Pressebericht vom 05.06.2017
Aus dem Inhalt:
864. Festnahme wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz – Au
865. 4-jähriges Mädchen wird von einem silbergrauen SUV angefahren; flüchtiger Fahrer ermittelt – Harlaching
-siehe Pressebericht vom 01.06.2017, Ziffer 851
866. Versuchtes „Cash-Trapping“; ein Täter festgenommen – Innenstadt
867. Pkw-Fahrer missachtet die Vorfahrt eines Motorradfahrers; zwei Personen schwer verletzt – Pullach
868. Pkw-Fahrer übersieht beim Wenden Motorroller-Fahrer; eine Person schwer verletzt – Bogenhausen
869. Jugendliche überquert bei Rotlicht die Fahrbahn, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Harlaching
870. Festnahme nach dem Betäubungsmittelgesetz – Marsfeld
871. Versuchtes Tötungsdelikt; Täter festgenommen – Sendling
872. Zwei Versuche des Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte – Oberföhring und Denning
864. Festnahme wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz – Au
Bereits am 24.05.2017, konnte nach Ermittlungen des Kommissariats 83 ein 22-jähriger Deutscher mit insgesamt 230 Gramm Marihuana festgenommen werden. Bei seinen Vernehmungen machte er umfangreiche Angaben zu seinem Hintermann und zeigte sich bereit, mit der Polizei zu kooperieren. Für Donnerstag, 01.06.2017 wurde für 18.00 Uhr ein Treffen mit einem Hintermann in der Münchner Au vereinbart. Bereits in der Vergangenheit hatten die Treffen dort stattgefunden.
Zur genannten Zeit trafen ein 31-jähriger Serbe und ein 72-jähriger Österreicher am Tatort ein, wo es schließlich zur Übergabe von 50 Gramm Marihuana durch den Serben kam. In diesem Augenblick erfolgte die Festnahme der beiden Männer. Bei der anschließenden Durchsuchung der Wohnung des 72-Jährigen im unmittelbaren Umfeld der Übergabeörtlichkeit, kam es zur Sicherstellung von weiteren 1,4 Kilogramm Marihuana, einer funktionstüchtigen Feinwaage, umfangreichen Verpackungsmaterials und mehreren einhundert Euro Bargeld.
Da sich direkt neben dem Verpackungsmaterial und einem Teil des Marihuanas ein Messer mit einer 10 cm langen Klinge befand, wurde ein bewaffnetes Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zur Anzeige gebracht.
Vermutlich hatte der 31-jährige Serbe bereits seit längerem die Wohnung des Österreichers als „Bunker“ für seine Betäubungsmittel genutzt.
Beide festgenommenen Männer machten keine Angaben zur Sache und wurden zur Prüfung der Haftfrage ins Polizeipräsidium München gebracht.
865. 4-jähriges Mädchen wird von einem silbergrauen SUV angefahren;flüchtiger Fahrer ermittelt – Harlaching
-siehe Pressebericht vom 01.06.2017, Ziffer 851
Wie bereits berichtet, wurde am Mittwoch, 31.05.2017, um 13.55 Uhr, ein 4-jähriges Mädchen, das mit ihrer Mutter auf einer Fußgängerinsel der Grünwalder Straße/Isenschmidstraße stand, von einem silbergrauen SUV, der die Grünwalder Straße stadtauswärts fuhr, angefahren. Der SUV-Fahrer flüchtete daraufhin.
Nach intensiven Ermittlungen der zuständigen Verkehrsunfallfluchtfahndung, konnte schließlich der Unfallverursacher festgestellt werden.
Bereits nach einer ersten telefonischen Kontaktaufnahme durch die zuständigen Beamten, räumte der 46-jährige Unternehmer sowohl seine Fahrereigenschaft zur Unfallzeit, als auch seine Anwesenheit am Unfallort ein. Dies bestätigte er auch in einer schriftlichen Vernehmung.
866. Versuchtes „Cash-Trapping“; ein Täter festgenommen – Innenstadt
Ein 69-jähriger wohnsitzloser Rumäne brachte am vergangenen Donnerstag, 01.06.2017, in den Abendstunden, eine Blende aus Metall an einem Geldautomaten in der Bayerstraße an. Er versuchte so die Ausgabe der Geldscheine zu blockieren.
Kurz nach 22.00 Uhr, wollte ein Kunde an diesem Geldautomaten 150 Euro abheben, wobei die Scheine aufgrund der Blende nicht ausgegeben werden konnten, sondern an der Vorrichtung hängen blieben. Der Kunde verließ daraufhin unverrichteter Dinge wieder die Örtlichkeit.
Der Geldautomat schaltete sich offensichtlich automatisch ab und das nicht ausgegebene Geld fiel in ein dafür vorgesehenes Fach an dem Automaten.
