Pressemitteilungen der Polizei für Wiesbaden und den Rheingau-Taunus-Kreis

Wiesbaden (ots) - 1. Feuer in leerstehendem Einfamilienhaus, Wiesbaden, Schumannstraße, 07.06.2017, gg. 04.00 Uhr

(ho)Am frühen Mittwochmorgen wurde in der Schumannstraße der Brand in einem leerstehenden Einfamilienhaus gemeldet. Das Feuer wurde durch die Einsatzkräfte der Wiesbadener Berufsfeuerwehr bekämpft. Der Schaden beträgt einer ersten Schätzung zufolge mindestens 200.000 Euro. Zeugen wurden während des Brandes auf eine männliche Person aufmerksam, die vom Vordach des Hauses sprang und anschließend die Flucht ergriff. Dieser Mann wurde als 30 bis 40 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, schlank, mit braunen, längeren, gelockten Haaren und einem rußverschmierten Gesicht beschrieben. Er war mit einer dunklen Hose und einem dunklen T-Shirt bekleidet und führte einen Rucksack und eine Tasche bei sich. Eine Fahndung nach dem Flüchtigen verlief erfolglos. Aufgrund der Gesamtumstände geht die Wiesbadener Kriminalpolizei von einer Brandstiftung aus und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

2. Hoher Schaden bei Einbruch in Schule, Wiesbaden, Lorcher Straße, festgestellt am 06.06.2017

(ho)Im Verlauf des Pfingstwochenendes sind Unbekannte in das Gebäude der Heinrich-von-Kleist-Schule eingedrungen und haben dort einen hohen Sachschaden verursacht. Die Täter öffneten zunächst mit brachialer Gewalt die Eingangstür und brachen anschließend im Gebäude diverse weitere Türen in sämtlichen Etagen auf. Neben den aufgebrochenen Türen beschmierten die Randalierer diverse Gegenstände wie Bildschirme, Tafeln, Wände, Möbel und die Kücheneinrichtung mit Farbe. Ob die Täter etwas gestohlen haben konnte bisher noch nicht festgestellt werden. Das 3. Polizeirevier nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 entgegen.

3. Einbruch in Mehrfamilienhaus, Wiesbaden, Drudenstraße, festgestellt am 06.06.2017

(ho)Gestern wurde der Einbruch im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Drudenstraße festgestellt. Unbekannte hebelten die Kellertür auf und suchten anschließend nach Wertsachen. Mit einigen Weinflaschen und einer elektrischen Schneidemaschine flüchteten sie schließlich vom Tatort. Der Schaden beträgt über 2.000 Euro. Hinweise nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

4. Einbruch in Geschäft, Mainz-Kastel, Mainzer Straße, 07.06.2017, gg. 03.00 Uhr

(ho)Durch die Alarmanlage eines benachbarten Geschäftes wurden in der vergangenen Nacht Zeugen auf einen Einbruch in der Mainzer Straße in Mainz-Kastel aufmerksam. Drei Unbekannte hatten die Scheiben des Geschäftes eingeschlagen und sich so Zugriff zur Auslage verschafft. Dort griffen sie sich einige Waren mit denen sie vom Tatort flüchteten. Zeugen beschrieben die Täter als 1,70 bis 1,80 Meter groß, schwarz gekleidet, die Kapuzen der Pullover über die Köpfe gezogen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei nimmt Hinweise zu dem Einbruch unter der Telefonnummer (0611) 345-0 entgegen.

5. Einbruch in Wohnhaus, Wiesbaden, Viktoriastraße, 04.06. bis 06.06.2017

(ho)Im Zeitraum zwischen Sonntag und Dienstag sind Einbrecher in ein Wohnhaus in der Viktoriastraße eingedrungen und haben dort zwei Computer und Bargeld gestohlen. Die Täter hebelten eine Terrassentür auf und gelangten so in die Wohnräume. Dort suchten sie in Schränken und Schubladen nach Wertsachen und flüchteten schließlich mit ihrer Beute. Auch in diesem Fall nimmt die Wiesbadener Kriminalpolizei Hinweise entgegen.

