Ulm (ots) - Gegen 3 Uhr fuhr der 36-Jährige durch die Olgastraße. Unterwegs kam er neben die Fahrbahn und prallte gegen ein Verkehrszeichen und einen Betonpfeiler. Die wurden dabei beschädigt. Das scherte den Autofahrer nicht. Er fuhr einfach weiter. Zeugen hatten das aber gesehen und die Polizei verständigt. Die Beamten fanden an der Unfallstelle ein Autokennzeichen. Das stammte offenbar vom Unfallfahrzeug. Kurz darauf standen die Polizisten vor der Tür des Mannes. Hier zeigte sich, dass er Alkohol getrunken hatte. Er musste deshalb mit zur Blutprobe. Seinen Führerschein beschlagnahmten die Polizisten. Jetzt erwartet den Mann noch eine Strafanzeige und die Rechnung für die Schäden.
Hinweis der Polizei: Gerade bei schweren Verkehrsunfällen ist häufig Alkohol im Spiel. Denn Alkohol schränkt die Wahrnehmung ein, führt zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Blickfeld, beeinträchtigt Reaktion und Koordination und er enthemmt. Diese Mischung ist gefährlich. Deshalb empfiehlt die Polizei, Alkoholgenuss und Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ankommen.
++++++++++ 1054613
Wolfgang Jürgens, Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/