Pressemeldungen für den Landkreis Günzburg vom 9. Juni 2017
Die tagesaktuellen Meldungen der Polizeiinspektionen Günzburg, Krumbach und Burgau, sowie Meldungen der Kriminalpolizei, der Verkehrs- und Fahndungsdienststellen mit Regionalbezug.
Medienkontakt:
Pressestelle beim Polizeipräsidium Schwaben Süd/West, D-87437 Kempten (Allgäu),
Rufnummer (+49) 0831 9909-0 (-1012/ -1013); unaufschiebbare Anfragen außerhalb der regulären Dienstzeit über die Rufnummer (+49) 0831 9909-1401 an die Einsatzzentrale.
Sachbeschädigung
BURGAU. Am 08.06.2017 zwischen 12:00 Uhr und 13:15 Uhr wurde die Windschutzscheibe eines Pkw, der in der Albert-Miller-Straße in Burgau abgestellt war, von einem bisher unbekannten Täter beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 500 Euro. Hinweise auf den Täter bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau.
(PI Burgau)
Sachbeschädigung
BURTENBACH. Am 08.06.2017 wurde der Polizeiinspektion Burgau eine Sachbeschädigung durch Graffiti-Schmierereien mitgeteilt. Eine am Ende des Schleifweges in Burtenbach stehende Feldscheune wurde auf einer Fläche von ca. 14 Quadratmeter mit Farbe besprüht. Bei der Anzeigenaufnahme konnte von den Beamten der Polizeiinspektion Burgau ein ebenfalls mit Farbe besprühter Verteilerkasten, der neben der Scheune stand festgestellt werden. Die Höhe des entstandenen Schadens kann noch nicht beziffert werden. Hinweise auf den Täter bitte unter Tel. 08222/96900 an die Polizeiinspektion Burgau unter Tel. 08222/96900.
(PI Burgau)
Zu lange in Deutschland
LEIPHEIM. Gestern in den Nachmittagsstunden kontrollierten Zivilfahnder der Verkehrspolizeiinspektion Neu-Ulm auf dem Parkplatz der Tank- und Rastanlage der BAB A8 bei Leipheim einen serbischen Linienbus, welcher aus Dortmund kommend in Richtung Belgrad unterwegs war. Bei einem der Fahrgäste, einem 28-jährigen mazedonischen Staatsbürger, stellten die Beamten fest, dass dieser die Dauer des zustehenden Touristenaufenthalts von drei Monaten um fast das Doppelte überzogen hatte. Dies zieht ein Strafverfahren wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz nach sich. Dafür musste der Mann an Ort und Stelle eine Sicherheitsleistung in Form von Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich begleichen. Nach Aushändigung einer Grenzübertrittbescheinigung wurde die Weiterfahrt gestattet.
(VPI Neu-Ulm)
Diebstahl einer Geldbörse
ICHENHAUSEN. Gestern Nachmittag befand sich eine 56-Jährige beim Einkaufen in einem Supermarkt im Weiler Weg, als ihr gegen 16.00 Uhr ein bislang unbekannter Täter in einem unbeobachteten Moment die Geldbörse aus dem Einkaufswagen stahl. Der Täter erbeutete hierbei ca. 150 Euro Bargeld. Zeugenhinweise werden an die Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, erbeten.
(PI Günzburg)
Sachbeschädigung
HOCHWANG. In dem Zeitraum von Anfang Juni bis jetzt wurde das Tor zum Sportplatz der Heinrich-Sinz-Schule in der Deubacher-Straße von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Unbekannte verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, zu melden.
(PI Günzburg)
Betrug
GÜNZBURG. Eine 68-Jährige erhielt seit etwa Anfang 2016 zahlreiche Telefonanrufe von bislang unbekannten Firmen, in denen ihr mitgeteilt wurde, dass sie an einem Gewinnspiel teilgenommen hätte und sie die dafür notwendigen Beiträge noch nicht bezahlt habe. Obwohl die Dame tatsächlich an keinem Gewinnspiel teilgenommen hatte ließ sie sich verunsichern und überwies insgesamt annähernd 800 Euro auf zwei ausländische Bankkonten. Die Dame hoffte durch die Überweisungen, künftig von solchen Anrufen verschont zu bleiben. Vor wenigen Tagen ging nun bei der Frau eine Mahnung per Post ein in der sie wieder aufgefordert wurde, einen noch ausstehenden Geldbetrag für die stattgefundene Teilnahme an einem Gewinnspiel zu bezahlen. Die 68-Jährige bezahlte in diesem Fall nicht sondern entschloss sich zur Anzeigeerstattung bei der Polizei. Die Polizeiinspektion Günzburg weist darauf hin, dass es sich hier um eine bekannte Betrugsmasche handelt. Die Betroffenen werden gebeten, in solchen Fällen keinesfalls zu bezahlen sondern bei der Polizei Anzeige zu erstatten.
(PI Günzburg)
Diebstahl
GÜNZBURG. In dem Zeitraum vom 07.06.2017, 16.30 Uhr bis 08.06.2017, 07.00 Uhr wurde an einer Baustelle in der Michelerstraße in Denzingen der Schlaghammer eines Baggers im Wert von mehr als 5.000 Euro gestohlen. Zeugen, die Angaben zu dem oder den bislang unbekannten Täter bzw. zum Verbleib des Schlaghammers machen können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Günzburg, Tel.: 08221/919-0, in Verbindung zu setzen.
(PI Günzburg)
Diesel abgezapft
GÜNZBURG. In der Nacht vom vergangenen Mittwoch auf gestrigen Donnerstag zapfte ein Unbekannter aus dem Tank eines Lkws mit Anhänger ca. 300 Liter Diesel ab. Im Tatzeitraum war das Gespann auf einem Rastplatz in der Wilhelm-Maybach-Straße geparkt. Die Polizeiinspektion Günzburg bittet um Zeugenhinweise, Tel.: 08221/919-0.
(PI Günzburg)
Ladendiebstahl
LEIPHEIM. Gestern Vormittag stahl ein 37-Jähriger in einem Supermarkt in der Augsburger Straße einen Kajalstift im Wert von etwa sieben Euro. Bei der Tat wurde der Mann von einem Detektiv beobachtet, der ihn schließlich anhielt und den 37-Jährigen der Polizei übergab.
(PI Günzburg)
Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz u. a.
GÜNZBURG. Heute Nacht gegen 01.00 Uhr wurde in Deffingen von einer Streifenbesatzung ein Motorroller angehalten und dessen 19-jähriger Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 19-Jährige weder eine Betriebserlaubnis noch eine gültige Versicherungsbestätigung für den Motorroller vorweisen konnte. Im Verlauf der Kontrolle ergaben sich zudem Verdachtsmomente, dass der Motorroller gestohlen wurde, da sich am Fahrzeug Spuren fanden, die darauf hindeuten, dass die Fahrzeugidentifizierungsnummer weggeschliffen wurde. Zur Durchführung weiterer Ermittlungen und Aufklärung des Sachverhaltes wurde das Fahrzeug sichergestellt.
(PI Günzburg)
Ihre Polizei vor Ort:
Kontaktformular
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Die Bayerische Polizei
Landespolizei:
Polizeipräsidium Mittelfranken
Polizeipräsidium München
Polizeipräsidium Niederbayern
Polizeipräsidium Oberbayern Nord
Polizeipräsidium Oberbayern Süd
Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberpfalz
Polizeipräsidium Schwaben Nord
Polizeipräsidium Schwaben Südwest
Polizeipräsidium Unterfranken
Bayern:
Bayer. Staatsministerium
des Innern, für Bau und Verkehr
Überregionale Verbände:
Bayerische
Bereitschaftspolizei
Bayerisches
Landeskriminalamt
Bayerisches
Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
Bayerisches Landeskriminalamt
weitere Dienststellen »
Überregionale Verbände:
Bayerische Bereitschaftspolizei
Bayerisches Landeskriminalamt
Bayerisches Polizeiverwaltungsamt
weitere Dienststellen »
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
RSS-Feeds
Impressum
Datenschutzerklärung
Infos & Funktionen:
Reiseinformationen
für tschechische Bürger
Impressum
Datenschutzerklärung
RSS-Feeds
Weitere Links:
Öffentliche Ausschreibungen »