6. Navigationssystem entwendet, Wiesbaden-Dotzheim, Hans-Böckler-Straße, 05.06.2017, 22:00 Uhr - 06.06.2017, 09:30 Uhr

(He)In der Nacht von Montag auf Dienstag bauten unbekannte Täter aus einem in der Hans-Böckler-Straße abgestellten BMW der 5er Reihe das Navigationssystem aus und verursachten hierbei einen Gesamtschaden von mehreren Tausend Euro. Der PKW wurde am Montagabend gegen 22:00 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes abgestellt. Durch eine zerstörte Scheibe gelang es den Tätern in das Fahrzeuginnere einzudringen. Die Wiesbadener Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer (0611) 345-0 zu melden.

7. Handwerkszeug gestohlen, Wiesbaden-Biebrich, Hagenauer Straße, festgestellt am 06.06.2017

(ho)Gestern Morgen wurde der Diebstahl von Handwerkszeug von einer Baustelle in der Hagenauer Straße bei der Polizei angezeigt. Unbekannte verschafften sich Zugang zu dem umzäunten Gelände und stahlen das Material im Wert von mehreren Hundert Euro. Das 5. Polizeirevier hat die Ermittlungen übernommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 entgegen.

8. Schulgebäude beschmiert, Wiesbaden, Mosbacher Straße, festgestellt am 06.06.2017

(ho)Auf rund 800 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der im Verlauf des Pfingstwochenendes bei Farbschmierereien am Schulgebäude des Gymnasiums Mosbacher Berg entstanden ist. Die Täter verschafften sich Zugang zum Schulgelände und sprühten grüne Farbe auf eine Skulptur und eine Außenwand eines Gebäudes. Hinweisgeber werden gebeten, sich beim 3. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2340 zu melden.

Auffahrunfall an Ampel, Wiesbaden, Gustav-Stresemann-Ring, 07.06.2017, 13:25 Uhr

(He)Heute kam es auf dem Gustav-Stresemann-Ring zu einem Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden und ein Sachschaden von circa 20.000 Euro entstand. Gegen 13:25 Uhr standen drei PKW sowie ein Pritschenwagen an einer rotzeigenden Ampel an der Einmündung Viktoriastraße. Aus Richtung Berliner Straße näherte sich eine Mercedes B-Klasse den wartenden Fahrzeugen. Ersten Ermittlungen zufolge wollte der 75-jährige Fahrer der B-Klasse kurz hinter den an der Ampel stehenden Fahrzeugen einen Fahrstreifenwechsel durchführen. Aus ungeklärter Ursache prallte er hierbei mit großer Wucht gegen den Pritschenwagen. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls nach vorne geschoben, sodass es zu einer Kettenreaktion kam. Jedes der drei davor stehenden Fahrzeuge wurde auf den Vordermann aufgeschoben. Die Feuerwehr musste die 76-jährige Beifahrerin des B-Klasse-Fahrers aus dem Fahrzeug befreien. Diese wurde schwer-, der Fahrer leichtverletzt in ein Krankenhaus eingeliefert.

Rheingau-Taunus-Kreis

1. Widerstand bei Personenkontrolle, Geisenheim, Berliner Straße, 06.06.2017, 23.08 Uhr,

(pl)Am Dienstagabend kam es im Bereich des Geisenheimer Bahnhofs während einer Personenkontrolle zu einer Widerstandshandlung. Einer Polizeistreife war gegen 23.00 Uhr ein junger Mann aufgefallen, welcher sich nach Sichtung der Polizisten zügig hinter ein Bahnhofsgebäude begab. Die Beamten konnten den Mann jedoch wenige Minuten später an der Bushaltestelle vor dem Bahnhof einer Kontrolle unterziehen. Bei einer Durchsuchung des 23-Jährigen konnten Betäubungsmittel aufgefunden werden. Da sich der 23-Jährige gegen seine darauf folgende Festnahme zur Wehr setzte, muss er sich neben dem Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz nun auch noch wegen des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte verantworten.

