Marburg-Biedenkopf (ots) - Schröck - Erfolgloser Einbrecher ließ Werkzeug liegen
Tatort des versuchten Einbruchs war ein Einfamilienhaus im Bergblick. Das Zurücklassen seines Einbruchswerkzeugs könnte auf einen überraschenden eventuell durch hinzukommende Zeugen veranlassten Abbruch hindeuten. Die mutmaßliche Tatzeit war zwischen 20.45 Uhr am Mittwoch und 15 Uhr am Donnerstag, 08. Juni. Wer hat in dieser Zeit im Bergblick verdächtige Beobachtungen gemacht? Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Biedenkopf - Versuchter Einbruch in Fischereivereinsheim
Beim versuchten Einbruch in das Fischereivereinsheim des Kreises Biedenkopf e.V. gab es einen nur geringen Sachschaden und keine Beute. Die Sicherheit der Eingangstür reichte aus, um den Aufbruchsversuchen zu widerstehen. Die Tatzeit steht nicht genau fest. Sie liegt zwischen 12 Uhr am Montag und 11 Uhr am folgenden Dienstag, 06. Juni. Die Polizei Biedenkopf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter Tel. 06461/9295-0.
Marburg - Autos aufgebrochen
Auf dem Parkplatz in der Amöneburger Straße gegenüber der Bushaltestelle "Sonnenblick" kam es am Donnerstag, 08. Juni zum Aufbruch von mindestens zwei Autos. Betroffen waren ein grauer Opel Astra und ein weißer Toyota Yaris. Die Tatzeit war zwischen 16.25 und 17.35 Uhr. In beiden Fällen schlug der Täter eine Seitenscheibe ein, durchsuchte das Auto. Es fehlen Handy, Geldbörse und sogar Schlüssel. Bislang ergaben sich keiner Täterhinweise. Der Gesamtschaden beträgt sicherlich mehr als 1000 Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur Tatzeit bitte an die Kriminalpolizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Marburg - Chinesische Studentin angespuckt - Zeugen gesucht - Hinweise erbeten
Der Vorfall war am Mittwoch, 07. Juni, um kurz vor 16 Uhr an der stark frequentierten Bushaltestelle am Erlenring. Die Polizei ermittelt wegen Beleidigung und Körperverletzung nachdem ein Mann eine junge, aus China stammende Studentin angespuckt hat. Der Mann traf die junge Frau, die gerade in den Bus der Linie 8 einstieg, am Hinterkopf. Er hielt sich zuvor offenbar ebenfalls an der Bushaltestelle auf, stieg nach der Tat allerdings nicht in den Bus ein. Der Gesuchte ist nach ersten Erkenntnissen etwa 1,80 Meter groß und dünn. Er hatte einen Bart und trug ein langes, dreckiges T-Shirt. Möglicherweis fiel er zusätzlich durch ein als Schal getragenes sogenanntes "Palästinensertuch" auf. Wer kennt diesen Mann? Wer kann ihn identifizieren? Wer hat den Vorfall noch beobachtet? Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Biedenkopf - Fast ein Unfall durch riskantes Überholmanöver - Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines gefährlichen Überholmanövers vom Abend des 08.Juni, gegen 20.45 Uhr, auf der Bundesstraße 62 zwischen Eckelshausen und Friedensdorf. Auf der sogenannten Kombacher Geraden überholte ein von Eckelshausen kommender schwarzer Golf trotz Gegenverkehrs. Die Fahrerin eines silbergrauen A Klasse Mercedes wich in den Grünstreifen aus, um einen Frontalzusammenstoß mit dem entgegenkommenden Golf zu verhindern. Die Frau musste dabei ihren Mercedes bis zum Stillstand abbremsen und konnte nur mit Mühe einen Unfall vermeiden. Am Steuer des Golfs saß eine junge Person, vermutlich ein junger Mann, mit dunkelblonden kurzen Haaren. Er fuhr unbeirrt durch den Vorfall Richtung Friedensdorf weiter. Die Polizei bittet etwaige weitere von der Fahrweise betroffene Verkehrsteilnehmer alle Zeugen des riskanten Fahrmanövers, insbesondere aber die Fahrer des/der vom Golf überholten Autos, sich zu melden. Polizeistation Biedenkopf, Tel. 06461-92950.
Lohra - Polo unfallbeschädigt - Radfahrer Verursacher?
Aufgrund der Spuren an dem silbernen VW Polo vermutet die Polizei einen Radfahrer als mutmaßlichen Unfallverursacher. Der Pkw parkte zur Unfallzeit am Dienstag, 06. Juni, am zwischen 17 und 18 Uhr am rechten Straßenrand der Jahnstraße in Höhe des Anwesens 41. Der Schaden beträgt mindestens 800 Euro. Der Unfallverursacher flüchtete. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Tel. 06421/406-0.
Martin Ahlich
Polizeipräsidium Mittelhessen
Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Raiffeisenstraße 1
35043 Marburg
Telefon: 06421-406 120
Fax: 06421-406 127
E-Mail: poea-mr.ppmh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de/ppmh