Zivile Einsatzkräfte, die den Geldautomaten anschließend observierten, konnten beobachten, wie der Rumäne an den Geldautomaten herantrat und die Blende entfernte, um das Geld zu entnehmen. Hierbei wurde er dann festgenommen.
Der einschlägig vorbestrafte 69-Jährige wurde in die Haftanstalt des Polizeipräsidiums München eingeliefert und dort dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen den Mann erließ.
867. Pkw-Fahrer missachtet die Vorfahrt eines Motorradfahrers; zwei Personen schwer verletzt – Pullach
Eine 75-jährige Toyota-Fahrerin befuhr am Freitag, 02.06.2017, um 12.10 Uhr, die Wolfratshauser Straße stadtauswärts und wollte an der Einmündung zur B 11 nach links abbiegen. An der dortigen Kreuzung wird der Verkehr durch Zeichen „Vorfahrt gewähren“ geregelt. Die Pkw-Fahrerin hielt zunächst an der Haltelinie der Einmündung, setzte den Blinker und fuhr in den fließenden Verkehr ein.
Offensichtlich aus Unachtsamkeit übersah sie beim Abbiegen eine von links kommende 53-jährige Motorradfahrerin. Trotz einer sofortigen Bremsung konnte die Motorradfahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden.
Sie stieß frontal gegen die linke vordere Fahrzeugseite des Pkw. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurde die Motorradfahrerin über ihr Kraftrad katapultiert und flog gegen die Windschutzscheibe Autos. Sie kam letztendlich auf der Motorhaube zum Liegen.
Zur Unfallzeit trug die Motorradfahrerin einen geeigneten Schutzhelm.
Beide Verkehrsteilnehmerinnen erlitten schwere Verletzungen und mussten mit einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.
Der Sachschaden der beiden Fahrzeuge beläuft sich auf insgesamt ca. 7.000 Euro.
Zwischen 12.30 Uhr und 15.30 Uhr wurde der Fahrstreifen der B 11 für die nördliche Fahrtrichtung gesperrt. Der Verkehr wurde durch die Beamten an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.
868. Pkw-Fahrer übersieht beim Wenden Motorroller-Fahrer; eine Person schwer verletzt – Bogenhausen
Am Freitag, 02.06.2017, um 09.45 Uhr, befuhr ein 67-jähriger Monteur mit seinem Pkw, Ford, die Denninger Straße in Richtung stadtauswärts. Auf Höhe des Anwesens Nr. 116 hielt er in zweiter Reihe an, um von dort aus zu wenden und die Denninger Straße wieder in Richtung stadteinwärts zu befahren.
Zu dieser Zeit war ein 64-jähriger Kellner mit seiner Vespa auf der Denninger Straße Richtung stadteinwärts unterwegs.
Beim Wenden übersah der Pkw-Fahrer den Motorroller-Fahrer, der einen Zusammenstoß mit dem Ford des 67-Jährigen nicht mehr verhindern konnte. Er prallte gegen die rechte Fahrzeugseite des Wagens und kam zu Sturz. Er zog sich schwere Verletzungen zu, wurde durch die Besatzung eines Rettungswagens an der Unfallstelle erstversorgt und anschließend stationär in eine Klinik eingeliefert.
An den beteiligten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 Euro.
869. Jugendliche überquert bei Rotlicht die Fahrbahn, wird von Pkw erfasst und schwer verletzt – Harlaching
Eine 16-jährige Schülerin aus dem südlichen Münchner Landkreis, stand am Samstagabend, 03.06.2017, gegen 21.15 Uhr, am Kreuzungsbereich Geiselgasteigstraße/Gabriel-Max-Straße. Sie kam von der Straßenbahnhaltestelle „Klinikum Harlaching“ und wollte die Geiselgasteigstraße überqueren.
Zur selben Zeit war eine 23-jährige Münchner Studentin mit einem Jaguar auf der Geiselgasteigstraße stadteinwärts unterwegs. Die Frau wollte an der Kreuzung zur Geiselgasteigstraße geradeaus weiterfahren. Eine für ihre Fahrtrichtung geltende Ampelanlage zeigte Grünlicht.
Die Schülerin betrat die Fußgängerfurt bei für sie geltendem Rotlicht und achtete auch nicht auf den fließenden Verkehr. Die Autofahrerin versuchte noch ein Ausweichmanöver nach links, touchierte die Schülerin jedoch mit dem rechten Außenspiegel, wodurch die 16-Jährige auf die Fahrbahn geschleudert wurde.
Sie zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und musste stationär in ein Krankenhaus gebracht werden.
Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1.000 Euro.
870. Festnahme nach dem Betäubungsmittelgesetz – Marsfeld
Beamte der Fahndungskontrollgruppe Mitte kontrollierten am Donnerstag, 01.06.2017, gegen 17.00 Uhr, am Zentralen Omnibusbahnhof in der Arnulfstraße einen 23-jährigen italienischen Staatsangehörigen.