2. Enkeltrick gescheitert, Taunusstein, Wehen, 06.06.2017, 12.50 Uhr,

(pl)Betrüger versuchten am Dienstagmittag mit dem altbekannten Enkeltrick von einer 75-jährigen Seniorin aus Taunusstein-Wehen Bargeld zu ergaunern. Die Seniorin erhielt gegen 13.00 Uhr einen Anruf, bei welchem sich der Anrufer als Familienangehöriger ausgab und Bargeld für die Finanzierung einer Immobilie verlangte. Das angerufene Opfer wurde jedoch glücklicherweise misstrauisch, beendete das Gespräch und verständigte stattdessen die Polizei.

3. Auseinandersetzung, Eltville, Erbach, Markt, 06.06.2017, 20.00 Uhr,

(pl)Am Dienstagabend kam es in einer Wohnung in der Straße "Markt" in Erbach zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei dort wohnenden Asylbewerbern. Die beiden 19 und 22 Jahre alten Männer waren gegen 20.00 Uhr in der Küche in einen Streit geraten, der schließlich in eine handfeste Auseinandersetzung mündete. Bei den Handgreiflichkeiten wurden beide Männer verletzt.

4. Seitenscheibe von VW Touran eingeschlagen, Bad Schwalbach, Landesstraße 3037, 06.06.2017, 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr,

(pl)Unbekannte Täter haben am Dienstagvormittag auf dem Parkplatz eines Freizeitparks an der L 3037 bei Bad Schwalbach die Seitenscheibe eines dort abgestellten VW Touran eingeschlagen und hierdurch einen Sachschaden von mehreren Hundert Euro verursacht. Der betroffene Pkw war zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr auf dem Parkplatz abgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

5. Geparktes Auto zerkratzt, Taunusstein, Neuhof, Lilienstraße, 03.06.2017, 20.00 Uhr bis 06.06.2017, 08.00 Uhr,

(pl)In Taunusstein-Neuhof wurde zwischen Samstagabend und Dienstagmorgen die vordere Stoßstange eines geparkten VW Passats zerkratzt. Das Auto war in der Lilienstraße abgestellt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Schwalbach unter der Telefonnummer (06124) 7078-0 in Verbindung zu setzen.

6. Sitzbank von Schule beschädigt, Hünstetten, Wallrabenstein, Auf der Weid, 02.06.2017, 13.00 Uhr bis 06.06.2017, 09.00 Uhr,

(pl)Im Verlauf des Pfingstwochenendes haben unbekannte Täter in Wallrabenstein eine Holzsitzbank der Schule in der Straße "Auf der Weid" beschädigt. Die beschädigte Bank wurde am Dienstagmorgen festgestellt. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

7. Frontscheibe von Bagger beschädigt, Idstein, Am Bahndamm, 06.06.2017, 21.00 Uhr bis 07.06.2017, 07.00 Uhr,

(pl)Im Bereich einer Straßenbaustelle in der Straße "Am Bahndamm" wurde in der Nacht zum Mittwoch die Frontscheibe eines dort abgestellten Baggers beschädigt. Unbekannte Täter schlugen zwischen 21.00 Uhr und 07.00 Uhr die Scheibe des Baggers ein und verursachten hierdurch rund 200 Euro Sachschaden. Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizei in Idstein unter der Telefonnummer (06126) 9394-0 in Verbindung zu setzen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Westhessen - Wiesbaden
Konrad-Adenauer-Ring 51
65187 Wiesbaden
Telefon: (0611) 345-1042
E-Mail: pressestelle.ppwh@polizei.hessen.de