Ostalbkreis (ots) - Mögglingen: Ungeklärte Unfallursache, fehlender Unfallgegner
Am Mittwochmorgen meldete ein 28-jähriger Autofahrer gegen 4.30 Uhr der Polizei einen Unfall, der sich auf der B 29 zwischen Hermannsfeld und Mögglingen ereignete hatte. Erste polizeiliche Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der junge Mann vermutlich mit seinem VW Bora auf ein erheblich langsameres Fahrzeug vor ihm aufgefahren war. Bei dem Unfall wurde die Front seines Fahrzeuges stark beschädigt; beide Airbags hatten ausgelöst. Der Pkw stand neben der Fahrbahn. Ein zweites Fahrzeug war nicht vor Ort. Der 28-Jährige konnte sich an den Unfallhergang nicht erinnern und keinerlei Angaben zum Unfallhergang machen. Beim jetzigen Stand der Ermittlungen geht die Polizei davon aus, dass er in Richtung Aalen unterwegs war und vermutlich auf einen Lkw vor ihm auffuhr. Eventuell hat der Lkw-Fahrer den Unfall noch nicht bemerkt. Der Autofahrer wurde ins Ostalbklinikum eingeliefert, der an seinem Fahrzeug entstandene Sachschaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall selbst geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 07904/94260 mit dem Verkehrskommissariat Aalen in Verbindung zu setzen. Auch ein Lkw-Fahrer, der nachträglich Unfallspuren am Fahrzeugheck entdeckt oder Zeugen, die solche Spuren an einem Lkw sehen, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Zwei Leichtverletzte
Bettringen: Bei einem Verkehrsunfall, den ein 18-jähriger Autofahrer am Dienstagabend verursachte, wurden er und sein gleichaltriger Beifahrer leicht verletzt. Kurz vor 21 Uhr kam der Pkw VW des Fahranfängers auf der Landesstraße 1060 bei der Abzweigung nach Bargau ins Schleudern. Der 18-Jährige verlor die Kontrolle über das Fahrzeug, das gegen die Leitplanke fuhr und letztlich im Unterholz neben der Fahrbahn landete. Beide Fahrzeuginsassen wurden ins Stauferklinikum nach Mutlangen gebracht; bei dem Unfall entstand Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Heuchlingen: Einbruchsdiebstahl
Holzleuten: Unbekannte drangen am Dienstag, zwischen 7.30 und 16.20 Uhr in ein Wohnhaus in der Ortsdurchfahrt ein. Im Gebäudeentwendeten sie etwas Geld und Schmuck. der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2000 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Leinzell unter Telefon 07175/9219680 entgegen.
Gschwend: Diebstahl aus dem Wertstoffhof
Im Zeitraum zwischen Samstagmittag, 13.30 Uhr und Dienstagnachmittag, 15.30 Uhr stiegen Unbekannte über den Zaun auf den Wertstoffhof der Gemeinde. Die Täter brachen im dortigen Büro einen Tresor auf und entwendeten den Inhalt von geringem Wert sowie ein Handy der Marke Samsung Galaxy A5.Sie verursachten einen Sachschaden von rund 1000 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Schwäbisch Gmünd: Fahrzeugscheibe eingeschlagen
Am Dienstagmittag schlug ein Unbekannter die Seitenscheibe eines Pkw Skoda ein, der zwischen 14.10 und 14.50 Uhr im Pfeifergäßle geparkt war. Aus dem Fahrzeug entwendete der Täter eine Handtasche, in der sich ein Geldbeutel und ein I-Phon 5 befanden. Die Tasche warf der Dieb nur wenige Meter weiter weg. Der Wert des Diebesgutes beläuft sich auf rund 500 Euro; der angerichtete Sachschaden wird auf ca. 300 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden unter Telefon 07171/3580 an die Polizei in Schwäbisch Gmünd erbeten.
Schwäbisch Gmünd: Ausparkunfall
Rückwärts parkte eine 55-Jährige ihren Pkw VW am Dienstagnachmittag im Traubengäßle aus. Dabei beschädigte sie gegen 16 Uhr den Pkw VW eines 45-Jährigen und richtete einen Sachschaden von rund 2300 Euro an.
Schwäbisch Gmünd: Einbruch durch Alarmanlage verhindert
Bereits am vergangenen Sonntag versuchten Einbrecher in ein Einfamilienhaus in der Waldsiedlung einzudringen. Die Täter versuchten zunächst die Terrassentüre aufzuhebeln. Als ihnen dies nicht gelang, warfen sie mit einem Wackerstein ein Fenster ein. Als sie damit die Alarmanlage auslösten, flüchteten sie. Der Einbruchsversuch wurde erst am Dienstag bemerkt. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 1000 Euro beziffert. Die Tatzeit kann auf die Zeit zwischen 17 und 21 Uhr eingegrenzt werden. Beobachtungen und Hinweise bitte an das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Telefon 07171/3580.
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/