Bei dem Mann, der nach London weiterreisen wollte, wurde eine größere Menge Marihuana (424 Gramm) sowie ein Mobiltelefon aufgefunden und sichergestellt.
Zum Tatvorwurf machte der Italiener keine Angaben. Er wurde dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen den 23-Jährigen erließ.
871. Versuchtes Tötungsdelikt; Täter festgenommen – Sendling
Ein versuchtes Tötungsdelikt ereignete sich am vergangenen Freitag, 02.06.2017. Gegen 18.50 Uhr standen ein 47-jähriger Bauarbeiter und sein Kollege vor ihrem Baustellenhaus in der Gaißacher Straße, als unvermittelt ein ihnen unbekannter Mann auf sie zutrat und den Bauarbeiter ansprach.
Plötzlich stach der Täter mit einem Messer in den Kopf des Geschädigten und flüchtete.
Der Kollege des Schwerverletzten verfolgte den Täter und alarmierte gleichzeitig die Polizei. Im Rahmen der Fahndung konnte der Beschuldigte, ein 31-jähriger Dachdecker mit Wohnsitz in München vorläufig festgenommen werden.
Das Tatmesser war mehrere Zentimeter in den Kopf des Geschädigten eingedrungen und dort steckengeblieben. Er musste sofort notoperiert werden.
Die Hintergründe der Tat sind derzeit noch völlig unklar. Der Tatverdächtige wurde dem Ermittlungsrichter im Polizeipräsidium München vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen versuchten Mordes erließ.
Die Ermittlungen der Mordkommission dauern an.
872. Zwei Versuche des Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte –Oberföhring und Denning
Am Sonntag, 04.06.2017, zwischen 21.00 Uhr und 23.00 Uhr, kam es gleich zu zwei Fällen des versuchten Trickbetrugs durch falsche Polizeibeamte.
Um 21.05 Uhr erhielt eine 80-jährige Deutsche einen Anruf eines ihr unbekannten Mannes. Dieser gab sich als Kriminalpolizist der Münchner Polizei aus. Er spiegelte der Seniorin vor, dass in der Vergangenheit drei Einbrecher festgenommen worden waren, bei diesen sei eine Liste mit Daten der Dame aufgefunden worden. Nun wurde die Seniorin angewiesen aus dem Fenster zu sehen, ob sie etwas Verdächtiges feststellen würde. Im weiteren Verlauf des Gesprächs wurde sie nach Wertgegenständen gefragt.
Durch die 80-Jährige wurde angegeben, dass sie keine Wertgegenstände besitzen würde. Das Telefonat wurde von ihrer Seite dann beendet. Zu weiteren Anrufen oder Forderungen kam es durch den Täter nicht.
Des Weiteren kam es in Denning kurz nach 22.00 Uhr zu einem Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der Anrufer gab sich der 62-jährigen Dame gegenüber als „Oberhauptkommissar Schulz“ vom BKA aus.
Während des Anrufs erschien im Display des Festnetztelefons der 62-Jährigen die Telefonnummer 110. Der Geschädigten wurde im Verlauf des Gesprächs weiter mitgeteilt, dass im Rahmen verdeckter Ermittlungen zwei Verdächtige festgenommen worden seien, bei denen ein Zettel mit den Personalien der Geschädigten aufgefunden worden war.
Im Anschluss erfolgten Fragen zu möglichen Wertsachen. Erst nachdem die 62-Jährige angegeben hatte, keinerlei Wertsachen zu besitzen, wurde das Gespräch seitens des Anrufers beendet.
Zu weiteren Forderungen kam es nicht.
Die Anzeigenerstattung beider Delikte erfolgte über Polizeibeamte der Polizeiinspektion 22 (Bogenhausen)
Hinweis der Polizei:
Diese Anzeige der Notrufnummer der Polizei oder auch einer anderen Telefonnummer einer echten Polizeidienststelle, stellt eine typische Masche der Täter solcher Art gelagerten Delikte dar. Hierbei wird mittels technischer Manipulation die angezeigte Nummer des Anrufers verändert.
Falsche Polizei- oder Kriminalbeamte verwenden fast immer den Trick, dass sie die Angerufenen über vermeintliche Einbrüche in der Nachbarschaft informieren. Sie behaupten, dass sie deshalb in der Wohnung mögliche Geld- bzw. Schmuckbestände kontrollieren müssten.
Vergewissern Sie sich bitte durch einen Rückruf bei einer Polizeidienststelle oder der Notrufnummer 110, ob es sich tatsächlich um einen Polizeibeamten handeln könnte. Lassen Sie keine unbekannten Personen in Ihre Wohnung, die sich nicht eindeutig legitimieren können.
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »