl. Bargeld an die Polizei übergeben. Wenn das passiert, sind sie Opfer eines Betruges durch "Falsche Polizeibeamte geworden.
Hinweise zu den Straftaten nimmt die Polizeistation Königstein unter Telefonnummer: 06174/9266-0 gerne entgegen.
Verkehrsunfälle: negativ
Polizeistation Usingen:
1. Straftaten 1.1 Bereits am Samstag, den 03.06.2017, kam es um 12:05 Uhr in der Usinger Scheunengasse zu einem schweren Raub mit Messer. Der Räuber hatte sich durch die Inhaberin der Geschäftes zunächst etwas aus der Auslage zeigen lassen und diese unmittelbar mit einem Messer bedroht, als sie sich wieder aus der Auslage erhoben hatte. Danach delegierte er die Frau in den Innenhof wo er sich unter Vorhalt des Messers den von der Frau getragenen Schmuck aushändigen ließ. Anschließend versuchte der Räuber noch erfolglos, die Kasse im Laden zu öffnen und flüchtete dann mit seiner Beute. Der Räuber konnte durch die ersten Ermittlungen der Polizeistation Usingen namhaft gemacht werden, die ersten Fahndungsmaßnahmen blieben jedoch leider erfolglos. Gemeinsame weitere Fahndungsmaßnahmen der Polizeistation Usingen mit der Kriminalpolizei führten dann am Sonntagnachmittag in Usingen zur Festnahme des Täters, einem 18jährigen Asylbewerber aus dem Hochtaunuskreis. Er wurde in die Gewahrsamszellen eingeliefert und wird am 05.06.2017 dem Haftrichter vorgeführt. 1.2 Im Zeitraum zwischen dem 29.05.2017 und dem 01.06.2017 wurde eine Schaufensterscheibe eines momentan im Umbau befindlichen Ladens in der Usinger Untergasse. Vermutlich wurde mit einem Notfallhammer oder einem anderen spitzen Gegenstand gegen die Scheibe geschlagen, welche hierdurch beschädigt wurde. Mögliche Zeugen dieser Sachbeschädigung werden gebeten, sich bei der Polizeistation Usingen (Tel.:06081 - 92080) zu melden. 1.3 Die Abwesenheit der Hausbewohner hat ein Einbrecher im Zeitraum zwischen Samstagvormittag und Sonntagabend in der Usinger Franz-Liszt-Straße ausgenutzt. Dem Einbrecher gelang es, ein Fenster aufzuhebeln und so in das Haus einzusteigen. Aus dem Haus konnte der Dieb nach einem ersten Überblick mehrere hochwertige Krawattennadeln und eine Goldmünze im Gesamtwert von ca. 150,-EUR entwenden. Zeugen, die in diesem Zusammenhang Angaben machen können, wenden sich bitte an die Polizeistation Usingen (Tel.: 06081 - 92080).
2. Verkehrsunfälle 2.1 Eine kurze Unachtsamkeit einer 39jährigen Fahrerin eines VW Sharan führte am 04.06.2017 gegen 13:30 Uhr in der Neu-Anspacher Gustav-Heinemann-Straße leider zu einem Sachschaden von ca. 3000,-EUR, als sie beim Ausparken einen gerade einparkenden Ford Focus eines 62jährigen Anspachers übersah. Glücklicherweise blieb es beim Sachschaden und keiner der Beteiligten wurde verletzt. 2.2 Deutlich zu viel "getankt" hatte der 19jährige Fahrer eines BMW 316i, der am frühen Montagmorgen um 02:50 Uhr in Weilrod-Niederlauken zunächst in Höhe des Festplatzes angehalten hatte. Dort wollte er augenscheinlich rückwärtsfahren, verlor jedoch dabei die Kontrolle über seinen Pkw und rammte neben Betonkübeln auch zwei geparkte Pkws. Der entstandene Sachschaden wird insgesamt auf mindestens 8000,-EUR geschätzt. Da ein vor Ort mit dem 19jährigen durchgeführter Atemalkoholvortest 1,77 Promille ergab wurde ihm anschließend auf der Polizeistation Usingen eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt.
Scheible, PHK ´in
Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Kommissar vom Dienst
Telefon: (06172) 120-0
E-Mail: KvD.Bad.Homburg.ppwh@polizei.hessen.de